Schlagwort-Archive: TAN

Betrug: Aus 189 werden plötzlich 1910 Euro

Gegen 11 Uhr wickelte der Mann nach Angaben der Further Polizeiinspektion von seinem Heimcomputer aus eine Überweisung im TAN-Verfahren ab. Während des Überweisungsvorgangs veränderte ein sogenannter Echtzeittrojaner im Hintergrund die Daten des Zielkontos und die Höhe der Überweisung. Aus dem eingegebenen Betrag von 189 Euro wurden so 1910 Euro. Betrug: Aus 189 werden plötzlich 1910 Euro weiterlesen

HR M€X vom 27.07.11: Wie schützt man sich gegen Onlinekriminelle? (Video)

Die Onlinekriminalität steigt rasant an, also ist der Schutz vor Viren und Betrügern im Internet wichtiger denn je. Der Computerexperte Sebastian Schreiber erklärt, wie man sich im Netz bewegt und Gefahren vermeidet. HR M€X vom 27.07.11: Wie schützt man sich gegen Onlinekriminelle? (Video) weiterlesen

Kreisseniorenrat warnt vor Abzocke

Zuletzt war folgender Fall bekannt geworden: Falsche E-Mails mit dem Absender „business@deutsche-bank.de“ der Deutschen Bank werden verwendet, um bei den Bankkunden angeblich den Sicherheitsstandard zu schärfen. In der E-Mail wird behauptet, dass die Deutsche Bank eine neue Sicherheitsmaßnahme eingeführt habe und dass deshalb der Bankkunde periodisch beweisen muss, dass er noch im Besitz eines gültigen Tan-Blocks sei, so der Kreisseniorenrat. Kreisseniorenrat warnt vor Abzocke weiterlesen

Mobilfunkanbieter wollen Handy-Abzockfallen unterbinden

Die Mobilfunkanbieter in Deutschland bereiten ein Kontrollsystem für externe Anbieter von Handy-Diensten vor, das Abzockfallen und Betrug unterbinden soll. Die von Vodafone vorge-stellte Lösung betrifft alle Anbieter von Diensten, die ihre Gebühren über die Mobilfunk-rechnung einziehen. Dazu gehören Anbieter von Klingeltönen oder Handy-Spielen. Mobilfunkanbieter wollen Handy-Abzockfallen unterbinden weiterlesen

Großangelegter Phishing-Angriff auf Postbank-Kunden im Gange

„no abuse in internet“ (naiin) warnt derzeit vor einer großangelegten Phishing-Kampagne gegen Kunden der Postbank. So gingen am Donnerstag hunderte Hinweise auf entsprechende Phishing-Mails bei der Beschwerdestelle (www.beschwerdestelle.de), die die gemeinnützige Nichtregierungsorganisation betreibt, ein. Großangelegter Phishing-Angriff auf Postbank-Kunden im Gange weiterlesen

Banking-Trojaner ZeuS nimmt SMS-TAN-Verfahren ins Visier

Neue Varianten des Banking-Trojaners ZeuS nehmen jetzt das SMS-TAN-Verfahren (bzw. mobile TAN, mTAN) ins Visier, berichtet der Sicherheitsdienstleister S21sec in seinem Blog. Beim SMS-TAN-Verfahren werden Transaktionsnummern (TANs) für Online-Bankgeschäfte auf das Handy des Kunden geschickt, mit denen dieser über einen Webbrowser dann etwa eine Online-Überweisung legitimiert. Banking-Trojaner ZeuS nimmt SMS-TAN-Verfahren ins Visier weiterlesen

Online-Banking: Neue Phishing-Masche bedroht Bankkunden

Die Betrugsfälle beim Online-Banking nehmen derzeit dramatisch zu. Mit einer neuen Methode schaffen es die Cyber-Kriminellen, an die Tan-Nummern der Kunden zu kommen. Neue technische Verfahren können dieses Problem lösen – doch die Mehrzahl der Bankkunden setzt auf die alten Tan-Listen. Online-Banking: Neue Phishing-Masche bedroht Bankkunden weiterlesen