Schlagwort-Archive: StudiVZ

CSU macht den schlechtesten Web-Wahlkampf

In elf Wochen ist Bundestagswahl – und die Parteien zieht es ins Netz. Statt in der Fußgängerzone buhlen sie bei StudiVZ, YouTube und Facebook um Wählerstimmen. Die Piratenpartei stellt sich im Internet sehr geschickt an, von den etablierten Parteien scheint die CSU noch nicht im Zeitalter des Web 2.0 angekommen zu sein. CSU macht den schlechtesten Web-Wahlkampf weiterlesen

Web-Wahlkampf: Merkel hat bei StudiVZ schon 50.000 Anhänger

Das soziale Netzwerk StudiVZ versucht gerade, sich als Plattform für den Online-Wahlkampf zu positionieren. Offenbar mit Erfolg: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat nun die Marke von 50.000 Anhängern geknackt. Nun erwägt sie, bald in einen direkten Dialog zu treten. Den hatte sie bei anderen Angeboten bislang verweigert Web-Wahlkampf: Merkel hat bei StudiVZ schon 50.000 Anhänger weiterlesen

Facebook greift StudiVZ-Urteil an

Das Online-Netzwerk Facebook will nach dem Scheitern der Plagiatsklage gegen den deutschen Konkurrenten StudiVZ in Berufung gehen. Das kündigte das US-Unternehmen am Freitag an. „Facebook ist enttäuscht von der Entscheidung des deutschen Gerichts, insbesondere da wir nicht die Gelegenheit hatten, alle Beweise vorzubringen“, hieß es in einer Erklärung. Facebook greift StudiVZ-Urteil an weiterlesen

Klage von Facebook in Köln gescheitert: Richter können in StudiVZ keinen Klon erkennen

Die Betreiber des Online-Netzwerks Facebook sind mit einer Klage gegen den Konkurrenten StudiVZ vor dem Landgericht Köln gescheitert. Sie hatten dem deutschen Internet-Netzwerk vorgeworfen, Teile der Gestaltung und Funktionalität von Facebook kopiert zu haben. Klage von Facebook in Köln gescheitert: Richter können in StudiVZ keinen Klon erkennen weiterlesen

Facebook zerrt StudiVZ vor deutsches Gericht

StudiVZ ist nur ein Plagiat – das behauptet zumindest das amerikanische Internet-Netzwerk Facebook und hat seinen deutschen Konkurrenten vor dem Kölner Landgericht verklagt. Für StudiVZ bedeutet das wohl ernsthafte Schwierigkeiten, denn es sieht seinem Vorbild tatsächlich äußerst ähnlich. Facebook zerrt StudiVZ vor deutsches Gericht weiterlesen

Soziale Netzwerke wie Studi-VZ sind nicht rentabel

Etwa 100 deutschsprachige soziale Netzwerke gibt es im Internet. Die größten – wie Studi-VZ, Facebook, Myspace oder Xing – haben insgesamt rund 35 Millionen Mitglieder, Tendenz steigend. Dennoch lässt sich damit kaum Geld verdienen – warum? Ein Interview mit Thomas Százs, Ökonom und Spezialist für Online-Vermarktung. Soziale Netzwerke wie Studi-VZ sind nicht rentabel weiterlesen

Soziale Netzwerke: Mehr Schutz für Daten und Jugendliche

Die drei größten deutschen Betreiber von sozialen Netzwerken im Internet unterzeichneten einen gemeinsamen Verhaltenskodex. Durch die beschlossenen Maßnahmen soll der Jugendschutz, der Datenschutz und der Verbraucherschutz in den deutschen Angeboten „schuelerVZ, „studiVZ“, „meinVZ“, „lokalisten“ und „wer-kennt-wen“ verbessert werden. Soziale Netzwerke: Mehr Schutz für Daten und Jugendliche weiterlesen

Politiker besorgt über private Daten im Internet

Der Begriff Privatsphäre erhält im Internet eine neue Dimension. Junge Menschen offenbaren dort in sozialen Netzwerken wie Facebook oder StudiVZ zunehmend Details aus ihrem Leben. Einer Umfrage des Instituts Forsa zufolge veröffentlichen zwei Drittel der 14- bis 29-Jährigen Bilder und Texte über sich im Internet. Politiker besorgt über private Daten im Internet weiterlesen

Datenschutz: Alarm-Button für StudiVZ

Die wichtigsten Anbieter sozialer Online-Netzwerke wie Facebook oder StudiVZ wollen ihre Web-Seiten für Kinder und Jugendliche sicherer machen. In einer Vereinbarung verpflichteten sich 17 Anbieter, bestimmte Schritte gegen Belästigungen wie „Cyber-Mobbing“ oder Kontaktversuche Pädophiler zu ergreifen, teilte die Europäische Kommission anlässlich des europäischen „Safer Internet Day“ mit. Datenschutz: Alarm-Button für StudiVZ weiterlesen

Bericht: Streit um StudiVZ-Verkauf

Die Verlagsgruppe Holtzbrinck liegt Informationen der Financial Times Deutschland zufolge im Clinch mit ehemaligen Anteilseignern der Web-2.0-Tochter StudiVZ. Mit dem Gründer und kaltgestellten Vorstandschef Ehssan Dariani und dem ehemaligen Marketingvorstand Dario Suter gebe es Streit um den variablen Anteil der Vergütung, die den Gesellschaftern nach der Übernahme durch Holtzbrinck zugesagt worden seien. Bericht: Streit um StudiVZ-Verkauf weiterlesen