Schlagwort-Archive: Strom

Energieversorger: Mit der Schufa gegen „Bonushopper“

Nach Recherchen des NDR und der „Süddeutschen Zeitung“ haben die Schufa und die Münchner Wirtschaftsauskunftei CRIF Bürgel Datenbanken entwickelt, in denen offenbar branchenweit Vertragsdaten möglichst vieler Kunden gespeichert werden sollen. Energieversorger: Mit der Schufa gegen „Bonushopper“ weiterlesen

Direktvertrieb: Zweifelhafte Methoden von Stromanbietern

Abmahnungen und Klagen gegen vier Energieversorger: Mit unerlaubten Werbeanrufen oder untergeschobenen Verträgen haben sie Kunden geködert. Gegen die Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG, Voxenergie GmbH, Mivolta GmbH und PST Europe Sales GmbH geht die Verbraucherzentrale NRW rechtlich vor. Direktvertrieb: Zweifelhafte Methoden von Stromanbietern weiterlesen

Energieversorger BEV ist insolvent – was das für Kunden bedeutet

Zahlreiche Verbraucher hatten sich über die Bayerische Energieversorgungsgesellschaft mbH (BEV) beschwert. Mittlerweile hat das Unternehmen einen Insolvenzantrag gestellt und die Belieferung gestoppt. Der vorläufige Insolvenzverwalter wirbt für einen anderen Anbieter. Energieversorger BEV ist insolvent – was das für Kunden bedeutet weiterlesen

Trotz hoher Strafen: Zahl unerlaubter Werbeanrufe ist gestiegen

Von Januar bis November seien bei der Bundesnetzagentur 58.000 schriftliche Beschwerden wegen unerlaubter Telefonwerbung eingegangen und damit etwa 6000 mehr als im VorjahreszeitraumTrotz hoher Strafen: Zahl unerlaubter Werbeanrufe ist gestiegen weiterlesen

Bundesnetzagentur: Erneutes Höchstbußgeld wegen unerlaubter Telefonwerbung

Die Bundesnetzagentur hat gegen das Callcenter-Unternehmen SG Sales and Distribution GmbH ein Bußgeld in Höhe von 300.000 Euro verhängt. Über 1.400 Verbraucherinnen und Verbraucher hatten sich bei der Bundesnetzagentur über das Unternehmen beschwert, das telefonisch für Strom- und Gaslieferverträge verschiedener Energieversorger geworben hatte. Bundesnetzagentur: Erneutes Höchstbußgeld wegen unerlaubter Telefonwerbung weiterlesen

Telefonwerbung für Energielieferverträge: 300.000 Euro Bußgeld

Die Bundesnetzagentur hat gegen die ENERGYsparks GmbH wegen unerlaubter Telefonwerbung das höchstmögliche Bußgeld von 300.000 Euro verhängt. Telefonwerbung für Energielieferverträge: 300.000 Euro Bußgeld weiterlesen

Falscher Sponsor auf der Packung: Bayer Leverkusen muss Adventskalender zurückziehen

Demnach ist nicht die Werbung der aktuellen Sponsoren zu sehen, sondern vom inzwischen insolventen Billigstromanbieter TelDaFax. Der Konzern hatte Bayer Leverkusen zwischen 2007 und 2011 gesponsert. Falscher Sponsor auf der Packung: Bayer Leverkusen muss Adventskalender zurückziehen weiterlesen

Landgericht unterbietet Werbeanrufe: Bad Honnef AG wehrt sich gegen E.ON vor Gericht

Dumm gelaufen: Ausgerechnet auf dem Anschluss der Bad Honnef AG (BHAG) meldete sich ein Vertriebsmitarbeiter der E.ON Energie Deutschland GmbH, um diese als Energielieferant anzubieten. Landgericht unterbietet Werbeanrufe: Bad Honnef AG wehrt sich gegen E.ON vor Gericht weiterlesen

Telefonmarketing eines Schwerverbrechers: Vom Menschenhändler zum Stromverkäufer

Türkische Callcenter verkaufen im großen Stil Verträge von E.on, Vattenfall und RWE an deutsche Kunden. Die Methoden der Drücker sind zweifelhaft – und der Chef ist ein Ex-Rotlichtpate, der noch Jahre im Gefängnis sitzen muss. Telefonmarketing eines Schwerverbrechers: Vom Menschenhändler zum Stromverkäufer weiterlesen

Unerlaubte Telefonwerbung: Eon muss 100.000 Euro Strafe zahlen

Im aktuellen Fall hatte demnach das Call-Center RegioCom Halle GmbH für Eon Verbraucher angerufen und diesen einen Stromanbieterwechsel angeboten. Die Ermittlungen der Bundesnetzagentur ergaben, dass die Werbeanrufe ohne die erforderliche vorherige, wirksame Einwilligung der Verbraucher erfolgten. Unerlaubte Telefonwerbung: Eon muss 100.000 Euro Strafe zahlen weiterlesen

Stromanbieter: Tarif-Trick­serei – Verbraucherzentrale mahnt Care Energy ab

Der Verbraucherzentrale Bundes­verband (vzbv) hat den Stromanbieter Care Energy abge­mahnt. Der Grund: Ein Online-Tarif­rechner, der Strom­kunden Schnäpp­chen vorgaukeln soll. Care-Energy war auch in den Monaten zuvor in die Schlagzeilen geraten… Stromanbieter: Tarif-Trick­serei – Verbraucherzentrale mahnt Care Energy ab weiterlesen

Wegen unsauberer Inkasso-Methoden: Gericht mahnt Billigstromanbieter ab

Die Vorwürfe gegen Eprimo wiegen schwer: Laut Gerichtsbeschluss wurde ein säumiger Kunde, der sich letztlich an die Justiz gewandt hat, über Monate teils mehrfach am Tag angerufen und mittels Drohungen sowie bei Hausbesuchen… Wegen unsauberer Inkasso-Methoden: Gericht mahnt Billigstromanbieter ab weiterlesen