Schlagwort-Archive: Strahlung

Konzept der Bundesregierung für Atommüll: Ethikkommission soll Endlagersuche begleiten

Die Bundesregierung legt erstmals einen Gesetzentwurf für die Suche nach einer Atommüll-Deponie vor. Der Entwurf, der der SZ vorliegt, sieht für die Suche nach einem Endlager eine „Ethikkommission“ sowie ein völlig neues Bundesinstitut vor – und setzt auf die Beteiligung der Bürger. Konzept der Bundesregierung für Atommüll: Ethikkommission soll Endlagersuche begleiten weiterlesen

US-Behörde will Gesundheitsbelastung durch Nacktscanner nun doch prüfen

Die für die Sicherheit an US-amerikanischen Flughäfen zuständige Transportation Security Administration (TSA) will prüfen, ob das an Nacktscannern eingesetzte Personal erhöhter Strahlung ausgesetzt ist. US-Behörde will Gesundheitsbelastung durch Nacktscanner nun doch prüfen weiterlesen

Zerstörtes Atomkraftwerk Fukushima: Tepco pumpt verstrahltes Wasser in den Pazifik

Der japanische Energie-Konzern Tepco will im Frühjahr kontaminiertes Wasser aus seinem havarierten Atomkraftwerk Fukushima ins Meer leiten. Begründet wird dies mit einem drohenden Mangel an Tankkapazitäten für verseuchtes Wasser in der Atomruine. Zerstörtes Atomkraftwerk Fukushima: Tepco pumpt verstrahltes Wasser in den Pazifik weiterlesen

Neue Studie: Fukushima-Strahlung ist viel höher als behauptet

Die Folgen der Fukushima-Katastrophe sind weit schlimmer als bisher angenommen. Eine neue, detaillierte Studie schätzt, dass doppelt so viel Cäsium 137 in die Atmosphäre gelangt ist, wie die japanische Regierung berechnet hat. Experten müssen nun untersuchen, welche Gesundheitsrisiken bestehen. Neue Studie: Fukushima-Strahlung ist viel höher als behauptet weiterlesen

Sperrzone in Fukushima zu klein: Sterben für die Konjunktur

Nach der Atomkatastrophe in Fukushima wurde die Umgebung des Meilers verstrahlt. Nun bemängeln Kritiker, das Sperrgebiet sei zu klein. Dadurch setze die Regierung die Bevölkerung unnötigen Risiken aus – alles zum Wohle der Konjunktur. Sperrzone in Fukushima zu klein: Sterben für die Konjunktur weiterlesen

Kaffeefahrten waren gestern: heute gibt es eFilter aus München!

Vergessen Sie die beschwerlichen Kaffeefahrten in unbequemen Bussen zu den bekannten Verkaufsveranstaltungen im Real Life und folgen Sie mir stattdessen auf eine – sagen wir mal – virtuelle Kafeefahrt durchs World Wide Web. Gibts nicht, glauben Sie? Weit gefehlt. Immerhin gibts im Netz die Seite eFilter.tv der Firma musicxcard GmbH Kaffeefahrten waren gestern: heute gibt es eFilter aus München! weiterlesen

Stoff für Atombomben: Uran-Funde auf deutschen Schrottplätzen alarmieren Experten

Gefährliches Material auf dem Schrottplatz: Pro Jahr werden mehr als 20 Funde von strahlen-den Stoffen in Deutschland gemeldet. Einige Fälle brachten nach Informationen des SPIEGEL sogar US-Experten für Massenvernichtungswaffen auf den Plan. Stoff für Atombomben: Uran-Funde auf deutschen Schrottplätzen alarmieren Experten weiterlesen

Regierung: Zunahme der Strahlenbelastung durch Mobilfunk „wahrscheinlich“

Nach der Versteigerung neuer Mobilfunkfrequenzen dürfte nach Einschätzung der Bundes-regierung „die Strahlenbelastung für die Bevölkerung zukünftig zunehmen“. Durch die neuen Frequenzen werde es zu einem „weiteren Ausbau der Mobilfunknetze“ kommen, teilte die Bundesregierung laut Mitteilung der Bundestagspressestelle vom Donnerstag auf eine An-frage der Grünen mit. Doch würden die Emissionen auch bei einem Anstieg durch den Netz-ausbau „voraussichtlich nur ein Minimum des gesetzlichen Grenzwertes betragen“. Regierung: Zunahme der Strahlenbelastung durch Mobilfunk „wahrscheinlich“ weiterlesen

Mobilfunk: Umweltschützer warnen vor heftigem Elektrosmog

Die Nutzung der neuen Mobilfunkfrequenzen dürfte nach Angaben des Umweltverbandes BUND zu erhöhten Elektrosmog-Belastungen führen. Die gesundheitlichen Langzeitwirkungen der Mobilfunkstrahlung sei noch nicht ausreichend erforscht, warnen die Umweltschützer. Zudem kann es zu Störungen beim Fernsehempfang kommen. Mobilfunk: Umweltschützer warnen vor heftigem Elektrosmog weiterlesen