Polizei-Funktionäre warnen vor dramatischen Auswirkungen des Urteils gegen die Vorratsddatenspeicherung. Die Gewerkschaft der Polizei sieht bereits Tausende nicht aufzuklärende Straftaten. Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger beschwichtigt. Verfassungsgerichtsurteil: Polizeigewerkschaft fordert 3000 Cyber-Cops weiterlesen
Schlagwort-Archive: Straftat
Soziale Netzwerke: Verbrecher twittern sich die Polizei herbei
Twitter und Facebook werden zur Allzweckwaffe für Polizei und Ermittlungsbehörden. Täter prahlen in den sozialen Netzwerken mit ihren Straftaten und verabreden sich – zur Freude für Polizisten: Nie war das Aufspüren von Kriminellen und ihren Hintermännern einfacher. Soziale Netzwerke: Verbrecher twittern sich die Polizei herbei weiterlesen
Datenmissbrauch: Meine Identität gehört mir!
Betrüger verwenden die Identität Fremder, um Straftaten zu begehen. Tina Groll hat das selbst erlebt und beschreibt, wie sich Datenmissbrauch anfühlt. Datenmissbrauch: Meine Identität gehört mir! weiterlesen
Finanzdienstleister bringt 200 Anleger um fünf Millionen
Weil er fast 200 Kleinanleger um insgesamt knapp fünf Millionen Euro geprellt haben soll, muss sich der ehemalige Geschäftsführer des Kasseler Finanzdienstleisters EFB Nova seit Montag vor dem Kasseler Landgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem mittlerweile in Köln lebenden 48-Jährigen gewerbs- und bandenmäßig begangenen Betrug sowie weitere Wirtschaftsstraftaten in mehreren Fällen vor. Finanzdienstleister bringt 200 Anleger um fünf Millionen weiterlesen
Geflügelzucht: Wiesenhof soll Tiere zu Tode gequält haben
Schwere Vorwürfe gegen den Geflügelzüchter Wiesenhof: Laut einem Medienbericht soll das Unternehmen Zehntausende Hühner und Hähne gequält haben – einige Tiere sollen dabei sogar gestorben sein. Wiesenhof hat bereits personelle Konsequenzen gezogen. Nun prüfen die Behörden, ob es zu Straftaten gekommen ist. Geflügelzucht: Wiesenhof soll Tiere zu Tode gequält haben weiterlesen
Aigner fordert Gesetze gegen Online-Kriminalität
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) will mit neuen Gesetzen die Kriminalität im Internet bekämpfen. Leider sind der Polizei oft die Hände gebunden, da Online-Betrug als minderschwere Straftat eingestuft wird. Das sagte Aigner dem Handelsblatt vor dem Gipfel der Bundesregierung zur Informationstechnologie (IT) in Stuttgart. Die wachsende Online- Kriminalität gefährde die IT-Branche stärker als die Wirtschaftskrise. Aigner fordert Gesetze gegen Online-Kriminalität weiterlesen
Lackfabrik: Betrug im großen Stil
So hartnäckig wie Oberstaatsanwalt Bernhard Englisch (Duisburg) jahrelang ermittelte und bundesweit Anzeigen sammelte, so ausdauernd trug er gestern 51 Minuten lang vor dem Mülheimer Schöffengericht die Anklage vor: Er warf dem Angeklagten, der sich selbst als „Lebenskünstler“ bezeichnet, nicht weniger als 79 Straftaten vor: Betrug, Unterschlagung, Urkundenfälschung, Konkursverschleppung und betrügerischen Bankrott. Lackfabrik: Betrug im großen Stil weiterlesen
Tatort Internet
Die Abzocke im virtuellen Netz nimmt immer mehr zu. Bei der Polizei – auch in Gelsenkirchen – häufen sich die Fälle, in denen im World Wide Web gelogen, betrogen und abgezockt wird. Die Kriminalstatistik von 2008 weist für Gelsenkirchen insgesamt 430 Straftaten mit „Tatmittel Internet” aus. Tatort Internet weiterlesen
Wirtschaftskriminalität: Die Großen lässt man laufen
Betrügerische Machenschaften belasten zunehmend die deutsche Wirtschaft. Mehr als 60 Prozent der Großunternehmen registrierte in den vergangenen zwei Jahren Fälle von Betrug, Spionage, Korruption und anderen Straftaten, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ergab. Wirtschaftskriminalität: Die Großen lässt man laufen weiterlesen
Ist Ping-Betrug am Telefon legal? (Update)
Ein immer wiederkehrendes Thema des Verbraucherschutzes sind sogenannte „Ping-Anrufe“. Dabei handelt es sich um eine skrupellose Bereicherungsmethode zwielichtiger „Mehrwertanbieter“, um ohne Gegenleistung in möglichst kurzer Zeit bei möglichst vielen Opfern zwar nur einen Bagatellschaden zu erzeugen, trotzdem aber angesichts der riesigen Zahlen von Betroffenen einen erheblichen Profit einzufahren. Ist Ping-Betrug am Telefon legal? (Update) weiterlesen
Monopole für Internet-Wetten legal
Die Klage eines großen Wettanbieters und einer nationalen Fußballliga wurde abgewiesen. Um einer «erhöhten Gefahr von Betrug und anderen Straftaten» entgegenzuwirken, hat das EU-Gericht zu Gunsten staatlicher Monopole entschieden. Monopole für Internet-Wetten legal weiterlesen
Kriminalstatistik 2008: Computerkriminalität steigt
Während die polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2008 insgesamt einen leichten Rückgang aller Straftaten in Deutschland konstatieren konnte, stiegen Delikte im Bereich der Computerkriminalität hingegen an. Insbesondere das Ausspähen und Abfangen von Daten wurde deutlich häufiger erfasst als im Vorjahr. Kriminalstatistik 2008: Computerkriminalität steigt weiterlesen
Frankfurt ist Deutschlands kriminellste Stadt
Nirgendwo in Deutschland werden, gemessen an der Einwohnerzahl, so viele Verbrechen begangen wie in Frankfurt am Main. Dennoch geht die Zahl der registrierten Straftaten insgesamt zurück. Sie sank nach der Kriminalstatistik 2008 im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 Prozent. Der höchste Anteil an Straftaten fällt auf Diebstähle. Frankfurt ist Deutschlands kriminellste Stadt weiterlesen
Internetkriminalität: Mehr Straftaten – niedrige Aufklärungsquoten
Die Online-Schattenwirtschaft hat Konjunktur: Cyberkriminelle schlagen immer öfter zu, Schadenssummen steigen rapide. Allein in Deutschland sollen vier Millionen Nutzer schon Opfer geworden sein. Und die Polizei tappt oft im Dunkeln. Internetkriminalität: Mehr Straftaten – niedrige Aufklärungsquoten weiterlesen
Proteste gegen «Zensur-Ursula»
«Das ist die letzte Warnung – ab hier macht man sich strafbar.» Dieser Satz, begleitet von einem Stoppschild, soll vor Kinderpornographie im Netz warnen. Missbrauch werde damit nicht verhindert, klagen Kritiker. Proteste gegen «Zensur-Ursula» weiterlesen