Schlagwort-Archive: Stellenabbau

Abzocknews zum 23.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 23.03.2012 weiterlesen

Hohe Verluste: GM erwägt Opel-Werkschließungen

Der US-Autokonzern General Motors steht vor einem Rekordergebnis, doch Opel und Vauxhall bleiben die Sorgenkinder des Unternehmens. Die Amerikaner verlangen vor allem von den Deutschen tiefe Einschnitte – der Betriebsrat will davon nichts wissen. Hohe Verluste: GM erwägt Opel-Werkschließungen weiterlesen

Telekom-Ausrüster in der Krise: Nokia Siemens Networks streicht 2900 deutsche Stellen

Der krisengebeutelte Netzwerkbauer Nokia Siemens Networks (NSN) streicht im Zuge seines weltweiten Stellenabbaus in Deutschland etwa 2900 Arbeitsplätze. Das Gemeinschaftsunternehmen von Siemens und Nokia teilte mit, sich hierzulande künftig auf fünf Standorte zu konzentrieren: Berlin, Bonn, Bruchsal, Düsseldorf und Ulm. Telekom-Ausrüster in der Krise: Nokia Siemens Networks streicht 2900 deutsche Stellen weiterlesen

Angeschlagene Drogeriekette Schlecker: „Es ist nichts mehr da“

Zum ersten Mal seit über 20 Jahren hat die Drogeriemarktkette Schlecker zu einer Pressekonferenz geladen. „Es ist nichts mehr da“, sagt Meike Schlecker, die Tochter des Firmenpatriarchen. Die Familie habe ihr gesamtes Vermögen verloren. Angeschlagene Drogeriekette Schlecker: „Es ist nichts mehr da“ weiterlesen

NDR Reise & Verkehr vom 23.01.12: Versicherungsbetrug mit gebrauchten Autos (Video)

Derzeit sind Kriminelle mit einer neuen Masche beim Versicherungsbetrug unterwegs. Sie suchen gezielt in Gebrauchtwagen-Portalen im Internet nach Autobildern, auf denen die Kennzeichen zu erkennen sind. Mit diesen Daten kassieren sie dann die Versicherungen ab und schädigen damit auch indirekt die Versicherungskunden. NDR Reise & Verkehr vom 23.01.12: Versicherungsbetrug mit gebrauchten Autos (Video) weiterlesen

Armut durch die Schuldenkrise in Griechenland: Obdachlosigkeit trifft jetzt auch die Mittelschicht

Die Troika prüft, die Wirtschaft schrumpft – und in Griechenland leben immer mehr Menschen in Arbeitslosigkeit und Armut. Die Zahl der Obdachlosen ist im vergangenen Jahr um bis zu 25 Prozent gestiegen. Unter ihnen sind viele junge, gut ausgebildete Hauptstädter. Armut durch die Schuldenkrise in Griechenland: Obdachlosigkeit trifft jetzt auch die Mittelschicht weiterlesen

Millionengrab Rennstrecke: Nürburgring versinkt im Chaos

Es ist das Prestigeprojekt von Kurt Beck: Mit Millioneninvestitionen wollte der rheinland-pfälzische Ministerpräsident den defizitären Nürburgring auf Kurs bringen. Doch die Rennstrecke verschlingt immer mehr Landes-Millionen – und Becks Regierung steht unter dem Verdacht, das ganze Ausmaß des Desasters zu verschleiern. Millionengrab Rennstrecke: Nürburgring versinkt im Chaos weiterlesen

Oettinger schlägt Fusion von Eon und RWE vor

In Deutschland nennt man sie „Energieriesen“, doch im Weltmaßstab spielen sie nur in der Regionalliga: Um das Gewicht der deutschen Energiewirtschaft im internationalen Wettbewerb zu stärken, bringt EU-Kommissar Günther Oettinger deshalb eine Fusion zweier deutscher Konzerne ins Gespräch – Eon und RWE. Oettinger schlägt Fusion von Eon und RWE vor weiterlesen

Massiver Stellenabbau: Jetzt fliegen die Banker raus

Der Ruf ist ruiniert. Die Boni schwinden. Zehntausende verlieren ihre Jobs. Den Investmentbankern geht es an den Kragen. Massiver Stellenabbau: Jetzt fliegen die Banker raus weiterlesen

Abzocke am Telefon: Hat „Lotto 3000“ausgespielt?

Neue Nachrichten zu „Lotto 3000“: Bei der „Pforzheimer Zeitung“ hat sich ein Informant gemeldet, der in dem Call-Center auf Mallorca gearbeitet hat, von dem aus die Anrufe getätigt wurden. „Lotto 3000 habe ich selbst auch gemacht“, schreibt er. Bei den Anrufen habe man immer darauf hinweisen müssen, dass der OTTO-Versand Hamburg beteiligt sei und ein Gutschein über 100 Euro für die Menschen bereitliege. Abzocke am Telefon: Hat „Lotto 3000“ausgespielt? weiterlesen

Traditionswerft: Verkauf von Blohm + Voss soll fast perfekt sein

ThyssenKrupp könnte seine Werfttochter Blohm + Voss noch in diesem Jahr verkaufen: Die Verträge sind laut „Financial Times Deutschland“ fast unterschriftsreif. Der Finanzinvestor Star Capital soll sich verpflichtet haben, kein Personal abzubauen. Traditionswerft: Verkauf von Blohm + Voss soll fast perfekt sein weiterlesen