Schlagwort-Archive: Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: Energiepreise treiben die Inflation

Rekordpreise für Benzin und Diesel haben die Inflation im Februar angeheizt. Waren und Dienstleistungen kosteten durchschnittlich 2,3 Prozent mehr als vor einem Jahr, teilte das Statistische Bundesamt mit. Im Dezember und Januar betrug die Teuerungsrate noch 2,1 Prozent. Seit Dezember 2010 liegt sie nun konstant über der Marke von zwei Prozent, bis zu der die Europäische Zentralbank (EZB) von stabilen Preisen spricht. Statistisches Bundesamt: Energiepreise treiben die Inflation weiterlesen

Arbeitsmarkt: Frauen in der Teilzeit-Falle

Vor dem Gesetz sind Frauen und Männer gleichgestellt – auf dem Arbeitsmarkt noch lange nicht. Fast die Hälfte der Frauen arbeitet in Teilzeit und verdient deutlich weniger als die männlichen Kollegen. Auch die Kindererziehung bleibt trotz der vielgerühmten Elternzeit an den Müttern hängen. Woran liegt das nur? Arbeitsmarkt: Frauen in der Teilzeit-Falle weiterlesen

Reallohnentwicklung: Inflation frisst zwei Drittel der Lohnerhöhungen

Die Reallöhne sind 2011 weniger stark als noch im Jahr zuvor gestiegen. Von den Gehaltserhöhungen blieb auf Grund der Inflation 1 Prozent übrig. 2012 könnte es etwas mehr sein. Reallohnentwicklung: Inflation frisst zwei Drittel der Lohnerhöhungen weiterlesen

Milde Urteile bei Betrug, Untreue und Steuerhinterziehung

Wirtschaftsstraftäter werden milder bestraft als andere Kriminelle. Zu diesem Schluss kommt jetzt ein erfahrener Strafrichter – und liefert auch gleich mehrere Erklärungen dafür. Milde Urteile bei Betrug, Untreue und Steuerhinterziehung weiterlesen

Spendenkonten: Almosen für Deutschland

Die Bundesregierung und Thüringen haben Spendenkonten angelegt, um ihre Schulden zu senken. Die freiwilligen Geldgeber erhalten allerdings keine Spendenquittung – und auch keinen Dank. Spendenkonten: Almosen für Deutschland weiterlesen

Dank Beschäftigungsboom: Sozialversicherung erzielt wohl Milliarden-Überschuss

Der Konjunktur sei Dank: Die Kassen der gesetzlichen Sozialversicherung sind prall gefüllt. Für 2011 zeichnet sich ein Milliardenplus ab. Besonders bei der Krankenversicherung blieb viel Geld übrig. Dank Beschäftigungsboom: Sozialversicherung erzielt wohl Milliarden-Überschuss weiterlesen

Niedrige Einkommen in Deutschland: Tarifverträge unterschreiten Niveau der Mindestlöhne

Die Einführung von Mindestlöhnen ist politisch umstritten. Befürworter sehen darin einen Weg, die Ausbreitung von Niedrig-Einkommen einzudämmen. Jetzt belegt eine Statistik: Die Tarifverträge in einigen Branchen schreiben tatsächlich Stundenlöhne fest, die deutlich geringer sind als bereits existierende Verdienst-Untergrenzen – nicht selten liegen sie unter 6,50 Euro je Stunde. Betroffen sind nicht nur Geringqualifizierte. Niedrige Einkommen in Deutschland: Tarifverträge unterschreiten Niveau der Mindestlöhne weiterlesen

Plagiatsverdacht gegen FDP-Politiker: Magna cum „Super Illu“

Nach Koch-Mehrin und Chatzimarkakis nehmen die Plagiatsjäger einen neuen FDP-Politiker ins Visier, allerdings eine eher kleine Nummer: einen Kleinstadt-Bürgermeister aus Brandenburg. Der Mann hat für seine ingenieurwissenschaftliche Doktorarbeit aus der „Super Illu“ zitiert. Plagiatsverdacht gegen FDP-Politiker: Magna cum „Super Illu“ weiterlesen

Inflation: Preise für Energie und Lebensmittel steigen deutlich

Die Bürger in Deutschland müssen erneut mehr Geld für ihren täglichen Bedarf ausgeben. Die Inflationsrate lag im vergangenen Monat bei 2,3 Prozent. Besonders stark legten die Preis für Benzin, Heizöl und Nahrungsmittel zu. Inflation: Preise für Energie und Lebensmittel steigen deutlich weiterlesen

Inflation auf Rekordhoch: Lebensmittelkosten steigen kräftig

Benzin, Heizöl – und jetzt auch Lebensmittel: Die Verbraucherpreise steigen rasant, im April um 2,4 Prozent. Edeka warnt bereits vor einer „substantiellen Inflation“, bei Discountern ver-teuerten sich Produkte um bis zu 50 Prozent. Inflation auf Rekordhoch: Lebensmittelkosten steigen kräftig weiterlesen