Schlagwort-Archive: Standard & Poor’s

Abzocknews zum 16.11.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 16.11.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 04.08.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 04.08.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 24.04.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 24.04.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 04.04.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 04.04.2012 weiterlesen

Moody’s stuft Griechenland auf niedrigsten Wert herab

Die US-Ratingagentur Moody’s senkt die Kreditwürdigkeit Griechenlands auf die niedrigste Stufe. Die Bonitätswächter begründen den Schritt mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit für eine Pleite des Landes. Das Risiko eines Zahlungsausfalls bleibe demnach selbst nach der Einigung auf einen Schuldenschnitt hoch. Moody’s stuft Griechenland auf niedrigsten Wert herab weiterlesen

Schlechtere Bewertung: Standard & Poor’s stuft 34 italienische Banken herab

Zuerst wird die Kreditwürdigkeit eines Landes herabgestuft, dann folgen die Banken. Die Ratingagentur hat nur drei Finanzinstitute verschont. Italiens Ministerpräsident sieht die Banken des Landes weniger von der Schuldenkrise betroffen als andere. Schlechtere Bewertung: Standard & Poor’s stuft 34 italienische Banken herab weiterlesen

Kretschmann: „Der Länderfinanzausgleich ist ein absolut bescheuertes System“

Für die Union regierten Geberländer Hessen und Bayern sind im Streit um den Länderfinanzausgleich die Grenzen schon längst überschritten. Nun schließt auch Baden-Württembergs grüner Regierungschef Kretschmann einen Gang zum Bundesverfassungsgericht nicht mehr aus. Kretschmann: „Der Länderfinanzausgleich ist ein absolut bescheuertes System“ weiterlesen

Größte US-Pleite seit Lehman: Moody’s will fatale MF-Global-Wetten nicht gekannt haben

Drei Monate nach der Insolvenz der US-Brokerfirma MF Global stehen Rating-Agenturen im Fadenkreuz der Ermittler. Moody’s und S&P hatten das Unternehmen erst etwa eine Woche vor dessen Kollaps herabgestuft – obwohl es schon früher Warnsignale gab. Größte US-Pleite seit Lehman: Moody’s will fatale MF-Global-Wetten nicht gekannt haben weiterlesen

Verdacht auf Kursmanipulation: Razzia bei Standard & Poor’s in Mailand

Italienische Fahnder haben Geschäftsräume von Standard & Poor’s in Mailand durchsucht. Sie verdächtigen die Rating-Agentur, Kurse an der Börse manipuliert zu haben. Auch gegen den Konkurrenten Moody’s ermitteln die Behörden. Verdacht auf Kursmanipulation: Razzia bei Standard & Poor’s in Mailand weiterlesen

Anleihenverkauf: Rettungsfonds sammelt frische Milliarden ein

Die Euro-Retter können vorerst aufatmen. Trotz der Herabstufung durch die Rating-Agentur Standard & Poor’s hat der Rettungsschirm EFSF Geld von Investoren zu sehr günstigen Zinsen bekommen – zumindest für kurzfristige Anleihen. Auch Spanien und Griechenland sammelten frische Milliarden ein. Anleihenverkauf: Rettungsfonds sammelt frische Milliarden ein weiterlesen

Schuldenkrise spitzt sich zu: Ratingagentur will Frankreich herabstufen

Drohender Rückschlag im Kampf gegen die Schuldenkrise: Die Ratingagentur Standard & Poor´s wird Frankreichs Bonitätsnote senken. Damit ist auch der Euro-Rettungsschirm ist gefährdet. Der Eurokurs schießt in den Keller. Schuldenkrise spitzt sich zu: Ratingagentur will Frankreich herabstufen weiterlesen

Schuldenkrise in Europa: Ratingagenturen misstrauen EU-Plänen

Warten auf die Note: Die Euro-Zone hofft, dass die Ratingagenturen nach dem Gipfel gnädiger mit den Mitgliedsstaaten umspringen. Doch Fitch hat den Ausblick für Frankreich bereits gesenkt, Belgien wurde abgewertet. Jetzt warten alle auf Standard & Poor’s. Schuldenkrise in Europa: Ratingagenturen misstrauen EU-Plänen weiterlesen

Schuldenkrise: Bund zahlt nach S&P-Warnung höhere Zinsen

Die US-Ratingagentur droht Deutschland mit dem Entzug der Spitzennote „AAA“. Finanzminister Schäuble muss daraufhin für einen frischen Milliardenkredit höhere Zinsen bieten. Bundesanleihen erfreuen sich bei Investoren aber weiter großer Beliebtheit. Schuldenkrise: Bund zahlt nach S&P-Warnung höhere Zinsen weiterlesen