Schlagwort-Archive: Staatsanwaltschaft Bonn

Abzocknews zum 29.08.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 29.08.2013 weiterlesen

Gewerbsmäßiger Betrug: Staatsanwaltschaft klagt Ex-Teldafax-Vorstände an

Das Insolvenzverfahren gegen den zusammengebrochenen Billigstromanbieter Teldafax gilt – gemessen an der Zahl der bis zu 700.000 Gläubiger – als das größte der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Den früheren Verantwortlichen drohen jetzt hohe Haftstrafen. Gewerbsmäßiger Betrug: Staatsanwaltschaft klagt Ex-Teldafax-Vorstände an weiterlesen

Betrugs-Verdacht: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Deutsche Telekom

Die nächste Hiobsbotschaft für die Deutsche Telekom: Die Staatsanwaltschaft Bonn hat Ermittlungen aufgenommen. Der Verdacht lautet: gewerbsmäßiger Betrug. Der Konzern soll Kostenabrechnungen falsch erstellt haben. Betrugs-Verdacht: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Deutsche Telekom weiterlesen

Telekom soll bei Abrechnungen betrogen haben

Die Deutsche Telekom soll laut dem Magazin Der Spiegel Verbraucher und Kunden mit doppelten Abrechnungen betrogen haben. Eine entsprechende Strafanzeige liege vor, bestätigte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Bonn am Sonntag der dpa. Insgesamt gehe es um Beträge in dreistelliger Millionenhöhe, berichtete das Nachrichtenmagazin. Ein Sprecher der Telekom wies die Vorwürfe zurück. Telekom soll bei Abrechnungen betrogen haben weiterlesen

Ermittlungen gegen Telekom-Chef eingestellt

Die Bonner Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Telekom-Chef René Obermann im Zusammenhang mit angeblicher Korruption in Osteuropa eingestellt. Nach der Auswertung sichergestellter Unterlagen und der Anhörung von Zeugen habe sich der Anfangsverdacht gegen Obermann nicht bestätigt. Ermittlungen gegen Telekom-Chef eingestellt weiterlesen

Korruptionsverdacht: Razzien bei Managern der Telekom

Die Ermittlungen gegen die Deutsche Telekom wegen einer angeblichen Verstrickung in Schmiergeldzahlungen für osteuropäische Regierungsbeamte weiten sich aus. Ein Sprecher der Bonner Staatsanwaltschaft bestätigte, dass auch mehrere Privatwohnungen von Managern durchsucht worden seien. Korruptionsverdacht: Razzien bei Managern der Telekom weiterlesen

Durchsuchungen bei Telekom wegen Bestechung in Südosteuropa

Die Staatsanwaltschaft Bonn ermittelt gegen die Deutsche Telekom wegen Bestechungsverdachts bei der ungarischen Tochter Magyar Telekom. Sowohl die Behörde als auch ein Telekom-Sprecher bestätigten am Freitag, dass die Konzernzentrale in Bonn vor wenigen Tagen durchsucht worden ist. Durchsuchungen bei Telekom wegen Bestechung in Südosteuropa weiterlesen

Keine Anklage gegen Zumwinkel und Ricke in Telekom-Affäre

Der frühere Telekom-Konzernchef Kai-Uwe Ricke und der Ex-Aufsichtsratsvorsitzende Klaus Zumwinkel werden in der Telekom-Bespitzelungsaffäre aus Mangel an Beweisen nicht angeklagt. Das Ermittlungsverfahren gegen sie sei eingestellt worden, sagte der Bonner Oberstaatsanwalt Fred Apostel am Montag in Bonn. Keine Anklage gegen Zumwinkel und Ricke in Telekom-Affäre weiterlesen

Telekom-Spitzelaffäre nähert sich dem Ende

Kai-Uwe Ricke und Klaus Zumwinkel dürfen wieder ruhiger schlafen: An diesem Montag wird die Bonner Staatsanwaltschaft nach mehr als zweijährigen Ermittlungen vorerst einen Schlussstrich unter die „Telekom-Schnüffelakte“ ziehen. Der ehemalige Konzernchef und der Aufsichtsratsvorsitzende, die Hauptbeschuldigten in der Affäre, sollen nicht wegen der illegalen Bespitzelung von Aufsichtsräten, Journalisten und Betriebsräten angeklagt werden. Allerdings werden sich beide möglicherweise wegen des Vorwurfs der „üblen Nachrede“ verantworten müssen. Telekom-Spitzelaffäre nähert sich dem Ende weiterlesen

Staatsanwaltschaft schließt Ermittlungen in Telekom-Spitzelaffäre ab

Die rund zweijährigen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft in der Telekom-Spitzelaffäre sind abgeschlossen. Das sagte ein Sprecher der Bonner Staatsanwaltschaft am Donnerstag der dpa. Zu den Ermittlungsergebnissen und einer möglichen Anklage der Beschuldigten will sich die Behörde aber erst nach Ostern äußern. Staatsanwaltschaft schließt Ermittlungen in Telekom-Spitzelaffäre ab weiterlesen

Bericht: Verfahren gegen Ricke und Zumwinkel werden eingestellt [Update]

Im Telekom-Datenskandal wird die Staatsanwaltschaft Bonn nach einem Medienbericht die Verfahren gegen Ex-Konzernchef Kai-Uwe Ricke und den ehemaligen Aufsichtsratschef Klaus Zumwinkel nun doch einstellen. Dies habe Oberstaatsanwalt Fred Apostel auf Anfrage bestätigt, berichtet das Nachrichtenmagazin Focus. Bericht: Verfahren gegen Ricke und Zumwinkel werden eingestellt [Update] weiterlesen

Leitende Manager der Telekom sollen Provisionssystem des Konzerns ausgenutzt haben

Leitende Manager der Telekom hätten Callcentern und anderen Vertriebspartnern nicht erlaubten Zugriff auf Kundendaten gewährt und das Provisionssystem des Konzerns durch Gründung eigener Callcenter und Handyshops ausgenutzt, die verdeckt auf den Namen von Verwandten gelaufen seien, berichtete die wiwo.de am 09.01.2010: Das gehe aus Unterlagen der Bonner Staatsanwaltschaft und aus streng vertraulichen Unterlagen der Telekom hervor, die der WirtschaftsWoche vorlägen. Leitende Manager der Telekom sollen Provisionssystem des Konzerns ausgenutzt haben weiterlesen

Zeitung: Auch Ex-ZDF-Chefredakteur bespitzelt

Von der Bespitzelung seitens der Deutschen Telekom ist nach Informationen der Süddeutschen Zeitung auch der frühere ZDF-Chefredakteur Klaus Bresser betroffen. Das gehe aus einem Bericht des Bundeskriminalamtes (BKA ) für die Bonner Staatsanwaltschaft hervor, die wegen der Vorkommnisse gegen mehrere Beschuldigte ermittelt, berichtet das Blatt in seiner heutigen Ausgabe. Zeitung: Auch Ex-ZDF-Chefredakteur bespitzelt weiterlesen