Skrupellose Journalisten, eitle Juristen, ein ohnmächtiger Presserat und gutgläubige Internetnutzer, die oft nicht wissen, was sie tun: Die renommierten Medienanwälte Christian Schertz und Dominik Höch zeichnen in ihrem Buch „Privat war gestern“ ein düsteres Bild von der Medienwelt. Medienanwälte sehen das Ende des Privaten weiterlesen
Schlagwort-Archive: Spickmich.de
Lehrerbewertung im Internet: Thema durch, Akte zu, Spickmich gewinnt
Der juristische Streit zwischen einer Lehrerin und dem Schüler-Portal spickmich.de ist beendet: Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die Verfassungsbeschwerde der Pädagogin aus Nordrhein-Westfalen gegen ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH), wonach die Bewertung von Lehrern im Internet keine Persönlichkeitsverletzung darstellt, gar nicht erst zur Entscheidung angenommen. Lehrerbewertung im Internet: Thema durch, Akte zu, Spickmich gewinnt weiterlesen
Noten für Lehrer: Karlsruhe lehnt Beschwerde gegen spickmich.de ab
Es bleibt dabei: Das Bewertungsportal spickmich.de, auf dem Schüler ihren Lehrern anonym Noten geben können, verstößt nicht gegen den Persönlichkeitsschutz. Eine Pädagogin aus Moers in Nordrhein-Westfalen hatte vergeblich versucht, ein Urteil des Bundesgerichtshofs zugunsten des Internetportals anzufechten. Noten für Lehrer: Karlsruhe lehnt Beschwerde gegen spickmich.de ab weiterlesen
Spickmich setzt sich erneut vor Gericht durch
Eine weitere Lehrerin steht in ihrem Kampf gegen das Internetportal „spickmich.de“ vor einer Niederlage. „Wir werden die Berufung zurückweisen“, kündigte die Vorsitzende Richterin am Düsseldorfer Oberlandesgericht, Marietta Spahn, am Mittwoch an. Spickmich setzt sich erneut vor Gericht durch weiterlesen
Spickmich-Lehrerin zieht vors Verfassungsgericht
Eine Deutschlehrerin ist von Schülern auf dem Online-Bewertungsportal spickmich.de schlecht bewertet worden. Die Frau aus Nordrhein-Westfalen scheiterte mit Klagen gegen die Benotung im Internet bisher in allen Instanzen. Nun will sie in Karlsruhe erreichen, dass ihre Daten gelöscht werden. Spickmich-Lehrerin zieht vors Verfassungsgericht weiterlesen
Bewertungsportale: Eingeschränkter Datenschutz
Auf Spickmich.de dürfen weiter Lehrernoten verteilt werden – doch die Entscheidung des BGH dürfte auch Auswirkungen auf andere Verfahren haben. Betroffen ist zum Beispiel das Studentenportal meinprof.de. Bewertungsportale: Eingeschränkter Datenschutz weiterlesen
Spickmich-Urteil gefährdet Meinungsmacher im Web
Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Die Lehrerbewertung bei spickmich.de ist erlaubt. Doch was folgt daraus für ähnliche Webportale oder Blogs? Tatsächlich wirft das Urteil mehr Fragen auf, als es zunächst beantwortet. Spickmich-Urteil gefährdet Meinungsmacher im Web weiterlesen
Gerichtshof erlaubt Online-Benotung von Lehrern
Lehrer müssen es sich gefallen lassen, dass sie von ihren Schülern im Internet benotet werden – das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Damit wies er die Klage einer Pädagogin zurück, die ihre Persönlichkeitsrechte verletzt sah. Allerdings sprechen die Richter von einer Einzelfallentscheidung. Gerichtshof erlaubt Online-Benotung von Lehrern weiterlesen
Wenn Richter die Lehrerbewertung bewerten
Am Dienstag verhandelt der Bundesgerichtshof über die Zulässigkeit der Benotung von Lehrern im Internet. Kurz gesagt: Es geht um Spickmich.de. Die Richter müssen zwischen dem Persönlichkeitsrecht und der Meinungsfreiheit abwägen. Wenn Richter die Lehrerbewertung bewerten weiterlesen
«Spickmich.de» und kein Ende: Bätsch! Schüler benoten Lehrer weiter
Wieder einmal ist eine Pädagogin mit ihrer Klage gegen das Webportal «Spickmich.de» vor Gericht gescheitert – diesmal beim Oberlandesgericht Köln. Der Bundesgerichtshof aber soll auch noch ran. «Spickmich.de» und kein Ende: Bätsch! Schüler benoten Lehrer weiter weiterlesen
Datenschützer verhängt Bußgeld gegen Bewertungsportal meinprof.de
Die Betreiber der studentischen Bewertungsplattform meinprof.de haben vom Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alexander Dix, einen Bußgeldbescheid wegen zweier Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von personenbezogenen Daten erhalten. Auf meinprof.de können Nutzer ähnlich wie beim Lehrerbewertungs-Portal spickmich.de Dozenten in verschiedenen Kategorien wie „Fairness“, „Verständlichkeit“ oder „Spaß“ bewerten. Datenschützer verhängt Bußgeld gegen Bewertungsportal meinprof.de weiterlesen
Spickmich setzt sich erneut vor Gericht durch
Das Landgericht Duisburg hat am heutigen Freitag die Klage einer Lehrerin aus dem Kreis Wesel gegen das Internetportal spickmich.de abgewiesen. Die an einer Realschule unterrichtende Pädagogin fühlte sich durch die im Internet veröffentlichte Benotung ihrer Person und ihres Unterrichts in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt. Spickmich setzt sich erneut vor Gericht durch weiterlesen
Lehrerbenotungen im Internet: Jetzt sind die Eltern am Zug
Die Macher der Lehrerbewertungsseite spickmich.de bauen ihr Internetangebot aus und nehmen künftig ganze Schulen ins Visier. Auf schulradar.de, das am morgigen Dienstag online gehen soll, könnten Eltern zum Beispiel Noten für die Lehrer, die Schulleitung, das Klima an der Schule oder das Schulgebäude vergeben, erklären die Spickmich-Betreiber. Lehrerbenotungen im Internet: Jetzt sind die Eltern am Zug weiterlesen
«Spickmich»-Gegnern droht zweite Niederlage
Die Betreiber der Webseite «Spickmich» freuen sich: «Das ist ein Sieg für die Meinungsfreiheit.» Die Klage einer Lehrerin gegen ihre Benotung im Internet wird wahrscheinlich abgewiesen. «Spickmich»-Gegnern droht zweite Niederlage weiterlesen
Lehrerpranger: Erzürnte Lehrerin verklagt Spickmich.de
Das Bewertungsportal für Lehrer „Spickmich.de“ wird erneut verklagt. Eine Realschullehrerin will so gegen ihre Benotung vorgehen. Die Pädagogin sieht ihre Persönlichkeitsrechte verletzt. Mit einer 3,8 kommt sie unter den 250.000 bewerteten Lehrern relativ schlecht weg. Lehrerpranger: Erzürnte Lehrerin verklagt Spickmich.de weiterlesen