Schlagwort-Archive: Spenden

Duisburger Oberbürgermeister: Sauerland steht unter Korruptionsverdacht

Der Duisburger Oberbürgermeister Adolf Sauerland, der durch seinen Umgang mit der Loveparade-Katastrophe in Verruf geraten war, steht unter Korruptionsverdacht. Die Wuppertaler Staatsanwaltschaft ermittelt im Zusammenhang mit Wahlkampfspenden gegen den CDU-Politiker. Duisburger Oberbürgermeister: Sauerland steht unter Korruptionsverdacht weiterlesen

Ominöser Spendenaufruf: Gutes für Gefangene – oder dubiose Abzocke

Dubiose Abzocke oder gut gemeinter Spenden-Aufruf? „Auf alle Fälle sehr komisch“, dachte sich der Hiltruper Klaus Lenser, als er einen handbeschriebenen Zettel aus seiner Post fischte. Darin bittet eine Firma namens Veranstaltungs-Service um eine Spende. Mit der adventlichen Gabe sollten Päckchen für Gefangene finanziert werden, die keine Angehörigen haben, heißt es auf dem schmucklosen Blatt. Ominöser Spendenaufruf: Gutes für Gefangene – oder dubiose Abzocke weiterlesen

Offener Brief an Herrn Ströbele und andere Abmahner

Die so genannte Fischfutter-Affäre hat weite Kreise gezogen. Die Aufmerksamkeit war und ist hoch, dutzende Zeitungen und auch das Fernsehen haben berichtet. Hinter dem Einzelfall “Ströbele vs. Heddesheimblog” steckt allerdings ein Prinzip – und das verdient Aufmerksamkeit. Ein offener Brief an MdB Hans-Christian Ströbele (Bündnis90/Die Grünen) und andere Abmahner. Offener Brief an Herrn Ströbele und andere Abmahner weiterlesen

„Alles miese Schweine“: Jan Delay schießt scharf gegen Abmahnanwälte

Der Hamburger Musiker Jan Delay hat auf seiner Facebook-Seite die Praktiken von Abmahnanwälten kritisiert. Laut Delay habe es allein im letzten Jahr 800.000 Abmahnungsverfahren wegen illegaler Downloads gegeben. „Windige Anwälte beschäftigen Billiglöhner, die den ganzen Tag nichts anderes tun, als IP-Adresse von illegalen Saugern aufzuschreiben um diese mit einem Bußgeldbescheid von durchschnittlich 1500 Euro abzumahnen.“ „Alles miese Schweine“: Jan Delay schießt scharf gegen Abmahnanwälte weiterlesen

Heckler & Koch unter Bestechungsverdacht: Waffenlieferung gegen Parteispende?

300 Beamte haben das Firmengelände von Heckler & Koch durchsucht. Der Waffenhändler wollte sich möglicherweise mit Parteispenden Genehmigungen für Waffenlieferungen nach Mexiko erkaufen. Die FDP, die die Spende erhalten haben soll, streitet das allerdings ab. Heckler & Koch unter Bestechungsverdacht: Waffenlieferung gegen Parteispende? weiterlesen

WM in Brasilien: Kampf der Korruption

Erst Fußball-WM, dann Olympische Spiele: In Brasilien finden binnen zwei Jahren die größten Sportereignisse der Welt statt. Doch das Land belasten Bestechungsvorwürfe auf sportpolitischer Ebene. Präsidentin Rousseff will gegen die Korruption vorgehen – und setzt dabei auf ein Fußballidol. WM in Brasilien: Kampf der Korruption weiterlesen

Chinesischer Regimekritiker: Online-Spender unterstützen Ai Weiwei

1,7 Millionen Euro – diese Summe soll Künstler und Regimekritiker Ai Weiwei den chinesischen Behörden überweisen, da er angeblich Steuern hinterzogen hat. Nun spenden nach SPIEGEL-Informationen zahlreiche Chinesen online Geld, um Ai zu helfen. Chinesischer Regimekritiker: Online-Spender unterstützen Ai Weiwei weiterlesen

99-Prozent-Proteste: „Occupy“-Bewegung ist Zeichen für einen Weltkrieg

Politik und Unternehmen sind auch in Demokratien miteinander verfilzt und kämpfen paramilitärisch gegen die eigene Bevölkerung. Die Bürger müssen sich dagegen wehren. 99-Prozent-Proteste: „Occupy“-Bewegung ist Zeichen für einen Weltkrieg weiterlesen

Wikileaks stellt Arbeit vorläufig ein

Die Whistleblower-Plattform Wikileaks stellt ihre Arbeit vorläufig ein und wird vorerst kein neues Material veröffentlichen. Stattdessen wollen sich die Aktivisten darauf konzentrieren, um Spenden zu werben und die Blockade einiger Zahlungsdienstleister zu durchbrechen, erklärte Wikileaks-Gründer Julian Assange am Montag in London. Nach seinen Angaben braucht die Organisation etwa 3,5 Millionen US-Dollar (2,5 Millionen Euro) im Jahr. Wikileaks stellt Arbeit vorläufig ein weiterlesen

Schlappe der Anteilseigner: Murdoch übersteht Aktionärsrevolte

Aktionären war die Machtfülle von Rupert Murdoch zu groß geworden. Doch was als Revolte der Anteilseigner begann, endete kläglich. Murdoch bleibt, was er ist: Firmenchef und Kontrolleur in Personalunion. Schlappe der Anteilseigner: Murdoch übersteht Aktionärsrevolte weiterlesen

Dubioses Kinderhilfswerk beschäftigt weiter die Justiz

Der „Bund für Kinderhilfe“ warb über 500.000 Euro Spenden für Waisen in Thailand. Dort kam aber fast nichts an. Der Vereinschef wurde verurteilt. Nun wird der Fall neu aufgerollt. Dubioses Kinderhilfswerk beschäftigt weiter die Justiz weiterlesen

Illegaler Insider-Handel: Wall-Street-Mogul muss elf Jahre hinter Gitter

Nach einem spektakulären Prozess hat ein New Yorker Gericht den Wall-Street-Mogul Raj Rajaratnam wegen Insider-Handels zu elf Jahren Gefängnis verurteilt. Weil der Händler krank ist und eifrig spendet, fiel die Strafe nicht noch härter aus. Illegaler Insider-Handel: Wall-Street-Mogul muss elf Jahre hinter Gitter weiterlesen