Schlagwort-Archive: Spanien

Brüssel prüft Absprache von Telefonanbietern

Die EU-Kommission verdächtigt die etablierten Telefonanbieter in Spanien und Portugal ver-botener Absprachen zum Schaden von Verbrauchern. Die Brüsseler Wettbewerbshüter neh-men daher eine Vereinbarung zwischen der spanischen Telefónica und der portugiesischen Portugal Telecom (PT) in einem Verfahren genauer unter die Lupe. Brüssel prüft Absprache von Telefonanbietern weiterlesen

Ermittlungen: Spanien schlittert in den Dopingskandal

Spaniens Vertrauen in seine Athleten ist tief erschüttert: Die unter Dopingverdacht geratene Leichtathletin Marta Domínguez wurde suspendiert, die Polizei nahm zudem die Schwester des umstrittenen Arztes Eufemiano Fuentes fest. Die Medien gehen hart mit den Sportstars ins Gericht. Ermittlungen: Spanien schlittert in den Dopingskandal weiterlesen

Abwehrschlacht: Katar steigt als Großaktionär bei Hochtief ein

Hochtief hat einen entscheidenden Teilsieg im Kampf um die Unabhängigkeit errungen: Das Emirat Katar wird Großaktionär bei dem Essener Baukonzern – und soll damit die feindliche Übernahme des spanischen Angreifers ACS unterbinden. Abwehrschlacht: Katar steigt als Großaktionär bei Hochtief ein weiterlesen

Baukonzern Hochtief: Bafin gibt grünes Licht für Übernahme durch ACS

Der spanische ACS-Konzern ist einer Übernahme des deutschen Bauriesen Hochtief einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Die deutsche Finanzaufsicht Bafin billigte am spä-ten Montagabend die Kaufofferte für den deutschen Baukonzern. Dem Hochtief-Vorstand bleiben nun nur noch wenige Möglichkeiten zur Abwehr. Baukonzern Hochtief: Bafin gibt grünes Licht für Übernahme durch ACS weiterlesen

Streit um Euro-Rettung: Merkel wird zur Buhfrau Europas

Merkel, immer wieder Angela Merkel: In Europas Krisenländern Irland, Portugal und Spanien stößt die Politik der Kanzlerin auf immer schärfere Kritik – vor allem ihr Plan, private Banken an Rettungspaketen zu beteiligen. Das verschwunden geglaubte Image des hässlichen Deutschen kehrt zurück. Streit um Euro-Rettung: Merkel wird zur Buhfrau Europas weiterlesen

Hochtief-Debakel: Warum deutsche Firmen ein leichtes Übernahmeziel sind

Der Baukonzern Hochtief wehrt sich verzweifelt gegen eine Übernahme durch den Konkur-renten ACS – doch die Spanier sind im Vorteil: Das deutsche Übernahmerecht stellt Inves-toren kaum Hürden in den Weg. In anderen Ländern haben es Angreifer viel schwerer. Hochtief-Debakel: Warum deutsche Firmen ein leichtes Übernahmeziel sind weiterlesen

Erster Abzocker aus Spanien zurück: Nach Festnahme auf Mallorca Termin beim Haftrichter

Nach den spektakulären Festnahmen auf Mallorca Ende September ist einer der Telefon-abzocker gestern gegen Mitternacht in einer Maschine aus Madrid in Stuttgart gelandet Den Rücktransport des Offenburgers hatte tags zuvor die Schwerpunktstaatsanwaltschaft Mann-heim auf Nachfrage der Mittelbadischen Presse angekündigt. Erster Abzocker aus Spanien zurück: Nach Festnahme auf Mallorca Termin beim Haftrichter weiterlesen

Microsoft: Botnetze auch in Deutschland weit verbreitet

Microsoft hat seinen Security Intelligence Report für das erste Halbjahr 2010 vorgelegt. Die gute Nachricht zuerst: Bei der Zahl der von Microsoft beobachteten Infektionen mit Schäd-lingen lag Deutschland im europäischen Vergleich nur an vierter Stelle – hinter Spanien, Frankreich und Großbritannien. Microsoft: Botnetze auch in Deutschland weit verbreitet weiterlesen

Gewinnversprechen: Europaweite Razzien und Festnahmen

Erneut führen die Staatsanwaltschaften einen Schlag gegen Telefonabzocke durch Gewinn-versprechen. In mehreren Ländern wurden Razzien durchgeführt und Haftbefehle vollstreckt. Wie die Sächsische Zeitung in ihrer Onlineausgabe berichtet, wurden insgesamt 33 Gebäude in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Spanien durchsucht und 5 Verdäch-tige, davon 4 auf Mallorca festgenommen. Gewinnversprechen: Europaweite Razzien und Festnahmen weiterlesen

YouTube setzte sich vor Gericht gegen spanischen TV-Sender durch

Das Handelsgericht in der spanischen Hauptstadt Madrid hat die Forderung des spanischen Fernsehsenders Telecinco abgelehnt, Googles Videoportal YouTube für Urheberrechtsver-letzungen der Nutzer verantwortlich zu machen. Das Gericht habe in seiner Begründung darauf hingewiesen, dass YouTube Inhalteanbietern Werkzeuge zur Beseitigung geschützter Werke bereitstellt, heißt es in einem Google-Weblog. YouTube setzte sich vor Gericht gegen spanischen TV-Sender durch weiterlesen