Schlagwort-Archive: Spammer

Web 2.0 ist ein Spammer-Paradies

Webseiten für berufliche und private Netzwerke sind für Internetkriminelle ein lohnendes Angriffsziel. Da die Nutzer entsprechender Social-Network-Plattformen in der Regel viele persönliche Daten preisgeben, seien diese Seiten wahre Fundgruben für Spammer, sagt Katrin Alberts vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn. Web 2.0 ist ein Spammer-Paradies weiterlesen

McAfee: Spammer setzen auf Psychotricks und Lokalisation

Der IT-Sicherheitsspezialist McAfee hat die Ergebnisse seines S.P.A.M. Experiment (Spammed Persistently All Month) veröffentlicht. Die Betrugsmails seien sprachlich und kulturell immer besser auf den Adressatenkreis abgestimmt und die Absender hätten gelernt, sich besser zu tarnen, so das Fazit der Studie. McAfee: Spammer setzen auf Psychotricks und Lokalisation weiterlesen

AOL-Spammer sucht Schutz der Verfassung

Ein Spammer aus North Carolina, der bereits im Jahr 2004 in Virginia auf Grundlage eines Anti-Spam-Gesetzes des Bundesstaates verurteilt worden war, klagt immer noch gegen dieses Urteil. Nach Meinung seines Anwalts muss das damals gegen ihn angewandte Gesetz aufgehoben werden, weil es nicht zwischen kommerziellem Spam einerseits und religiösem beziehungsweise politischem Spam andererseits unterscheidet. AOL-Spammer sucht Schutz der Verfassung weiterlesen

Spam-Rückläufer terrorisieren E-Mail-Anwender

Im März 2008 ist der Anteil unerwünschter E-Mails mit tatsächlich existierenden und von Dritten genutzten Absenderadressen förmlich explodiert und bis heute auf dem hohen Niveau geblieben. Infolgedessen verursachen Spammer derzeit mehr unerwünschte Rückläufer („Backscatter“, auch „Collateral Spam“ genannt) als je zuvor. Spam-Rückläufer terrorisieren E-Mail-Anwender weiterlesen

Spammer machen sich Yahoos Authenticated Mail zunutze

Spammer missbrauchen Yahoos Mailserver, um ihren Werbemüll besser durch Mailfilter zu bekommen, behauptet der Mail-Provider MessageLabs in seinem Monatsbericht für April 2008. Dabei machen sich die Spammer Yahoos DomainKeys Identified Mail (DKIM) zunutze, bei der der Server den Header einer Mail digital signiert. Spammer machen sich Yahoos Authenticated Mail zunutze weiterlesen

Der erste Spammer verdiente zwölf Millionen Dollar – mit einer E-Mail

Was für ein Geschäft! 1978 verschickt ein Computerhändler 600 E-Mails, erreichte ein Fünftel aller Onliner und hat Wochen später Computer für zwölf Millionen Dollar verkauft. Seitdem eifern Spammer diesem Erfolg nach – mit mehr als hundert Milliarden Werbenachrichten am Tag. Der erste Spammer verdiente zwölf Millionen Dollar – mit einer E-Mail weiterlesen

MySpace erzwingt Säumnisurteil gegen den „King of Spam“

Die Betreiber der Social-Networking-Plattform MySpace haben einen weiteren Etappensieg in der zähen juristischen Auseinandersetzung mit dem selbsternannten „King of Spam“, Sanford Wallace, erzielt. Der US District Court in the Central District of California erließ ein Säumnisurteil gegen den US-Amerikaner, der in den 80er-Jahren mit dem Versenden von Fax-Spam begonnen hatte und später zu einem der größten E-Mail-Spammer weltweit avancierte. MySpace erzwingt Säumnisurteil gegen den „King of Spam“ weiterlesen

Spammer zielen auf College Studenten

In den USA haben viele College-Studenten ihr Studium nun beendet und begeben sich auf die Jobsuche. Diese Situation wird nun von Spammern ausgenutzt indem sie Phishing-Mails verschicken und die Studenten auf unechte Webseiten führen. Selbst in Deutschland sind ebenfalls solche Mails unterwegs und locken mit vermeintlich echten Jobangeboten aber davon sollte zur eigenen Sicherheit lieber Abstand genommen werden. Spammer zielen auf College Studenten weiterlesen