Schlagwort-Archive: Sozialleistungen

Abzocknews zum 23.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 23.03.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 19.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 19.03.2012 weiterlesen

Scheinselbständigkeit: Ermittlungen gegen den Bundestag

Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt Medien zufolge im Bundestag wegen der Beschäftigung von Scheinselbständigen. Die Parlamentsverwaltung habe für insgesamt 40 Mitarbeiter jahrelang keine Sozialabgaben bezahlt, obwohl diese abhängig beschäftigt gewesen seien. Scheinselbständigkeit: Ermittlungen gegen den Bundestag weiterlesen

Von der Leyen streicht EU-Zuwanderern Hartz IV

Die Arbeitslosigkeit in Europas Krisenstaaten steigt auf Rekordwerte. Bislang hatten Einwanderer aus europäischen Staaten die Möglichkeit, Hartz IV zu beantragen, wenn sie nach Deutschland kommen, um hierzulande Arbeit zu suchen. Diese Regelung hat die Bundesregierung jetzt gestoppt. Von der Leyen streicht EU-Zuwanderern Hartz IV weiterlesen

60 mal Geld aufs eigene Konto?

Die Verfehlungen von Jörg Daniel beim Umgang mit Sozialhilfegeldern des Rheingau-Taunus-Kreises hat jetzt ein gerichtliches Nachspiel. Die Staatsanwaltschaft Wiesbaden hat gegen den Mitarbeiter der Kreisverwaltung Anklage erhoben wegen Untreue, Betrug und Computerbetrug. 60 mal Geld aufs eigene Konto? weiterlesen

Staatsanwalt klagt 15 Hartz-IV-Betrüger an

Remscheider Hartz-IV-Betrüger stehen bald vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft Wuppertal erhebt sieben Anklagen gegen 15 Beschuldigte im Alter von 24 bis 60 Jahren. Ihnen wird Betrug im großen Stil gegen die Sozialkassen vorgeworfen, sagt Wolf-Tilman Baumert, Sprecher des Staatsanwaltschaft Wuppertal. Staatsanwalt klagt 15 Hartz-IV-Betrüger an weiterlesen

Hauptverdächtiger in Haft: Staatsanwaltschaft deckt Betrug an Jobcenter auf

Staatsanwaltschaft und Zoll haben in Frankfurt einen größeren Fall von Betrug zu Lasten des Jobcenters aufgedeckt. Hauptverdächtiger in Haft: Staatsanwaltschaft deckt Betrug an Jobcenter auf weiterlesen

Angst vor Flaute: OECD empfiehlt Deutschland höhere Mehrwertsteuer

Kritik am deutschen Steuersystem: Die Experten der OECD warnen vor den hohen Arbeitskosten in der Bundesrepublik. Steuern und Abgaben müssten gesenkt werden, im Gegenzug könne die Mehrwertsteuer steigen. Hauptproblem sei der ermäßigte Satz von sieben Prozent. Angst vor Flaute: OECD empfiehlt Deutschland höhere Mehrwertsteuer weiterlesen

Betrug: Anklage gegen Ex-CDU-Vize steht

Als Firmenchef soll er Gehälter verspätet und Sozialabgaben erst gar nicht gezahlt haben: Jetzt ist die Anklage gegen den ehemaligen CDU-Fraktionsvize Dirk Stettner (42) fertig. Darin wirft ihm die Staatsanwaltschaft Betrug und Insolvenzverschleppung vor. Betrug: Anklage gegen Ex-CDU-Vize steht weiterlesen

Dank Beschäftigungsboom: Sozialversicherung erzielt wohl Milliarden-Überschuss

Der Konjunktur sei Dank: Die Kassen der gesetzlichen Sozialversicherung sind prall gefüllt. Für 2011 zeichnet sich ein Milliardenplus ab. Besonders bei der Krankenversicherung blieb viel Geld übrig. Dank Beschäftigungsboom: Sozialversicherung erzielt wohl Milliarden-Überschuss weiterlesen

Datenschutz: Staat greift mehr und mehr Kontodaten ab

Finanzämter und Sozialbehörden haben im vergangenen Jahr Zehntausende Kontodaten überprüft, so viele wie nie zuvor. Dabei ist die Regelung nur für Ausnahmefälle gedacht, kritisieren Datenschützer. Datenschutz: Staat greift mehr und mehr Kontodaten ab weiterlesen

Bericht der Bundesagentur für Arbeit: Immer mehr Arbeitslose rutschen direkt in Hartz IV

Es sind alarmierende Zahlen: Jeder vierte Beschäftigte, der seinen Job verliert, ist sofort auf Hartz IV angewiesen. Der Grund: Immer mehr neu arbeitslos Gewordene bekommen kein oder zu wenig Geld aus der Arbeitslosenversicherung. Betroffen sind vor allem Geringqualifizierte – knapp ein Drittel war zuvor als Leiharbeiter tätig. Bericht der Bundesagentur für Arbeit: Immer mehr Arbeitslose rutschen direkt in Hartz IV weiterlesen

Schuldenkrise: Griechen wollen mit EU-Geld 150.000 Jobs schaffen

Die griechische Übergangsregierung will innerhalb der nächsten drei Monate 150.000 neue Arbeitsplätze schaffen und die Sozialleistungen stärken. Wie das Beschäftigungsprogramm genau aussehen soll, ist unklar. Der größte Geldgeber hingegen steht schon fest. Schuldenkrise: Griechen wollen mit EU-Geld 150.000 Jobs schaffen weiterlesen