Schlagwort-Archive: Sophos

Bundesregierung hält an Export von Überwachungssoftware fest

Die Bundesregierung sieht trotz Berichten über das blühende Geschäft deutscher Firmen mit dem Verkauf von Überwachungssoftware an Diktaturen keinen Handlungsbedarf. Bundesregierung hält an Export von Überwachungssoftware fest weiterlesen

Facebook-Nutzer lösten Porno-Flut aus

Facebookhat die Ursache für den massiven Porno-Spam ausgemacht, der sich in den vergangenen Tagen in dem sozialen Netzwerk ausbreitete. Tausende Nutzer beschwerten sich über pornografische Bilder und Fotomontagen sowie blutrünstige Bilder, die plötzlich auf ihren Facebook-Seiten auftauchten. Laut Facebook trugen Facebook-Nutzer selbst wesentlich zu der Verbreitung des Porno-Spams bei. Facebook-Nutzer lösten Porno-Flut aus weiterlesen

Internetkriminalität: Die Masche mit den Viren und dem Gegenmittel

Ein Hamburger kam einer Gang von Cyber-Kriminellen in der Ukraine auf die Schliche. Sie betrogen Internetnutzer mit falschem Virenschutz. Internetkriminalität: Die Masche mit den Viren und dem Gegenmittel weiterlesen

Wurm »entführt« Facebook-Nutzer

Social-Engineering-Techniken werden vermehrt in Social Networks genutzt. Vergangenes Wochenende hatten Angreifer laut Sophos mehrere 100.000 User zum Klicken auf Facebook bringen können. Ein neuer Trick nutzt den »Like«-Button (»Gefällt mir«) bei Facebook, um einen Wurm zu verbreiten – und war dabei sehr erfolgreich. Graham Clueley vom britischen Security-Unternehmen Sophos beschreibt die neue Masche nun in seinem Firmenblog  und nennt noch einige weitere witzige Varianten des Social Engineerings, um zu zeigen, wie leicht es ist, User irrezuführen. Wurm »entführt« Facebook-Nutzer weiterlesen

Nutzerdaten auf Facebook am einfachsten zu phishen

In einem neuen Test des Sicherheitsanbieters Sophos gaben erneut die meisten Facebook-Nutzer ohne Prüfung ihre Daten für erfundene Facebook-Persönlichkeiten frei: Eine Katze und eine Gummi-Ente zeigen, dass sich in zwei Jahren nichts geändert hat. Vorletztes Jahr fielen die Nutzer einem Plastikfrosch zum Opfer. Nutzerdaten auf Facebook am einfachsten zu phishen weiterlesen

Viagra-Spam bringt 4000 Dollar am Tag

Nervtötende Spam-Mails lohnen sich leider: Die unerwünschten E-Mails für Viagra oder auch Cialis bringen den Versendern über 4000 Dollar pro Tag ein. Eine Untersuchung der Sicherheitsspezialisten von Sophos zeigt, dass Spam für Medikamente die besten Gewinne bietet. Partnerka, das größte Spam-Netzwerk im Internet, befindet sich in Russland. Viagra-Spam bringt 4000 Dollar am Tag weiterlesen

Sophos-Studie: Zahl infizierter Webseiten hat rapide zugenommen

Auch das Sicherheitsunternehmen Sophos hat eine Studie zur Bedrohungssituation im Internet im ersten Quartal dieses Jahres veröffentlicht. Am auffälligsten war den Sicherheitsforschern des Unternehmens zufolge ein drastischer Anstieg an Webseiten, die Besuchern Schadcode wie Trojaner unterschieben wollen. Sophos-Studie: Zahl infizierter Webseiten hat rapide zugenommen weiterlesen

Bundestrojaner: Sophos lehnt Kooperation mit Behörden ab

Pino von Kienlien, Geschäftsführer des IT-Sicherheitsunternehmens Sophos, hat einen Tag nach der Urteilsverkündung des Bundesverfassungsgerichtes zu Online-Durchsuchungen ein eindeutiges Statement abgegeben. Die Behörden haben von ihm keinerlei Kooperationsbereitschaft zu erwarten. Bundestrojaner: Sophos lehnt Kooperation mit Behörden ab weiterlesen