Der WDR digitalisiert ein altes Erfolgsrezept: Wie früher mit dem Kassettenrekorder lässt sich heute mit dem Radio Recorder die Lieblingsradiosendung am Computer aufzeichnen – ganz legal. Endlich wieder Radiosongs mitschneiden weiterlesen
Schlagwort-Archive: Software
Deutsche Software-Piraten machen schlapp
Microsoft, Apple & Co. frohlocken bereits. Die Zahl der Sofware-Piraten in Deutschland sinkt. Dieser Trend zu weniger Raubkopien dürfte laut einer Studie anhalten. Die Hersteller haben sogar schon ausrechnen lassen, was die neue Ehrlichkeit der Computernutzer ihnen in die Kassen spült. Deutsche Software-Piraten machen schlapp weiterlesen
Programmierfehler lockt eBay-Betrüger
eBay soll sicherer werden, versprach das Unternehmen im April und führte ein neues Sicherheitssystem ein. Ein Programmierfehler bewirkt nun das Gegenteil: Internetbetrüger haben wegen schlampig produzierter Software bei eBay leichtes Spiel. Programmierfehler lockt eBay-Betrüger weiterlesen
Software-Milchmädchen fürchten Piraten
Wieder einmal beklagt der Verband der Software-Hersteller die weltweit wachsende Anzahl unlizensierter Programme. Nur in Deutschland gehe die Piraterie zurück. Die Zahlen des Verbands sind allerdings zweifelhaft. Software-Milchmädchen fürchten Piraten weiterlesen
Urteil gegen Skype wegen GPL-Verletzung bestätigt
In der Berufungsverhandlung um ein vergangenes Jahr ergangenes Urteil wegen GPL-Verletzung hat Skype seinen Antrag zurückgezogen und das damalige Urteil akzeptiert. Im Juli 2007 hatte das Landgericht München entschieden, dass Skype mit dem Vertrieb eines Linux-basierten VoIP-Telefons von SMC Networks gegen die GPL verstößt, da die Quelltexte der Software nicht beiliegen. Urteil gegen Skype wegen GPL-Verletzung bestätigt weiterlesen
Spionage-Software breitet sich stark aus
Würmer und Phishing waren gestern, derzeit bedrohen vor allem Trojaner die PC-Sicherheit. Und das gleich in doppelter Ausführung. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Untersuchung von Microsoft. Spionage-Software breitet sich stark aus weiterlesen
Überwachung im Büro: Chef surft mit
Fast alle deutschen Arbeitnehmer surfen privat am Arbeitsplatz. Über 50 Milliarden Euro kostet das die Wirtschaft pro Jahr, und so kontrollieren immer mehr Chefs ihre Angestellten. Mit einer Überwachungssoftware können Arbeitgeber lückenlos nachverfolgen, wie viel Zeit im Web vertrödelt wird. Überwachung im Büro: Chef surft mit weiterlesen
Google-Entwickler erstellen Software zum Aufspüren von Kinderpornografie
Google stellt der US-Organisation National Centre for Missing and Exploited Children (NCMEC) eine Software zur Verfügung, die automatisch kinderpornografische Abbildungen erkennen soll. Sie war ursprünglich entwickelt worden, um Urheberrechtsverletzungen auf YouTube zu verhindern. Google-Entwickler erstellen Software zum Aufspüren von Kinderpornografie weiterlesen
Softwareprobleme bei der Deutschen Telekom
Bei der Deutschen Telekom gibt es einem Pressebericht zufolge seit Tagen Softwareprobleme. Nach Informationen der „Ruhr Nachrichten” soll es zu erheblichen Betriebsstörungen im Kundenverkehr und tagelangen Verzögerungen bei Annahme und Ausführung von Aufträgen gekommen sein. Softwareprobleme bei der Deutschen Telekom weiterlesen
Kaspersky erwartet Verzehnfachung von Schadprogrammen
Kaspersky Lab erwartet im laufenden Jahr eine Verzehnfachung der Zahl der im Umlauf befindlichen Schadsoftware. „Die Gesamtzahl der Malware könnte in diesem Jahr die 20-Millionen-Grenze knacken“, sagt Virenanalyst Magnus Kalkuhl. Zudem werden die Schadprogramme technisch anspruchsvoller. Kaspersky erwartet Verzehnfachung von Schadprogrammen weiterlesen
Personalisierte Werbung: British Telecom spähte tausende Webnutzer aus
Der Telefon- und Internetanbieter British Telecom sorgt in Großbritannien für Ärger. Am Wochenende gestand das Unternehmen, tausende Internetkunden ausspioniert zu haben. Mit einer Spezialsoftware wurden aufgerufene Webseiten und E-Mails durchleuchtet, um Interessensprofile der Nutzer zu erstellen. Die so gewonnenen Daten sollten zu Werbezwecken genutzt werden. Personalisierte Werbung: British Telecom spähte tausende Webnutzer aus weiterlesen
Ernste Zweifel an Blu-rays Lebensfähigkeit
Der Blu-ray-Standard ist möglicherweise schon mausetot, bevor er sich überhaupt durchsetzen kann. Sony benutzt angeblich geklaute Software, und Hersteller dürfen den Verkauf ihrer Produkte bei eBay verbieten. Ernste Zweifel an Blu-rays Lebensfähigkeit weiterlesen
Apple drängt Windows-Nutzern Safari-Browser auf
Wer auf seinem PC die Musikbibliothek iTunes aktualisiert, wird mit dem Apple-Browser Safari zwangsbeglückt. Der Software-Auffrischer installiert das Programm standardmäßig mit, Apple nutzt die Sicherheitsfunktion als Vertriebsweg. Schlimmer als Microsoft, urteilen Kritiker. Apple drängt Windows-Nutzern Safari-Browser auf weiterlesen
Kopierschutz: Flash mutiert zum Kontrollformat für Webvideos
Youtube, Myvideo, Sevenload: Überall, wo es im Web Videos zu sehen gibt, laufen sie im Flash-Format. Eine Software des Herstellers Adobe baut dieses Standardformat nun zur Kontroll-Software aus. Kopierschutz: Flash mutiert zum Kontrollformat für Webvideos weiterlesen
Hornbach und SAP einigen sich
Die Baumarktkette Hornbach und der Softwarekonzern SAP haben ihren juristischen Streit um eine angeblich mangelhafte Software beigelegt. „Wir haben uns mit SAP geeinigt“, sagte eine Sprecherin des Baumarktkonzerns mit Sitz im pfälzischen Neustadt am heutigen Mittwoch der dpa. Hornbach und SAP einigen sich weiterlesen