Die Software and Information Industry Association (SIIA), der Unternehmen wie Adobe, Sun Microsystems und Oracle angehören, hat von eBay ein strengeres Vorgehen gegen Auktionen mit gefälschten Softwareprodukten gefordert. eBay droht Klage wegen gefälschter Software weiterlesen
Schlagwort-Archive: Software
Werbung statt Bewerbungsunterlagen
Mit einer raffinierten Masche wird derzeit versucht, Werbe-Software unter die Leute beziehungsweise auf deren Computer zu bringen. Dabei versprechen gut gemachte Web-Seiten Vorlagen für Bewerbungsunterlagen, Verträge oder auch Gedichte. Werbung statt Bewerbungsunterlagen weiterlesen
Apple-Phone 3G nimmt Nutzern ihre Rechte
Die FSF warnt vor dem iPhone. Man solle sich das iPhone 3G nicht kaufen, denn es blockiert freie Software – man muss Programme über den Apple-Shop beziehen – und es fördert Digital Rights Management. Von Kritikern oft auch als Digital Restrictions Management bezeichnet. Zudem lade die Technik hinter dem iPhone zur Bespitzelung ein. Apple-Phone 3G nimmt Nutzern ihre Rechte weiterlesen
Die Liste der 100 gefährlichsten Internetseiten
Es gehört zum Fiesesten, was das Internet zu bieten hat: Kriminelle ködern Ahnungslose mit Pornobildern, aber schleusen Trojaner ein. Sie bieten Anti-Viren-Software, doch wollen nur die Kreditkartennummer. Und sie jubeln ihren Opfern teure Abos unter. Nun hat das Magazin „Computerbild“ die Liste mit den 100 gefährlichsten Webseiten veröffentlicht. Die Liste der 100 gefährlichsten Internetseiten weiterlesen
Landtag verabschiedet Bayerntrojaner
Gegen die Stimmen der Opposition hat die CSU im bayerischen Landtag den heimlichen Zugriff auf die Rechner Verdächtiger über eine im Volksmund inzwischen „Bayerntrojaner“ genannte Spionagesoftware ermöglicht. Die neue Regelung soll am 1. August in Kraft treten. Landtag verabschiedet Bayerntrojaner weiterlesen
Antivirus-Spam: Betrügerische Sicherheits-Software
Spam-Mails werben für kostenlose Antivirus-Programme, die jedoch alles andere sind, nur keine Schutz-Software. Sie zeigen falsche Befunde an, um ihre Opfer zum Kauf einer ebenso nutzlosen Vollversion zu nötigen. Antivirus-Spam: Betrügerische Sicherheits-Software weiterlesen
Softwarehändler will vor den Bundesgerichtshof ziehen
Am 3. Juli erklärte das Oberlandesgericht München den Weiterverkauf von Oracle-Lizenzen für rechtswidrig, doch der der betroffene Händler usedSoft möchte das Urteil nicht hinnehmen. Sein Geschäft mit Lizenzen anderer Hersteller sieht das Unternehmen zwar durch ein früheres Urteil des Landgerichts München gedeckt. Softwarehändler will vor den Bundesgerichtshof ziehen weiterlesen
Bundestrojaner: Bayerns Sonderweg bei der Online-Durchsuchung
Künftig darf die Polizei südlich des Mains nicht nur heimlich Computer ausspionieren, sondern im Vorfeld auch in Wohnungen einbrechen, um PC-Systeme direkt zu durchsuchen und mit Spionage-Software zu verseuchen. Bundestrojaner: Bayerns Sonderweg bei der Online-Durchsuchung weiterlesen
Betrugsroboter attackieren Googles Anzeigensystem
Textanzeigen bescheren Google den größten Batzen des Milliardenumsatzes. Werbekunden zahlen pro Klick. Einige fürchten aber, dass darunter auch wertlose Klicks von Betrugsrobotern sind. Ein besorgter Kunde hat im Selbstversuch so eine Trickser-Software geschrieben – innerhalb von zwei Tagen. Betrugsroboter attackieren Googles Anzeigensystem weiterlesen
Antivirus XP 2008: Vorsicht, falscher Virenwächter
Seit vergangenem Wochenende wirbt das Programm Antivirus XP 2008 von Pandora Software damit, Ihr System vor Schadcode bewahren zu wollen. Statt kostenloser Anti-Viren-Software lädt der Nutzer aber ein hartnäckiges Lockprogramm (Rogue Security Software) auf seine Festplatte. Antivirus XP 2008: Vorsicht, falscher Virenwächter weiterlesen
Windows-Optimierer: Aus langsam wird lahm
Datenmüll und ungünstig verteilte Dateien machen viele Windows-Computer zur Schnecke. Kostenpflichtige Optimierungsprogramme werben damit, aus der lahmen Ente wieder einen flotten Flitzer zu machen. Ein Test zeigt allerdings, dass sie eher das Gegenteil bewirken. Windows-Optimierer: Aus langsam wird lahm weiterlesen
Wegen Softwarepreisen: China legt sich mit Microsoft an
Ein Computer kostet in China weniger als Software von Microsoft. Das bemängelt eine chinesische Wertpapierzeitung. Schon bald könne dem US-Konzern deshalb eine Klage drohen, kündigte das Blatt an. Wegen Softwarepreisen: China legt sich mit Microsoft an weiterlesen
Betrug mit kostenloser Software kommt teuer zu stehen
Es gibt immer wieder Unternehmen, die ihre Geschäftsidee vorsätzlich auf Betrug setzen und die Leichtgläubigkeit verschiedener Leute ausnutzen. Das Unternehmen ThinkAll hat kostenlose Software angeboten dabei, meist unbemerkt, Monatsabos verkauft. Nun muss das Unternehmen 2.2 Millionen US-Dollar Schadensersatz an ihre Kunden zahlen. Betrug mit kostenloser Software kommt teuer zu stehen weiterlesen
Microsoft verklagt 21 Einzelhändler
Der US-amerikanische Softwarehersteller Microsoft hat diverse Einzelhändler wegen angeblichen Verkaufs nicht-lizenzierter Software verklagt. Insgesamt gehen die Redmonder nach eigenen Angaben in 14 US-Bundesstaaten gegen 21 Beschuldigte vor. Microsoft verklagt 21 Einzelhändler weiterlesen
Datenschützer schlagen Alarm: So spionieren Chefs ihre Mitarbeiter aus
Immer mehr Chefs pfeifen auf den Datenschutz und spionieren heimlich ihre Mitarbeiter aus. Ihre Gehilfen: Programme, die unbemerkt im Hintergrund laufen, sämtliche Tastatureingaben aufzeichnen und regelmäßig Screenshots erstellen. COMPUTER BILD zeigt, wie Sie sich dagegen wehren. Datenschützer schlagen Alarm: So spionieren Chefs ihre Mitarbeiter aus weiterlesen