Schlagwort-Archive: Software

Apple-Phone 3G nimmt Nutzern ihre Rechte

Die FSF warnt vor dem iPhone. Man solle sich das iPhone 3G nicht kaufen, denn es blockiert freie Software – man muss Programme über den Apple-Shop beziehen – und es fördert Digital Rights Management. Von Kritikern oft auch als Digital Restrictions Management bezeichnet. Zudem lade die Technik hinter dem iPhone zur Bespitzelung ein. Apple-Phone 3G nimmt Nutzern ihre Rechte weiterlesen

Die Liste der 100 gefährlichsten Internetseiten

Es gehört zum Fiesesten, was das Internet zu bieten hat: Kriminelle ködern Ahnungslose mit Pornobildern, aber schleusen Trojaner ein. Sie bieten Anti-Viren-Software, doch wollen nur die Kreditkartennummer. Und sie jubeln ihren Opfern teure Abos unter. Nun hat das Magazin „Computerbild“ die Liste mit den 100 gefährlichsten Webseiten veröffentlicht. Die Liste der 100 gefährlichsten Internetseiten weiterlesen

Softwarehändler will vor den Bundesgerichtshof ziehen

Am 3. Juli erklärte das Oberlandesgericht München den Weiterverkauf von Oracle-Lizenzen für rechtswidrig, doch der der betroffene Händler usedSoft möchte das Urteil nicht hinnehmen. Sein Geschäft mit Lizenzen anderer Hersteller sieht das Unternehmen zwar durch ein früheres Urteil des Landgerichts München gedeckt. Softwarehändler will vor den Bundesgerichtshof ziehen weiterlesen

Betrugsroboter attackieren Googles Anzeigensystem

Textanzeigen bescheren Google den größten Batzen des Milliardenumsatzes. Werbekunden zahlen pro Klick. Einige fürchten aber, dass darunter auch wertlose Klicks von Betrugsrobotern sind. Ein besorgter Kunde hat im Selbstversuch so eine Trickser-Software geschrieben – innerhalb von zwei Tagen. Betrugsroboter attackieren Googles Anzeigensystem weiterlesen

Antivirus XP 2008: Vorsicht, falscher Virenwächter

Seit vergangenem Wochenende wirbt das Programm Antivirus XP 2008 von Pandora Software damit, Ihr System vor Schadcode bewahren zu wollen. Statt kostenloser Anti-Viren-Software lädt der Nutzer aber ein hartnäckiges Lockprogramm (Rogue Security Software) auf seine Festplatte. Antivirus XP 2008: Vorsicht, falscher Virenwächter weiterlesen

Betrug mit kostenloser Software kommt teuer zu stehen

Es gibt immer wieder Unternehmen, die ihre Geschäftsidee vorsätzlich auf Betrug setzen und die Leichtgläubigkeit verschiedener Leute ausnutzen. Das Unternehmen ThinkAll hat kostenlose Software angeboten dabei, meist unbemerkt, Monatsabos verkauft. Nun muss das Unternehmen 2.2 Millionen US-Dollar Schadensersatz an ihre Kunden zahlen. Betrug mit kostenloser Software kommt teuer zu stehen weiterlesen

Datenschützer schlagen Alarm: So spionieren Chefs ihre Mitarbeiter aus

Immer mehr Chefs pfeifen auf den Datenschutz und spionieren heimlich ihre Mitarbeiter aus. Ihre Gehilfen: Programme, die unbemerkt im Hintergrund laufen, sämtliche Tastatureingaben aufzeichnen und regelmäßig Screenshots erstellen. COMPUTER BILD zeigt, wie Sie sich dagegen wehren. Datenschützer schlagen Alarm: So spionieren Chefs ihre Mitarbeiter aus weiterlesen