Hat Siemens beim Verkauf seiner Handysparte den taiwanesischen Konzern BenQ getäuscht? Gerichtlich wird die Frage wohl nicht mehr geklärt, denn zwischen den Unternehmen gab es nun einen Vergleich. Damit zahlt Siemens eine stattliche Summe an die Gläubiger der insolventen Ex-Tochter. BenQ: Siemens zahlt 255 Millionen Euro weiterlesen
Schlagwort-Archive: Siemens
Urteil im AUB-Prozess: Siemens-Vorstand kommt vor Gericht gut weg
Im Prozess um Millionenzahlungen an die Pseudogewerkschaft AUB sind die Urteile gefällt worden. Der frühere Vorsitzende der Gewerkschaft Schelsky muss ins Gefängnis, der Ex-Zentralvorstand von Siemens Feldmayer dagegen nicht. Urteil im AUB-Prozess: Siemens-Vorstand kommt vor Gericht gut weg weiterlesen
Staatsanwältin fordert Haftstrafe für Ex-Siemens-Manager
Im Prozess um verdeckte Millionenzahlungen hat Staatsanwältin Antje Gabriels-Gorsolke für den ehemaligen Siemens-Zentralvorstand Johannes Feldmayer dreieinhalb Jahre Haft gefordert. Der frühere AUB-Vorsitzende Wilhelm Schelsky müsste nach ihrem Willen gar für sechs Jahre ins Gefängnis, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Staatsanwältin fordert Haftstrafe für Ex-Siemens-Manager weiterlesen
Jahrelang geschmiert: Siemens stellt sich auf eine deftige Strafe ein
Noch laufen die Verhandlungen mit der US-Aufsicht, doch der Konzern rechnet bereits mit einer konkreten Summe, die er hinblättern muss. Auch in Deutschland wird weiter zu Schmiergeldzahlungen des Konzerns ermittelt. Jahrelang geschmiert: Siemens stellt sich auf eine deftige Strafe ein weiterlesen
Technische Probleme: Bahn zieht 70 ICE-Züge aus dem Verkehr
Den Bahnreisenden in Deutschland droht ein chaotisches Wochenende: Die Deutsche Bahn zieht rund 70 ICE-Züge aus dem Verkehr. Grund sind technische Probleme – und ein heftiger Streit mit den Herstellern wie Siemens und Bombardier. Die weisen alle Schuld von sich. Technische Probleme: Bahn zieht 70 ICE-Züge aus dem Verkehr weiterlesen
Ehemaliger Siemens-Vorstand zu AUB: «Ich habe nur gehandelt. Punkt»
Der Ex-Siemens-Manager Feldmayer steht wegen verdeckter Zahlungen an die AUB-Gewerkschaft vor Gericht. Zum Prozessauftakt gab er zu, dass reichlich Geld geflossen ist. Der Auftrag dazu sei von ganz oben gekommen. Ehemaliger Siemens-Vorstand zu AUB: «Ich habe nur gehandelt. Punkt» weiterlesen
Siemens-Aufsichtsrat: Korruptionsskandal kostete tausende Arbeitsplätze
Durch Korruptionszahlungen sei die wirtschaftliche Misere im ehemaligen Siemens-Telekommunikationsbereich „verschleiert, vertuscht und unter den Teppich gekehrt“ worden, sagt Hawreliuk in der ZDF-Dokumentation „Der Fall Siemens: Der Konzern und die Korruption“, die am nächsten Mittwoch (1. Oktober) ausgestrahlt werden soll. Siemens-Aufsichtsrat: Korruptionsskandal kostete tausende Arbeitsplätze weiterlesen
Siemens: Von Pierer unerwünscht
Heinrich von Pierer hat einen Teil seiner Privilegien verloren. Der ehemalige Siemens-Chef sei nicht mehr im Firmeninteresse tätig und solle deshalb auch keine Ressourcen des Unternehmens mehr nutzen, sagte ein Sprecher gegenüber manager-magazin.de. Dies habe man von Pierer schriftlich mitgeteilt. Siemens: Von Pierer unerwünscht weiterlesen
Lange Schmiergeld-Tradition bei Siemens
Schmiergeldzahlungen und schwarze Kassen gehören vermutlich schon seit den Anfangsjahren der Bundesrepublik zur Unternehmsstrategie beim Siemens-Konzern. Dies berichtet der Spiegel in seiner am kommenden Montag erscheinenden Ausgabe. Das Magazin beruft sich auf einen Vermerk des ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden Hermann Franz. Lange Schmiergeld-Tradition bei Siemens weiterlesen
Frühzeitig alarmiert: Bundeswehr warnte vor Korruption bei Siemens
Nach bekannt gewordenen Schmiergeldzahlungen soll sich das Bundesverteidigungsministerium schon vor vier Jahren mit «Gesprächsbedarf» an den Konzern gewandt haben. Doch den Münchnern gelang es damals, die Militärs zu besänftigen. Frühzeitig alarmiert: Bundeswehr warnte vor Korruption bei Siemens weiterlesen
Schmiergeld-Affäre: Neue Studie belastet Ex-Siemens-Vorstand
Neue Vorwürfe gegen die ehemalige Siemens-Spitze: Heinrich von Pierer und die übrigen Mitglieder des Zentralvorstands sollen nach SPIEGEL-Informationen Anti-Korruptions-Maßnahmen im Konzern massiv vernachlässigt haben. Die Top-Manager weigerten sich einer Studie zufolge, Defizite im Kontrollsystem nachzubessern. Schmiergeld-Affäre: Neue Studie belastet Ex-Siemens-Vorstand weiterlesen
Erste ausländische Firma verklagt Siemens
Der griechische Telefonkonzern OTE fordert Informationen über die betriebsinternen Untersuchungen. Auf dieser Grundlage wolle der Konzern Schadenersatz geltend machen, hieß es in einem Medienbericht. Siemens soll jahrelang OTE-Mitarbeiter bestochen haben. Erste ausländische Firma verklagt Siemens weiterlesen
Beschluss des Aufsichtsrats: Ex-Vorstände sollen Siemens entschädigen
Wegen des Schmiergeld-Skandals verlangt der Elektrokonzern Schadensersatz von zehn Personen, die in den obersten Führungsgremien tätig waren. Auch für die AUB-Affäre werden die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen. Beschluss des Aufsichtsrats: Ex-Vorstände sollen Siemens entschädigen weiterlesen
Erster Prozess im Schmiergeld-Skandal: Reinhard S. muss nicht hinter Gitter
Untreue in 49 Fällen: Das Landgericht München hat den früheren Siemens-Manager zu zwei Jahren Gefängnis auf Bewährung und einer hohen Geldbuße verurteilt. «Ein System organisierter Unverantwortlichkeit» ermittelten die Richter. Erster Prozess im Schmiergeld-Skandal: Reinhard S. muss nicht hinter Gitter weiterlesen
Siemens-Prozess: Staatsanwaltschaft fordert Bewährungsstrafe
Im ersten Prozess wegen des Schmiergeld-Skandals bei Siemens hat die Staatsanwaltschaft für den Angeklagten eine Bewährungsstrafe von zwei Jahren und eine Geldstrafe von insgesamt 180.000 Euro gefordert. Siemens-Prozess: Staatsanwaltschaft fordert Bewährungsstrafe weiterlesen