Das finnisch-deutsche Gemeinschaftsunternehmen Nokia Siemens Networks hat Technologie in den Iran geliefert, die dem Regime die Zensur der mobilen Kommunikation ermöglicht. Jetzt steht das Unternehmen in der Kritik: Menschenrechtler geißeln die Geschäfte mit dem autoritären Staat. Nokia Siemens soll Iran bei Zensur geholfen haben weiterlesen
Schlagwort-Archive: Siemens
Siemens-Schmiergeldaffäre: Anklage gegen Ex-Finanzchef
Der ehemalige Finanzchef von Siemens Communications (COM) muss sich vor Gericht verantworten. Die Münchener Staatsanwaltschaft beschuldigt Michael Kutschenreuter im Rahmen der Siemens-Schmiergeldaffäre der Untreue: Er habe die Existenz schwarzer Kassen in seiner Sparte gekannt und nichts dagegen unternommen. Siemens-Schmiergeldaffäre: Anklage gegen Ex-Finanzchef weiterlesen
Siemens-Schmiergeld-Skandal: Weitere Verhaftungen in Griechenland
Nachdem sich in den vergangenen Tagen zwei ehemalige Manager des Konzerns aus Griechenland ins Ausland abgesetzt haben sollen, wurden am Dienstag die Frau und die drei erwachsenen Töchter von einem der beiden Männer festgenommen. Bei dem Ex-Manager handelt es sich um den ehemaligen Finanzchef der Siemens-Landesgesellschaft in Griechenland, Christos Karavelas. Siemens-Schmiergeld-Skandal: Weitere Verhaftungen in Griechenland weiterlesen
Siemens-Skandal in Griechenland weitet sich aus
Der Siemens-Schmiergeldskandal in Griechenland schlägt immer höhere Wellen: Die Staatsanwaltschaft hat jetzt einen internationalen Haftbefehl gegen den Ex-Siemens-Finanzchef in Griechenland, Christos Karavelas, erlassen. Trotz einer Vorladung war er nicht vor dem Staatsanwalt in Athen erschienen. Siemens-Skandal in Griechenland weitet sich aus weiterlesen
Siemens im Visier des US-Verteidigungsministeriums
Mitarbeiter des Defense Criminal Investigative Service (DCIS) des US-Verteidigungsministeriums haben am gestrigen Mittwoch das Hauptquartier der Siemens Medical Solutions in den USA durchsucht. Siemens im Visier des US-Verteidigungsministeriums weiterlesen
Griechische Justiz lädt frühere Siemens-Mitarbeiter vor
Die Athener Staatsanwaltschaft bereitet eine Anklage gegen ehemalige Mitarbeiter von Siemens-Griechenland vor. Am Montag wurden nach Informationen des Staatsradios (NET) im Zusammenhang mit dem Siemens-Schmiergeldskandal mehrere ehemalige Mitarbeiter vorgeladen. Griechische Justiz lädt frühere Siemens-Mitarbeiter vor weiterlesen
Siemens trennt sich von 20 Prozent seiner Lieferanten
74.000 Zulieferer von Siemens müssen sich auf harte Zeiten einstellen: Noch im laufenden Jahr will sich der Konzern von 20 Prozent seiner 370.000 Lieferanten trennen, erklärte Barbara Kux, Einkaufschefin von Siemens, gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Siemens trennt sich von 20 Prozent seiner Lieferanten weiterlesen
Frühere Siemens-Sparte Gigaset streicht Arbeitsplätze
Die frühere Siemens-Telefonsparte Gigaset will nach einem Verlust im vergangenen Geschäftsjahr mehr als zehn Prozent aller Arbeitsplätze streichen. Weltweit sollen 293 von derzeit 2100 Stellen wegfallen, sagte ein Sprecher des Telefonherstellers der dpa. Frühere Siemens-Sparte Gigaset streicht Arbeitsplätze weiterlesen
10.000 Siemens-Mitarbeitern droht Kurzarbeit
Mindestens 10.000 Siemens-Mitarbeiter sollen in den nächsten Monaten kürzer arbeiten. Dies berichtet die Süddeutsche Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe unter Berufung auf Arbeitnehmervertreter. Die Unternehmensführung habe ihren Betriebsräten entsprechende Pläne bereits vorgestellt. 10.000 Siemens-Mitarbeitern droht Kurzarbeit weiterlesen
Siemens fordert Schadenersatz von Ex-AUB-Chef
Der Siemens-Konzern fordert nach der Verurteilung von Wilhelm Schelsky mehr als 3 Millionen Euro Schadenersatz vom ehemaligen Chef der arbeitgeberfreundlichen Betriebsräteorganisation AUB. Ein Siemens-Sprecher habe bestätigt, dass der Konzern eine Schadenersatzklage beim Landgericht Nürnberg-Fürth eingereicht hat, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Siemens fordert Schadenersatz von Ex-AUB-Chef weiterlesen
Siemens-Schmiergeldaffäre hat Folgen für griechische Politiker
Der Siemens-Schmiergeldskandal hat auch Folgen für einige griechische Politiker. Die Staatsanwaltschaft von Athen hat heute die Konten von insgesamt 34 Personen einfrieren lassen. Darunter sind auch Konten eines ehemaligen sozialistischen Politikers sowie eines deutschen Ex-Chefs von Siemens Griechenland. Siemens-Schmiergeldaffäre hat Folgen für griechische Politiker weiterlesen
Siemens Österreich baut ab
Der im Sommer begonnene Personalabbau bei Siemens Österreich geht weiter. 100 Stellen wurden in Österreich im Rahmen des konzernweiten Kostensenkungsprogrammes bereits gestrichen. Siemens-Österreich-Chefin Brigitte Ederer schließt zwar Kündigungen nicht aus, bevorzugt aber „einvernehmliche Lösungen“. Siemens Österreich baut ab weiterlesen
Ende der Korruptionsaffäre: Siemens kauft sich mit einer Milliarde Euro frei
Mit hohen Geldbeträgen hatte sich der Konzern illegal Aufträge erschwindelt. Daraufhin musst sich Siemens mit der Justiz auseinandersetzen. Die Verfahren wurden nun mit teuren Auflagen beendet. Ende der Korruptionsaffäre: Siemens kauft sich mit einer Milliarde Euro frei weiterlesen
Siemens-Affäre: US-Behörden belasten Heinrich von Pierer
Durch die Ermittlungergebnisse der US-Behörden im Korruptionsfall Siemens werden laut Medienberichten der ehemalige Konzernchef Heinrich von Pierer und frühere Vorstände belastet. Pierer wird vorgeworfen, er habe seit 2001 von Treuhandkonten in der Schweiz gewusst, über die Provisionszahlungen für Aufträge abgewickelt worden seien. Siemens-Affäre: US-Behörden belasten Heinrich von Pierer weiterlesen
800 Millionen Dollar: Siemens will sich in US-Prozess freikaufen
Siemens steht in der Schmiergeldaffäre offenbar unmittelbar vor einem Vergleich mit den US-Behörden. Wie aus am Freitag eingereichten Gerichtsunterlagen hervorgeht, könnte das Unternehmen eine Geldstrafe in Höhe von 800 Millionen Dollar zahlen. Dafür würden die Ermittlungen eingestellt. 800 Millionen Dollar: Siemens will sich in US-Prozess freikaufen weiterlesen