4200 Jobs sollen bei SIS, der IT-Sparte von Siemens, im Rahmen einer kompletten Neuorganisation und Ausgliederung wegfallen, gab der Elektrokonzern am gestrigen Donnerstagabend auch offiziell bekannt, nachdem die Nachricht zuvor schon die Runde gemacht hatte. 2000 Arbeitsplätze sollen in Deutschland wegfallen, vor allem die Standorte Nürnberg/Erlangen, Paderborn und München sollen betroffen sein. Proteste gegen Jobabbau bei Siemens-IT-Sparte weiterlesen
Schlagwort-Archive: Siemens
Anklage gegen Ex-Siemens-Vorstand Ganswindt erhoben
Im milliardenschweren Schmiergeld-Skandal bei Siemens hat die Staatsanwaltschaft München Anklage gegen den früheren Siemens-Vorstand Thomas Ganswindt erhoben. Ihm werde unter anderem Korruption vorgeworfen, sagte ein Sprecher der Behörde am Freitag. Zu weiteren Details wollte er sich nicht äußern. Anklage gegen Ex-Siemens-Vorstand Ganswindt erhoben weiterlesen
Siemens schafft 8000 neue Jobs – in Indien
Der Chef der Siemens AG, Peter Löscher, hat bei einer Vorstandssitzung des Konzerns in Neu Delhi eine Verdopplung des jährlichen Investitionsvolumens in Indien angekündigt. Siemens schafft 8000 neue Jobs – in Indien weiterlesen
Siemens streicht 2000 Jobs wegen Wirtschaftskrise
Siemens verschärft seinen Sparkurs: Knapp 2000 Arbeitsplätze sollen in Deutschland gestrichen werden, vor allem in der Industriesparte. Auf betriebsbedingte Kündigungen soll verzichtet werden – Betriebsräte bekamen die Pläne jetzt präsentiert, Gewerkschafter protestierten umgehend. Siemens streicht 2000 Jobs wegen Wirtschaftskrise weiterlesen
Siemens fordert 20 Millionen Euro von Ex-Vorständen
Einen Tag vor der Jahreshauptversammlung hat die Siemens AG am Montag bekannt gegeben, dass beim Landgericht München Klage gegen die ehemaligen Konzernvorstände Thomas Ganswindt (Telekommunikation, Com-Sparte) und Heinz-Joachim Neubürger (Finanzen) eingereicht wurde. Siemens fordert 20 Millionen Euro von Ex-Vorständen weiterlesen
Siemens-Mitarbeiter protestieren gegen Stellenabbau
Mit Trommeln und Trillerpfeifen haben hunderte Siemens-Mitarbeiter am heutigen Mittwoch wie angekündigt zur Aufsichtsratssitzung in München gegen den Stellenabbau beim größten deutschen Elektrokonzern protestiert. Siemens-Mitarbeiter protestieren gegen Stellenabbau weiterlesen
Kleinfeld bietet Siemens Schadenersatz an
Zwei Millionen Euro will der Ex-Vorstandschef dem Münchner Unternehmen zahlen, um bei der Bewältigung des Schmiergeldskandals zu helfen. Kleinfeld ist einer von zehn ehemaligen Top-Managern, die Siemens haftbar machen will. Kleinfeld bietet Siemens Schadenersatz an weiterlesen
Nokia Siemens streicht mehrere tausende Stellen
Seit langem ist der gemeinsame Mobilfunkausrüster das Sorgenkind von Nokia und Siemens. Jetzt sucht das verlustreiche Unternehmen sein Heil in einem neuen Sparprogramm. Im Mittelpunkt: ein weiterer massiver Stellenabbau. Nokia Siemens streicht mehrere tausende Stellen weiterlesen
Ex-Siemenschef Pierer droht Millionenstrafe
Wegen des Schmiergeldskandals muss der frühere Siemens-Chef Pierer offenbar mit einem Bußgeldbescheid in Millionenhöhe rechnen. Nachfolger Kleinfeld kann indes aufatmen: Das Verfahren gegen ihn soll eingestellt werden. Ex-Siemenschef Pierer droht Millionenstrafe weiterlesen
Bundesverfassungsgericht stoppt erneut Auslieferung von Ex-Siemens-Manager
Das Bundesverfassungsgericht hat die Auslieferung des früheren Siemens-Managers Michael Christoforakos von Deutschland nach Griechenland erneut gestoppt. Nach einem am Montag veröffentlichten Beschluss hat Oberlandesgericht (OLG) München „willkürlich“ dessen Auslieferung bewilligt und damit seinen Grundrechtschutz verletzt. Bundesverfassungsgericht stoppt erneut Auslieferung von Ex-Siemens-Manager weiterlesen
Ex-Siemens-Chef droht Milliardenklage
Der Elektrokonzern Siemens will laut einem Zeitungsbericht den vollen Schaden aus der Schmiergeldaffäre bei seinem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Heinrich von Pierer gerichtlich geltend machen, wenn dieser nicht die geforderten 6 Millionen Euro bezahlt. Ex-Siemens-Chef droht Milliardenklage weiterlesen
Schmiergeld-Affäre: Siemens-Vorstände wollen Vergleich
Der Elektrokonzern Siemens steht im Tauziehen um Schadenersatzforderungen wegen des milliardenschweren Schmiergeld- Skandals vor einer Einigung mit drei ehemaligen Vorständen. Klaus Wucherer, Rudi Lamprecht und Edward G. Krubasik hätten sich zur Schließung eines Vergleichs im November dieses Jahres bereiterklärt, teilte das Unternehmen am Freitag in München mit. Schmiergeld-Affäre: Siemens-Vorstände wollen Vergleich weiterlesen
Siemens wegen Iran-Geschäften im Visier
Der Firma Siemens droht ein Millionenauftrag durch die Lappen zu gehen. Einem Bericht der Washington Times zufolge wird die Los Angeles Metropolitan Transportation Authority am 23. 7. über die Vergabe eines Auftrags für den Bau von 100 U-Bahn-Waggons im Wert von 300 Millionen US-Dollar entscheiden. Siemens wegen Iran-Geschäften im Visier weiterlesen
Flossen Siemens-Schmiergelder zu Terroristen?
Eine Untersuchungskommission in Bangladesch geht dem Verdacht nach, dass von Siemens gezahlten Schmiergelder an eine islamistische Terror-Organisation geflossen sind. Dem Magazin „Der Spiegel“ zufolge zahlte Siemens etwa 1,7 Millionen Dollar an einen Vertrauten des damaligen Telekommunikationsministers Aminul Haque. Flossen Siemens-Schmiergelder zu Terroristen? weiterlesen
Siemens-Schmiergeldskandal: Ehemaliger griechischer Siemens-Manager gefasst
Im Zusammenhang mit dem Schmiergeld-Skandal bei Siemens hat die bayerische Polizei den früheren Chef der griechischen Siemens-Landesgesellschaft festgenommen. Bei seiner Festnahme am frühen Donnerstagmorgen in einem Privatanwesen in der Nähe von Rosenheim habe der Ex-Manager keinen Widerstand geleistet, teilte die Generalstaatsanwaltschaft München mit. Siemens-Schmiergeldskandal: Ehemaliger griechischer Siemens-Manager gefasst weiterlesen