Schlagwort-Archive: Senat

Abzocknews zum 26.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 26.03.2012 weiterlesen

Zocken gegen Zensur: Spiele-Entwickler begehren auf

Dass die Kreativen der Spielebranche gegen Gesetzesentwürfe aufbegehren, die ihre geistigen Eigentumsrechte schützen sollen, zeigt, wie sehr die geplanten Maßnahmen am Ziel vorbeischießen. Die Protestwelle konnte inzwischen zahlreiche US-Senatoren zum Umdenken bewegen. Zocken gegen Zensur: Spiele-Entwickler begehren auf weiterlesen

Thomas Heilmann: Justizsenator will Schutz vor Schrottimmobilien

Sein Vorgänger Michael Braun stolperte über eine Affäre um Schrottimmobilien. Jetzt will der neue Berliner Justizsenator Thomas Heilmann Gesetzesänderungen auf den Weg bringen. Damit die Abwicklung unseriöser Immobiliengeschäfte erschwert wird. Thomas Heilmann: Justizsenator will Schutz vor Schrottimmobilien weiterlesen

US-Senator will DNS-Sperren aus geplantem Copyright-Gesetz tilgen

Der Initiator eines umstrittenen US-Gesetzvorschlags zum Schutz von Urheberrechten will vorerst auf die darin vorgesehenen DNS-Sperren verzichten. Der demokratische Senator Patrick Leahy reagiert damit auf die heftige Kritik der vergangenen Wochen. US-Senator will DNS-Sperren aus geplantem Copyright-Gesetz tilgen weiterlesen

Nach Rücktritt als Justizsenator: Braun soll keine 50.000 Euro bekommen

Der über dubiose Immobiliengeschäfte gestolperte kurzzeitige Senator für Justiz und Verbraucherschutz, Michael Braun (CDU), soll nach Willen der Linksfraktion kein Übergangsgeld bekommen. Darüber soll das Abgeordnetenhaus auf ihren Antrag hin am heutigen Donnerstag abstimmen. Nach Rücktritt als Justizsenator: Braun soll keine 50.000 Euro bekommen weiterlesen

Berliner Abgeordnetenhaus: Muss Braun auch sein Mandat zurückgeben?

Nach neuen Vorwürfen gegen Ex-Justizsenator Michael Braun gerät der CDU-Politiker weiter unter Druck. Nach Brauns Immobilienaffäre fordern Linke und Grüne nun Konsequenzen. Berliner Abgeordnetenhaus: Muss Braun auch sein Mandat zurückgeben? weiterlesen

Thomas Heilmann: Mitgründer von „Scholz & Friends“ soll Justizsenator werden

Der Unternehmer und stellvertretende CDU-Landesvorsitzende Thomas Heilmann (CDU) soll neuer Senator für Justiz und Verbraucherschutz in Berlin werden. „Ich habe mich entschieden, Thomas Heilmann als neuen Justizsenator vorzuschlagen“, erklärte der CDU-Landesvorsitzende und Innensenator Frank Henkel in einer Mitteilung. Thomas Heilmann: Mitgründer von „Scholz & Friends“ soll Justizsenator werden weiterlesen

Immo-Sumpf: Notar-Kollegen von Braun unter Verdacht

Die Berliner Notar-Affäre um Schrott-Immobilien weitet sich aus. Selbst Funktionäre der Notar- und Rechtsanwaltskammer sollen Verträge beurkundet haben, mit denen Anleger durch den Kauf überteuerter Wohnungen um ihr Geld gebracht wurden. Über solche Geschäfte war Michael Braun (55, CDU) als Senator für Justiz und Verbraucherschutz gestolpert und zurückgetreten. Immo-Sumpf: Notar-Kollegen von Braun unter Verdacht weiterlesen

Michael Braun: Neuer Justizsenator wehrt sich gegen Vorwürfe

Berlin hat einen neuen Senat. Noch bevor der Justiz- und Verbraucherschutzsenator Michael Braun (CDU) seine Arbeit beginnt, muss er sich gegen schwere Vorwürfe wehren. Er soll als Notar an zwielichtigen Immobiliengeschäften mitverdient haben. Michael Braun: Neuer Justizsenator wehrt sich gegen Vorwürfe weiterlesen

US-Regierung soll einfacher gegen Urheberrechts-verletzungen im Web vorgehen können

Mehrere Vertreter des Rechtsausschusses des US-Senats haben am gestrigen Montag einen interfraktionellen Gesetzesentwurf vorgestellt, mit dem das US-Justizministerium einfacher gegen Webseiten mit rechtsverletzenden Inhalten vorgehen können soll. US-Regierung soll einfacher gegen Urheberrechts-verletzungen im Web vorgehen können weiterlesen

US-Gesetzesinitiave: Obamas Notfall-Ausschalter fürs Internet

Der Gesetzentwurf ist hochbrisant. Zum dritten Mal liegt dem US-Senat ein Antrag vor, der Präsident Obama im Krisenfall faktisch zum Kommandeur über Amerikas Kommunikations-Infrastruktur machen würde – diesmal mit Aussicht auf Erfolg. Bürgerrechtler sind empört. US-Gesetzesinitiave: Obamas Notfall-Ausschalter fürs Internet weiterlesen

US-Wettbewerbshüter sollen Facebook auf den Zahn fühlen

Auch in den USA stoßen mangelhafter Datenschutz und kundenunfreundliche Geschäftspraktiken der Firma Facebook zunehmend auf Kritik. Nachdem Ende April bereits US-Senatoren dem Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ihre Datenschutzbedenken mitgeteilt hatten, reichten nun 15 Organisationen für Datenschutz und Verbraucherschutz eine gemeinsame Beschwerde gegen Facebook bei der US-Wettbewerbsbehörde Federal Trade Commission (FTC) ein. US-Wettbewerbshüter sollen Facebook auf den Zahn fühlen weiterlesen