Schlagwort-Archive: SEC

Abzocknews zum 22.05.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 22.05.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 16.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 16.03.2012 weiterlesen

Finanz-Betrüger Stanford drohen 230 Jahre Gefängnis

Nach fast drei Jahren Verhandlung hat ein US-Bundesgericht am Dienstag Allen Stanford für schuldig befunden, ein großangelegtes finanzielles Schneeballsystem gelenkt zu haben. Damit ist der wohlhabende Finanzier, der einst als erfolgreicher Unternehmer gefeiert wurde, nun endgültig in Ungnade gefallen. Finanz-Betrüger Stanford drohen 230 Jahre Gefängnis weiterlesen

Apple beschwert sich bei der EU über Motorola

In seinem jährlichen Bericht an die US-Börsenaufsicht „Securities and Exchange Commission“ (SEC) erklärt Motorola, man habe am 17. Februar ein Schreiben der EU-Kommission erhalten, das die Firma über Apples Beschwerde informierte. Apple beschwert sich bei der EU über Motorola weiterlesen

Streit um Zwangsräumungen: Amerikanische Banken zahlen 25 Milliarden Dollar

Teurer Vergleich: Weil sie sich bei der Zwangsvollstreckung von Häusern äußerst fragwürdiger Methoden bedienten, müssen fünf amerikanische Großbanken rund 25 Milliarden Dollar zahlen. Ziehen weitere Banken mit, dürfte die Summe nochmals deutlich steigen. Streit um Zwangsräumungen: Amerikanische Banken zahlen 25 Milliarden Dollar weiterlesen

Spekulation mit Immobilienpapieren: Wut auf die Deutsche Bank

Die Deutsche Bank hatte vor Ausbruch der Finanzkrise in großem Stil Wertpapiere fabriziert, die später zahlreiche Investoren in existentielle Schwierigkeiten brachten. Davon war auch die IKB betroffen, die von der Staatsbank KfW am Ende vor dem Bankrott gerettet werden musste. Nun hofft die KfW auf Hilfe aus den USA. Spekulation mit Immobilienpapieren: Wut auf die Deutsche Bank weiterlesen

Schnäppchenportal: Mehr als 100 Millionen Karteileichen bei Groupon

Die Begeisterung der Groupon-Anleger ist verflogen. Nach dem Börsengang keimen Zweifel am Geschäftsmodell des Schnäppchenportals. Der Firmenchef gelobt Besserung – schweigt aber zum Zeitpunkt, ab dem Gewinne fließen sollen. Schnäppchenportal: Mehr als 100 Millionen Karteileichen bei Groupon weiterlesen

Wall-Street-Insiderhandel: Im Club der Kriminellen

Erneut hat die US-Justiz vier mutmaßliche Insiderhändler festgenommen. Sie sollen sich eine Rekordsumme von fast 62 Millionen Dollar erschwindelt haben. Im Zentrum des Skandals steht jedoch noch ein ganz anderer – der bisher unbescholtene Hedgefonds-Titan Steve Cohen. Wall-Street-Insiderhandel: Im Club der Kriminellen weiterlesen

Aktienbetrug: Bei Anruf Abzocke

Eine dubiose Investment-Firma zieht seit Jahren Anlegern das Geld aus der Tasche. Die Geschädigten sollten jetzt ein zweites Mal ausgenommen werden – gelockt durch die Aussicht auf astronomische Renditen. Aktienbetrug: Bei Anruf Abzocke weiterlesen

Anti-Korruptions-Programm: Daimler fällt bei US-Börsenaufsicht durch

Aus den USA kommt harte Kritik am Anti-Korruptions-Programm des Daimler-Konzerns. Zurzeit würde es nach SPIEGEL-Information die Kriterien der US-Börsenaufsicht SEC nicht erfüllen. Unter anderem missfällt dem Kontrolleur die Selbstbedienungsmentalität vieler Manager. Anti-Korruptions-Programm: Daimler fällt bei US-Börsenaufsicht durch weiterlesen

Bilanztricks: Spur im Olympus-Skandal führt auch zur Deutschen Bank

In der Olympus-Affäre führt nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen eine Fährte nach Deutschland. Laut internen Firmendokumenten hat die Deutsche Bank eine Überweisung des Kameraherstellers an einen obskuren Berater auf den Cayman Islands ausgeführt. Kostenpunkt: 410 Millionen Dollar. Bilanztricks: Spur im Olympus-Skandal führt auch zur Deutschen Bank weiterlesen

Enge Verquickung an der Wall Street: Raus aus der Ratingagentur, rein in die Bank

Unabhängigkeit sieht anders aus: Schon seit langem kritisieren Beobachter eine zu enge Verbindung zwischen den Ratingagenturen und den Unternehmen, die sie bewerten. Nun zeigt eine neue Studie, dass viele Mitarbeiter ausgerechnet zu den Firmen wechseln, die vorher von ihrer Agentur benotet wurden. Enge Verquickung an der Wall Street: Raus aus der Ratingagentur, rein in die Bank weiterlesen

Facebook plant Riesen-Börsengang ab April

Facebook erwägt laut einem Zeitungsbericht einen Börsengang ab April 2012 mit einer Bewertung von 100 Milliarden Dollar. Das weltgrößte Online-Netzwerk strebe dabei Einnahmen von 10 Milliarden Dollar an, berichtete das Wall Street Journal unter Berufung auf informierte Personen. Facebook plant Riesen-Börsengang ab April weiterlesen