Schlagwort-Archive: Schweigen

Geprellte Banken hüllen sich in Schweigen: Online 300.000 ergaunert

„Online-Banking ist einfach und sicher.“ Die Geldinstitute bemühen sich, den Kunden die Angst vor dem Bank-Besuch im Internet zu nehmen. Doch ein findiger Betrüger machte die Banken selbst zu Opfern. Mit 30 Internet-Konten räumte der Online-Bankräuber 300.000 Euro ab. Geprellte Banken hüllen sich in Schweigen: Online 300.000 ergaunert weiterlesen

Geheimhaltung: Apple-Zulieferer droht Journalisten Prügel an

Rabiate Methoden bei Foxconn: Der chinesische iPhone-Hersteller arbeitet in Apples Auftrag und kopiert die Verschwiegenheit des US-Konzerns. Ein Reporter, der ein Foxconn-Werk von außen fotografieren wollte, bekam Ärger mit dem Sicherheitsdienst. Geheimhaltung: Apple-Zulieferer droht Journalisten Prügel an weiterlesen

Canisius-Kolleg in Berlin: Missbrauch, Wegschauen, Schweigen

Es werden immer mehr. Zunächst waren es sieben ehemalige Schüler, die berichteten, sie seien sexuell missbraucht worden. Nun haben sich 15 weitere gemeldet. Der jetzige Rektor, Pater Klaus Mertes, spricht davon, dass der Missbrauch „systematisch“ gewesen sei. Damals, von Mitte der 70er bis Anfang der 80er Jahre. Die mutmaßlichen Täter: zwei Lehrer – Jesuiten, Gottesmänner. Sie wurden nie bestraft. Canisius-Kolleg in Berlin: Missbrauch, Wegschauen, Schweigen weiterlesen

Schreibers Schweigen nervt die Richter

Der wegen Steuerhinterziehung und Beihilfe zum Betrug angeklagte Karlheinz Schreiber macht von seinem Recht zu schweigen offenbar über Gebühr Gebrauch: Seine beharrliche Weigerung, sich zu den Vorwürfen zu äußern, trug dem Ex-Waffenlobbyisten mahnende Worte des Richters ein – und eine verschleierte Warnung. Schreibers Schweigen nervt die Richter weiterlesen

Geheimes CIA-Programm belastet Bush-Regierung

Ein Geheimplan der Bush-Regierung im Kampf gegen al-Qaida bringt den damaligen Vizepräsidenten Cheney in Bedrängnis. Die CIA-Operation war Medienberichten zufolge dem Kongress verschwiegen worden. Nach Meinung der Republikaner sollen die Enthüllungen nur von den Problemen der Obama-Regierung ablenken. Geheimes CIA-Programm belastet Bush-Regierung weiterlesen

Spionagenetz „Ghostnet“: Ein „Weckruf für die Politik“

Nach der Enttarnung eines international operierenden Spionagenetzes im Internet hüllen sich deutsche Behörden in Schweigen. Bislang wollten weder das Auswärtige Amt in Berlin noch das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) eine Einschätzung abgeben, in welchem Umfang Deutschland oder deutsche Vertretungen im Ausland betroffen sein könnten. Spionagenetz „Ghostnet“: Ein „Weckruf für die Politik“ weiterlesen