Schlagwort-Archive: Schweigen

Offenes Versprechen: Auch Union fordert Wulffs Antworten

Der Rückzieher des Bundespräsidenten bei den 400 versprochenen Antworten sorgt in der CDU für Verärgerung. Der Merkel-Vertraute Peter Altmaier fordert eine Veröffentlichung. Offenes Versprechen: Auch Union fordert Wulffs Antworten weiterlesen

Bundespräsident macht Rückzieher: Christian Wulff bei pikanten Fragen nun doch zugeknöpft

Im Fernsehinterview hatte der Bundepräsident noch angekündigt, alle Fragen offen zu beantworten. Doch nun weigert sich Wulff, einen Teil der Antworten zu veröffentlichen. CSU-Politiker Gauweiler sinniert unterdessen über die Abschaffung des Präsidentenamtes. Bundespräsident macht Rückzieher: Christian Wulff bei pikanten Fragen nun doch zugeknöpft weiterlesen

BGH-Urteil zu Kuckuckskindern: Mutter muss biologischen Vater benennen

Mehr als 4000 Euro will sich ein Kuckucksvater vom tatsächlichen Erzeuger seines vermeintlichen Kindes zurückholen – doch die Mutter weigert sich, dessen Identität preiszugeben. Nun hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden: Die Frau hat kein Recht, den biologischen Vater zu verschweigen. BGH-Urteil zu Kuckuckskindern: Mutter muss biologischen Vater benennen weiterlesen

Aussage in Gribkowsky-Affäre: Ecclestone zahlte eine Art Schweigegeld

Formel-1-Boss Ecclestone sagt in der Affäre um den früheren BayernLB-Vorstand Gribkowsky vor Gericht aus – und räumt Zahlungen an den Banker ein. Seine Begründung: Er hatte Angst, dass Gribkowsky den britischen Steuerbehörden unliebsame Dinge hätte mitteilen können. Aussage in Gribkowsky-Affäre: Ecclestone zahlte eine Art Schweigegeld weiterlesen

Manipulation der Tabakindustrie: Tod der Kunden als Geschäftsrisiko

Tabakkonzerne wussten seit Jahrzehnten, dass Zigarettenrauch radioaktive Alpha-Partikel enthält und wie krebserregend diese Substanzen sind. Dennoch ließen die Verantwortlichen die Studien in der Schublade verschwinden. Manipulation der Tabakindustrie: Tod der Kunden als Geschäftsrisiko weiterlesen

BGH-Urteil: Allzu naive Lehman-Anleger

Kein Zweifel: manche Banken haben Risiken gegenüber Kunden verschwiegen. Einige sind zudem nicht gerade zimperlich gewesen, um provisionsträchtige Produkte in den Markt zu drücken. Doch das heißt nicht, dass Privatanleger keinerlei Mitverantwortung für ihre Verluste haben. BGH-Urteil: Allzu naive Lehman-Anleger weiterlesen

News Corp will Vergleich: Murdoch bietet Abhöropfern zwei Millionen Pfund

Noch immer ist unklar, wie viele Bürger von Murdochs Zeitungen bespitzelt wurden, es könnte Tausende Opfer geben. Nun will Murdochs Londoner Verlagssparte den Eltern der ermordeten Milly Dowler 2 Millionen Pfund Schmerzensgeld bieten. News Corp will Vergleich: Murdoch bietet Abhöropfern zwei Millionen Pfund weiterlesen

Zum Prozessbeginn schwiegen die Angeklagten

Die Verflechtungen dieses Gewinnspielbetruges sollen nach den Erkenntnissen der Staatsanwälte bis nach Österreich reichen, die Taten werden auch als „Wiener Karussell“ benannt. Ein Dienstleister des Lastschriftverfahrens soll in der österreichischen Hauptstadt unter dem Namen „Luck 24 GmbH“ firmieren. Zum Prozessbeginn schwiegen die Angeklagten weiterlesen

Kunstfälscherprozess in Köln: Millionen mit falschem Max Ernst

Am Mittwoch hat in Köln einer der spektakulärsten Kunstfälscherprozesse der Nachkriegsgeschichte begonnen. Angeklagt sind zwei Männer und zwei Frauen, die die internationale Kunstszene seit Jahren zum Narren gehalten haben sollen. Kunstfälscherprozess in Köln: Millionen mit falschem Max Ernst weiterlesen

Prozess um Online-Betrug: 480 Zeugen müssen antanzen

Massenhaft soll der 37-jährige Angeklagte mit Internet-Handel Geld für Autoteile und -zubehör per Vorkasse kassiert, die Ware aber nie geliefert haben. Gemessen an der Zahl der 480 angeklagten Betrugsfälle Fälle ist die Schadenssumme mit 54 000 Euro relativ gering. der prozessuale Aufwand dafür aber umso größer. Denn der Angeklagte schweigt zu den Vorwürfen. Prozess um Online-Betrug: 480 Zeugen müssen antanzen weiterlesen

Erwin Teufel: „Regierungen halten sich nicht mehr an Gesetze“

Erwin Teufel, ehemaliger Ministerpräsident Baden-Württembergs, bricht sein Schweigen. In der F.A.S. beklagt er das fehlende Profil der CDU und das Verhalten in der Schuldenkrise: „Wenn Staatschefs wesentliche Stabilitätskriterien wegputzen, geht Vertrauen verloren“. Erwin Teufel: „Regierungen halten sich nicht mehr an Gesetze“ weiterlesen