Nach dem Datenklau bei SchülerVZ und dem Selbstmord des mutmaßlichen Täters spricht der Anwalt des 20-Jährigen von einem «unbezifferten Zahlungsangebot» der Netzwerkbetreiber. Diese sehen Erpressung am Werk. Datenmissbrauch bei SchülerVZ: Anwalt zweifelt an Netzwerk-Erpressung weiterlesen
Schlagwort-Archive: SchülerVZ
Mutmaßlicher SchülerVZ-Erpresser ist tot
Vor zehn Tagen wurde ein junger Mann aus Erlangen festgenommen, er soll Daten von Schüler-VZ-Nutzern illegal kopiert haben. Nun fanden Beamte ihn tot in seiner Zelle in der Jugendstrafanstalt Plötzensee. Mutmaßlicher SchülerVZ-Erpresser ist tot weiterlesen
Datenskandal bei SchülerVZ weitet sich aus
Fast 15 Millionen Menschen nutzen in Deutschland die Seiten StudiVZ, SchülerVZ und MeinVZ. Umso brisanter ist, dass bei Schüler VZ wohl noch mehr Daten abhanden gekommen sind, als bisher gedacht. Datenskandal bei SchülerVZ weitet sich aus weiterlesen
Hacker wollte Lösegeld für SchülerVZ-Daten
Der 20-jährige Mann, der nach dem Datenklau beim Online-Netzwerk SchülerVZ in U-Haft sitzt, wollte mit den Daten weit über 20.000 Euro erpressen. Zuvor hatte er Daten von über einer Million jugendlichen Nutzern kopiert und illegal weitergegeben. Nun sitzt der offenbar kriminelle Computerfreak aus Erlangen in Berlin in U-Haft. Hacker wollte Lösegeld für SchülerVZ-Daten weiterlesen
Kreditkarten-Betrug: KarstadtQuelle-Bank warnt Kunden vor Datenklau
Nach Datenpannen bei dem Finanzdienstleister AWD und dem Onlineportal SchülerVZ zeichnet sich auch bei der KarstadtQuelle Bank ein Sicherheitsproblem ab. Aus den Systemen der Bank seien zwar keine Kundendaten abgegriffen worden, teilte das Unternehmen am Montag mit. Dennoch forderte die Bank in der vergangenen Woche Kunden mit der Karstadt-MasterCard in einem Schreiben dazu auf, ihre Karte „noch heute zu Ihrer eigenen Sicherheit zu sperren“. Kreditkarten-Betrug: KarstadtQuelle-Bank warnt Kunden vor Datenklau weiterlesen
Erste Festnahme nach SchülerVZ-Datenklau
Das Landeskriminalamt Berlin verhört wegen des Diebstahls von mehr als einer Million Datensätzen einen Verdächtigen. Es handelt sich um einen 20-Jährigen, der in den Büros der VZ-Gruppe festgenommen wurde. Erste Festnahme nach SchülerVZ-Datenklau weiterlesen
Datenleck bei SchülerVZ
Aus anonymer Quelle wurden uns Listen von zahlreichen SchülerVZ-Nutzern zugeschickt. Ein Datensatz umfasst mehr als eine Million Datensätze mit den Feldern Profil-ID, Name und dazugehörige Schule samt ID. Ein kleinerer Datensatz zeigt detailliertere Informationen mit den Feldern Profil-ID, Name, Schule samt ID, Geschlecht, Alter und Profil-Bild (Plus dazu gehörigem Link auf Bild) an. Datenleck bei SchülerVZ weiterlesen
Immer mehr Rechtsextreme nutzen soziale Netzwerke im Internet
Die Bundeszentrale für politische Bildung legt am Freitag (14.08.09) beunruhigende Zahlen vor: In sozialen Netzwerken wie SchülerVZ, Facebook oder Youtube finden sich immer mehr rechtsextreme Beiträge. NRW-Verfassungsschützer Thomas Pfeiffer beschreibt, wie das aussieht. Immer mehr Rechtsextreme nutzen soziale Netzwerke im Internet weiterlesen
„Besondere Herausforderung“ soziale Netzwerke
Wer nicht drin ist, gehört nicht dazu. Soziale Netzwerke sind aus dem Leben der meisten Kinder und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Plattformen wie SchülerVZ oder Facebook haben Sportplätze und Cafés als Treffpunkte der Heranwachsenden längst abgelöst. Wer etwas auf sich hält, trifft sich mit seinen Freunden online. Ein Trend ist für viele aber besorgniserregend. „Besondere Herausforderung“ soziale Netzwerke weiterlesen
Mathe-Panne sorgt im SchülerVZ für Aufregung
Beim Zentralabitur in Hessen hat ein Fehler in der Aufgabenstellung für Chaos gesorgt. Die Aufregung setzt sich jetzt in der virtuellen Welt fort. Im sozialen Netzwerk SchülerVZ lassen die Teilnehmer ihrem Unmut über die Lehrer freien Lauf und fordern, die Klausur nachschreiben zu können. Mathe-Panne sorgt im SchülerVZ für Aufregung weiterlesen
Soziale Netzwerke: Mehr Schutz für Daten und Jugendliche
Die drei größten deutschen Betreiber von sozialen Netzwerken im Internet unterzeichneten einen gemeinsamen Verhaltenskodex. Durch die beschlossenen Maßnahmen soll der Jugendschutz, der Datenschutz und der Verbraucherschutz in den deutschen Angeboten „schuelerVZ, „studiVZ“, „meinVZ“, „lokalisten“ und „wer-kennt-wen“ verbessert werden. Soziale Netzwerke: Mehr Schutz für Daten und Jugendliche weiterlesen
Das Internet vergisst nie
Chantal hat von SchülerVZ erst einmal die Nase voll. Gleich zweimal innerhalb weniger Wochen haben Unbekannte ihre Daten benutzt und eine Kopie ihrer virtuellen Identität in dem beliebten Online-Netzwerk erstellt. Das Internet vergisst nie weiterlesen
Mobbing im Internet setzt vielen Schülern zu
Die Prügelei auf dem Pausenhof ist passé, stattdessen werden viele Jugendliche mittlerweile im Internet gemobbt. Gegen Außenseiter in der Schule bilden sich feindselige Gruppen in Netzwerken wie SchülerVZ. Dort werden Gerüchte verbreitet und Schwächen breitgetreten. Betroffene sollten unbedingt Eltern oder Lehrer einschalten. Mobbing im Internet setzt vielen Schülern zu weiterlesen
KW 36/08: Die Woche im Abzocknews-Rückblick
Leider bin ich in letzter Zeit mit der Berichterstattung über neue Seiten und Anbieter nicht ganz hinterher gekommen, doch das liegt nicht daran, dass es nichts zu berichten gab. Im Gegenteil sogar, denn es ist mal wieder einiges geschehen, worauf ich in dieser „kleinen“ Zusammenfassung näher eingehen möchte: KW 36/08: Die Woche im Abzocknews-Rückblick weiterlesen
Zugriff auf gesperrte StudiVZ-Fotoalben möglich
Die Betreiber der Social-Networking-Seiten StudiVZ, MeinVZ und SchülerVZ wollen in einem kommenden Software-Release eine Schwachstelle in ihren Portalen beseitigen, durch die der Einblick in nicht freigegebene Fotoalben möglich ist. Zugriff auf gesperrte StudiVZ-Fotoalben möglich weiterlesen