Schlagwort-Archive: Schuld

Warnung der Sparkassen: „Banken sind noch gefährlicher als vor zwei Jahren“

Die Finanzkrise ist vorbei, doch die Branche hat offenbar nichts dazugelernt. Jetzt warnt Sparkassen-Präsident Haasis: „Die großen Banken sind größer und damit noch gefährlicher geworden.“ Die Schuld sieht er bei der Bundesregierung – sie ermuntere die Institute sogar, hohe Risiken einzugehen. Warnung der Sparkassen: „Banken sind noch gefährlicher als vor zwei Jahren“ weiterlesen

Musikbranche im Internet: „Downloads sind die Peitsche für den Künstler“

Der Musikmarkt schrumpft, die Branchenriesen jammern – Schuld hat angeblich das Internet. Das aber soll gerade Kleinen auch Chancen bieten: SPIEGEL ONLINE fragt unabhängige Musiker, Booker und Labelgründer, was sie aus der Krise machen und wie man heute von Musik lebt. Musikbranche im Internet: „Downloads sind die Peitsche für den Künstler“ weiterlesen

Währungswette: Starinvestor Soros warnt vor Euro-Kollaps

Düstere Prognosen eines Börsenstars: Der US-Investor Soros hält einen Kollaps des Euro für möglich – und sieht die Schuld dafür bei Deutschland. Sollte die Bundesregierung ihre Sparpolitik fortführen, drohten Europa soziale Unruhen, warnt er in einem Interview. Währungswette: Starinvestor Soros warnt vor Euro-Kollaps weiterlesen

Spenden-Affäre: Koch gibt CDU Schuld an seinem schlechten Image

Der scheidende hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat seine Partei beschuldigt, ihn in die CDU-Spendenaffäre vor zehn Jahren hineingezerrt zu haben. Das habe sein Image verändert und seine Karriere negativ beeinflusst. „Ich wurde in den Dschungel der Spendenaffäre hineingezerrt und habe etwas übernommen, was ich hinten und vorne nicht übersehen konnte“, sagte Koch der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS). Spenden-Affäre: Koch gibt CDU Schuld an seinem schlechten Image weiterlesen

Betrug mit Bankkonten: Hafstrafen für zwei Bad Nauheimer

Keiner der zwei Angeklagten wollte es gewesen sein. Die Schuld trage jeweils der andere, sagten beide beschuldigten Bad Nauheimer bei ihrer gestrigen Verhandlung vor dem Fried-berger Amtsgericht aus. Richter Dr. Markus Bange und die Schöffen sahen das anders und sprachen das Duo wegen Betrugs und Urkundenfälschung schuldig. Weil sie sich mit illegal erworbenen Bankdaten massenhaft Geld in die eigenen Taschen gesteckt hatten, muss der eine nun für vier Jahre, sein Komplize für drei Jahre und sechs Monate hinter Gitter. Betrug mit Bankkonten: Hafstrafen für zwei Bad Nauheimer weiterlesen

Bauriese Bilfinger Berger wehrt sich gegen Vorwürfe

Der Baukonzern Bilfinger Berger geht in der Affäre um Baupfusch-Vorwürfe in die Offensive. Vorstandschef Herbert Bodner sagte auf der Hauptversammlung: „Wenn auf Basis einer unklaren Faktenlage Schuldzuweisungen vorgenommen werden, so ist das in hohem Maße verantwortungslos und rufschädigend“. Bauriese Bilfinger Berger wehrt sich gegen Vorwürfe weiterlesen

Missbrauchsfälle: Vatikan gibt der Homosexualität die Schuld

Angesichts der vielen aufgedeckten Missbrauchsfälle verteidigt der „Außenminister“ des Vatikans das erneut in die Kritik geratene Zölibat in der katholischen Kirche. Vielmehr sei die Homosexualität verantwortlich für die Verbrechen an den Kindern. Er kündigte neue Maßnahmen des Papstes an. Missbrauchsfälle: Vatikan gibt der Homosexualität die Schuld weiterlesen

Demonstrationen: Iranische Machthaber beschuldigen jetzt die CIA

Hinter der Protestwelle seit der Präsidentschaftswahl steht nach Ansicht des iranischen Innenministeriums nicht Unzufriedenheit mit der Regierung – sondern der US-Geheimdienst CIA. Die Demonstranten fordern inzwischen nicht nur Neuwahlen, sondern kritisieren die Herrschenden, sogar den geistlichen Führer Chamenei. Demonstrationen: Iranische Machthaber beschuldigen jetzt die CIA weiterlesen

Die Manager sind die Sündenböcke der Finanzkrise

Noch sind die Geschichtsbücher über die Finanzkrise nicht geschrieben. Und die Beteiligten liefern sich eine heftige Schlacht um die Schuldfrage. Politiker jeglicher Couleur sind sich einig, vor allem Wirtschaftslenker an den Pranger zu stellen. Doch das greift zu kurz. Der Krise ging politisches Versagen voraus. Die Manager sind die Sündenböcke der Finanzkrise weiterlesen