Schlagwort-Archive: Schrott

OLG Hamburg: Google haftet nicht für die Inhalte von Suchergebnissen

Der Internetdienstleister Google haftet laut einer Entscheidung des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg nicht für die Inhalte von Suchergebnissen, den so genannten Snippets. Es sei für jeden verständigen Nutzer offenkundig, dass es gerade nicht Sinn und Zweck einer Suchmaschine ist, eigene Äußerungen aufzustellen, sondern dass ihr nur die „Nachweisfunktion für das Auffinden fremder Informationen“ zukomme. OLG Hamburg: Google haftet nicht für die Inhalte von Suchergebnissen weiterlesen

Bundesbank: Betrüger machen mit Münzschrott Millionen

Für große Mengen ungültiger, schrottreifer Ein- und Zwei-Euro-Münzen hat die Bundesbank Betrügern sechs Millionen Euro gezahlt. Dies ist das vorläufige Ergebnis von monatelangen Ermittlungen der Frankfurter Kriminalpolizei und der Staatsanwaltschaft. Bundesbank: Betrüger machen mit Münzschrott Millionen weiterlesen

Bundesbank-Betrug mit Schrottmünzen: Wertschöpfung auf Chinesisch

Ist die Bundesbank auf eine Betrüger-Bande hereingefallen? Die soll verschrottete Euro-Mün-zen aus der Bundesrepublik aufgekauft, in China wieder zusammengesetzt und bei der deutschen Zentralbank gegen Bares eingetauscht haben. Ermittler schätzen den potentiellen Schaden auf mehrere Millionen Euro. Bundesbank-Betrug mit Schrottmünzen: Wertschöpfung auf Chinesisch weiterlesen

Stoff für Atombomben: Uran-Funde auf deutschen Schrottplätzen alarmieren Experten

Gefährliches Material auf dem Schrottplatz: Pro Jahr werden mehr als 20 Funde von strahlen-den Stoffen in Deutschland gemeldet. Einige Fälle brachten nach Informationen des SPIEGEL sogar US-Experten für Massenvernichtungswaffen auf den Plan. Stoff für Atombomben: Uran-Funde auf deutschen Schrottplätzen alarmieren Experten weiterlesen

Warnung vor fliegenden Schrotthändlern

Mit Altmetall lassen sich derzeit gute Gewinne erzielen. In immer mehr Briefkästen finden sich deshalb Wurfzettel, auf denen eine kostenlose Abholung alter Elektrogeräte vor der Haustüre angeboten wird. Die Angaben zum anbietenden Unternehmen sind darauf meist knapp, oft nur eine Handynummer oder nicht einmal diese. Warnung vor fliegenden Schrotthändlern weiterlesen

Abwrackprämie als Einladung zum Betrug kritisiert

Jeder Käufer eines Neu- oder Jahreswagens erhält 2500 Euro, wenn er sein mindestens neun Jahre altes Auto verschrottet. Die Bundesregierung hat die Regelung nun konkretisiert. Doch sie stößt auf scharfe Kritik. Von einer „Einladung zum Betrug“, einem „Konjunkturprogramm für Asien“ und „Perversion“ ist die Rede. Abwrackprämie als Einladung zum Betrug kritisiert weiterlesen

Ruin durch Schrottimmobilien: Letzte Hoffnung Hungerstreik

Pastor Ulrich Kusche träumte von einer sicheren Anlage im Osten – wie Hunderttausende Deutsche bekam er von seinem Berater eine Schrottimmobilie angedreht. Nun ist sein Vermögen vernichtet, sein altes Leben zerstört, seit zwei Wochen ist er im Hungerstreik. Protokoll eines Ruins. Ruin durch Schrottimmobilien: Letzte Hoffnung Hungerstreik weiterlesen

Schrotthändler stellt Buntmetalldieben Falle

Dank eines cleveren Schrotthändlers in Pößneck hat die örtliche Polizei zwei mutmaßliche Buntmetalldiebe dingfest machen können. Diese stehen im Verdacht, in der Nacht zu Dienstag die frisch verlegten Elektro- und Medienleitungen aus dem im Umbau befindlichen Gebäude in der Bahnhofstraße 7 entwendet zu haben. Schrotthändler stellt Buntmetalldieben Falle weiterlesen

Schlecht beraten: Wenn Banken beim Kauf von Schrottimmobilien dubios beteiligt waren

Bei der Investition in „Schrottimmobilien“ verlorenes Geld ist in den seltensten Fällen als Schadensersatz von den finanzierenden Banken herauszuholen. Nur wenigen Erwerbern gelingt es, die Rückabwicklung der Verträge durchzusetzen. Schlecht beraten: Wenn Banken beim Kauf von Schrottimmobilien dubios beteiligt waren weiterlesen

Kitzingen: Warnung, der Altmetallklau geht um

Landauf, landab – überall kommen seit Monaten Metalle und Schrott abhanden. Selbst die Altmetallcontainer an den Container-Plätzen kommen nicht ungeschoren davon. Harald Heinritz, beim Landratsamt Kitzingen für die kommunale Abfallwirtschaft zuständig, weiß, wovon er spricht. Durch die starke Nachfrage auf dem Weltmarkt sind die Preise für Schrott in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Kitzingen: Warnung, der Altmetallklau geht um weiterlesen