Schlagwort-Archive: Schocken

Motorola schockt mit Milliardenverlust

Der angeschlagene US-Handyhersteller Motorola hat im letzten Quartal 2008 einen Milliardenverlust verbucht. Die Aktionäre müssen deshalb auf eine Ausschüttung verzichten. Für das erste Quartal prognostizierte Motorola einen mindestens doppelt so hohen Verlust wie von Experten erwartet. Die Anleger sind geschockt. Motorola schockt mit Milliardenverlust weiterlesen

Verbraucherschutz: EU-Pläne für Verbraucher-Sammelklagen schocken Wirtschaft

Ärger mit der Bank? Unzufrieden mit dem Telekomanbieter? In den USA genügt ein Mausklick – und der unzufriedene Kunde wird zum Kläger. Fast. Auf der Web-Site www.sueeasy.com können sich alle, die sich ungerecht behandelt fühlen, registrieren – und hoffen, dass ein Anwalt ihr Anliegen vor Gericht vertritt. Juristen wiederum versuchen, möglichst viele Fälle in einer Sammelklage zu bündeln, um vor Gericht eine möglichst hohe Entschädigung zu erstreiten. Verbraucherschutz: EU-Pläne für Verbraucher-Sammelklagen schocken Wirtschaft weiterlesen

Überweisung an Konkurs-Bank: Millionenschwerer KfW-Fehler schockt Politiker

Obwohl sich die Pleite bei Lehman Brothers klar abzeichnete, hatte die KfW dem Institut noch am Montag 300 Millionen Euro überwiesen. Die Bank spricht von einem «technischen Fehler», Experten und Politiker sind entsetzt. Überweisung an Konkurs-Bank: Millionenschwerer KfW-Fehler schockt Politiker weiterlesen

Waterboarding: US-Künstler schockt Rummelplatzbesucher mit Folter-Installation

Berechtigter Protest oder menschenverachtende Sensationsheischerei? Der Künstler Steve Powers hat im New Yorker Vergnügungspark Coney Island eine Folterkammer aufgebaut: Für einen Dollar können die Besucher zwei Puppen beim „Waterboarding“ zuschauen. Waterboarding: US-Künstler schockt Rummelplatzbesucher mit Folter-Installation weiterlesen

Prognose: Neuer Strompreis-Schock für Verbraucher

Strom wird künftig deutlich teurer als zunächst erwartet. Zudem warnt die Deutsche Energie-Agentur davor, dass vom Jahr 2012 an nicht mehr genug Kraftwerksleistung zur Verfügung steht. Jetzt suchen Experten händeringend nach Möglichkeiten, die Stromproduktion zu steigern. Prognose: Neuer Strompreis-Schock für Verbraucher weiterlesen

Krebsforscher fordern Schock-Warnung

Mit dem Jahreswechsel werden in weiteren Bundesländern Rauchverbote in Gaststätten und öffentlichen Gebäuden in Kraft treten. Doch dieser Nichtraucherschutz geht den Wissenschaftlern vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) nicht weit genug. Sie wollen auch hartnäckige Raucher von ihrem Laster abbringen: am besten mit abschreckender Optik auf Zigarettenschachteln, wie sie in anderen Ländern erfolgreich eingesetzt wird. Krebsforscher fordern Schock-Warnung weiterlesen