Schlagwort-Archive: Schocken

PC wegen Kinderpornos gesperrt

Sie starten Ihren Computer, doch anstelle des Desktops werden Sie vom Logo des Bundeskriminalamts (BKA) begrüßt. Der PC ist wegen Kinderpornos und Dateien mit terroristischem Hintergrund gesperrt und kann gegen Bezahlung wieder freigeschaltet werden, verrät der Text unter dem Logo. PC wegen Kinderpornos gesperrt weiterlesen

Fingierte Unfälle! Miese Abzocke von Aussiedlern

Mit einer miesen Masche zocken Betrüger derzeit in Sachsen lebende Aussiedler aus Russland und den GUS-Staaten ab. Vermeintliche Rechtsanwälte behaupten, dass Verwandte in Unfälle verwickelt seien, und kassieren dann „zur Abwehr strafrechtlicher Verfolgung“ Tausende Euro. Fingierte Unfälle! Miese Abzocke von Aussiedlern weiterlesen

Befristete Jobs: SPD-Chef Gabriel schockt die Leiharbeitsbranche

In die Debatte um die Bezahlung von Zeitarbeitern hat sich SPD-Chef Sigmar Gabriel mit einem brisanten Vorschlag eingeschaltet: Er fordert über die gleiche Bezahlung hinaus einen zehnprozentigen Einkommenszuschlag für die 900.000 Leiharbeiter in Deutschland. „Wir brauchen ein Gesetz, das gleichen Lohn für gleiche Arbeit garantiert“, sagte Gabriel „Welt Online“. Befristete Jobs: SPD-Chef Gabriel schockt die Leiharbeitsbranche weiterlesen

Rentnerin ließ sich durch „Schockanruf“ nicht beirren – Betrug flog auf

Er wollte eine 74-Jährige mit einem „Schockanruf“ überrumpeln und 10.000 Euro von ihr abkassieren. Doch die Rentnerin witterte den Betrug und verständigte die Polizei. Die nahm einen Mann aus dem Baltikum in Düsseldorf fest. Die Polizei geht von organisiertem Verbrechen aus. Rentnerin ließ sich durch „Schockanruf“ nicht beirren – Betrug flog auf weiterlesen

Frankreich versehentlich herabgestuft: „Standard & Poor’s befindet sich in einer heiklen Lage“

Ein peinlicher Fehler bei einer Ratingagentur schockiert Frankreich: Standard & Poor’s meldete, sie habe die Kreditwürdigkeit des Landes herabgestuft. Es war ein Irrtum. Frankreichs Regierung schäumt, die Finanzaufsicht ermittelt gegen die Agentur. Das Pikante ist: Die französischen Anleihen haben sich auch nach dem Eingeständnis der Agentur nicht erholt. Frankreich versehentlich herabgestuft: „Standard & Poor’s befindet sich in einer heiklen Lage“ weiterlesen

Horror-Drogen alarmieren US-Ärzte: In die Psychose mit „Badesalz“

Sie finden zurzeit in den USA reißenden Absatz: Drogen, die als Badesalz verkauft werden und niedliche Namen haben wie „Wonne“ oder „Vanille-Himmel“. Doch dahinter verstecken sich gefährliche Rauschmittel – deren Wirkung sogar Ärzte überrascht. Horror-Drogen alarmieren US-Ärzte: In die Psychose mit „Badesalz“ weiterlesen

Rauschgift: „Badesalz“-Drogen schockieren US-Mediziner

Mediziner und Fahnder in der USA warnen vor einer Horror-Droge: Hochpotente Rauschmittel, die als „Badesalz“ verkauft werden, breiten sich mit rasanter Geschwindigkeit aus. Ihre Wirkung erschüttert selbst erfahrene Ärzte, mehrere Bundesstaaten haben die Substanzen jetzt verboten. Rauschgift: „Badesalz“-Drogen schockieren US-Mediziner weiterlesen

Facebook-Betrug: Kriminelle immer überzeugender

Cyberkriminelle haben Facebook-User zwar schon länger im Visier, werden aber immer pro-fessioneller. „Die Qualität der Betrügereien ist sehr gestiegen“, warnt Christian Funk, Viren-analyst bei Kaspersky. Dazu zählen unter anderem gute Lokalisierungen. Ein Schock-Video zu einem angeblichen Achterbahn-Unfall im Europa-Park hat diese Woche User geködert – und zwar in laut dem Experten bemerkenswert fehlerfreiem Deutsch. Facebook-Betrug: Kriminelle immer überzeugender weiterlesen

Kriminelle Schreckens-Botschafter

Bei Anruf Schock! Die Masche zieht immer wieder. Die Betrüger erzählen ihren Opfern, dass ein Verwandter an einem Autounfall beteiligt gewesen sei, bei dem ein Mensch verletzt wurde. Um eine Strafe oder Schadensersatzforderungen des Opfers abzuwenden, sollen die Angehörigen eine Entschädigung zahlen. Kriminelle Schreckens-Botschafter weiterlesen

SWIFT-Abkommen: US-Fahnder greifen unkontrolliert Bankdaten ab

Mit deutlichen Worten kritisieren EU-Kontrolleure die Weitergabe von Bankdaten an amerika-nische Terror-Ermittler: Eigentlich soll Europol jede Anfrage der US-Kollegen genau prüfen, tatsächlich stimmen sie auch sehr vagen Anfragen zu. Datenschützer sind schockiert. SWIFT-Abkommen: US-Fahnder greifen unkontrolliert Bankdaten ab weiterlesen