Schlagwort-Archive: Scheinfirma

Anonymous nimmt betrügerische Unternehmen ins Visier

Das Hackerkollektiv Anonymous weitet seinen Aktivismus auf die Wirtschaft aus. Die neue Untergruppe „Anonymous Analytics“ will beispielsweise Unternehmen aufspüren, die ihre finanzielle Situation zum Nachteil ihrer Anleger falsch darstellen. Sie sieht ihre Aufgabe darin, „Firmen zu enttarnen, die zu einer schlechten Unternehmensführung neigen und in umfangreiche betrügerische Aktivitäten verstrickt sind“. Anonymous nimmt betrügerische Unternehmen ins Visier weiterlesen

Deutschland – ein Mafia-Paradies?

Die Mafia ist das Geschäftsmodell der organisierten Kriminalität des 3. Millenniums. 2009 berichtete der Guardian, dass sie bereits 14,6 Prozent des italienischen Bruttosozialproduktes kontrolliert. Die neapolitanische Camorra und die kalabrische ‚Ndrangheta beherrschen den überaus lukrativen Kokainmarkt in ganz Europa, während der russische Energiemarkt in der Hand der russischen Mafia ist. Ähnliche Zustände stehen auch Deutschland bevor, wenn die Bekämpfung der Mafia nicht verstärkt wird. Deutschland – ein Mafia-Paradies? weiterlesen

Urteil: Softwarepiraten aus Erfurt müssen in den Knast

Zwei 35-jährige Männer aus Thüringen haben jetzt eine Menge Zeit zum Nachdenken: Sie wurden vom Landgericht Mühlhausen zu Freiheitsstrafen von dreieinhalb Jahren sowie drei Jahren und zehn Monaten verurteilt – ohne Bewährung. Damit ging der Prozess um die beiden bisher größten Raubkopien-Händler Deutschlands zu Ende. Urteil: Softwarepiraten aus Erfurt müssen in den Knast weiterlesen

Landgericht: Prozess um Millionenbetrug per Telefonwerbung am Landgericht Duisburg

Ein 44-jähriger Franzose aus Köln steht vor dem Landgericht Duisburg. Er ist wegen Beihilfe zum gewerbsmäßigen Betrug und Verstoßes gegen das Kreditwesengesetz angeklagt. Insgesamt wurden Anleger um rund 3,7 Millionen Euro gebracht. Landgericht: Prozess um Millionenbetrug per Telefonwerbung am Landgericht Duisburg weiterlesen

Betrug in der Forschung: EU-weiter Betrug mit Fördermitteln

Etwa 54 Millionen Euro Forschungsgeld haben sich Betrüger eines internationalen Kartells mit Hilfe erfundener Forschungsprojekte und Scheinfirmen erschlichen. 22 Personen in verschiedenen europäischen Ländern stehen unter Betrugsverdacht. Betrug in der Forschung: EU-weiter Betrug mit Fördermitteln weiterlesen

WDR Markt: Dreiste Gewinnspiel-Kaffeefahrt- Abzocke (Video)

Nachdem Verbraucher an einer Energie-Umfrage teilgenommen haben, meldet sich die Sonnenschein Reisen GmbH, man hätte eine Reise gewonnen. Als die Reise, die Verbraucherzentrale vermutet eine Kaffeefahrt, nicht angetreten werden kann, fordert die Firma trotzdem Bearbeitungsgebühren und droht mit Vollstreckung. Den Verbraucherzentralen ist diese Masche längst bekannt. WDR Markt: Dreiste Gewinnspiel-Kaffeefahrt- Abzocke (Video) weiterlesen

Viagra aus dem Internet: Ermittler sprechen von weltweit größtem Betrugsfall

Sie spielten mit der sexuellen Schwäche Zehntausender Männer: Jahrelang kassierten Viagra-Fälscher in Deutschland Millionen Euro per Internet ab. Nach FOCUS-Informationen handelt es sich um den weltgrößten Betrugsfall dieser Art. Viagra aus dem Internet: Ermittler sprechen von weltweit größtem Betrugsfall weiterlesen

Betrug kann ja so einfach sein

Das Theaterstück verbindet finanzwirtschaftliche Inhalte mit den Mitteln des Theaters. Der US-Energiekonzern Enron verursachte einen der kolossalsten Unternehmensskandale der Wirtschaftsgeschichte, als 2001 sichtbar wurde, dass die Konzernleitung das gesamte Reper-toire von wirtschaftskriminellen Tätigkeiten zur eigenen Bereicherung angewendet hatte. Betrug kann ja so einfach sein weiterlesen

Rechtsanwältin wegen hundertfaches Betrugs angeklagt

Eine Anwältin und ihr Mann stehen seit Donnerstag wegen Betrugs, Untreue und Urkunden-fälschung vor dem Tübinger Landgericht. Sie sollen in mehr als 100 Fällen Geld von pflege-bedürftigen Menschen und bei Nachlassverwaltungen erschwindelt haben. Rechtsanwältin wegen hundertfaches Betrugs angeklagt weiterlesen

38-Jähriger aus Meinhard in Thailand festgenommen: Betrüger geht ins Netz

Ein 38-jähriger, aus Meinhard stammender und weltweit gesuchter Mann ging am Montag Fahndern auf der thailändischen Ferieninsel Phuket ins Netz. Ihm wird gewerbsmäßiger Be-trug durch Internet-Warenverkäufe im großen Stil vorgeworfen. Er soll viele Käufer in Deutschland und der Schweiz um insgesamt mehrere hunderttausend Euro geschädigt haben. 38-Jähriger aus Meinhard in Thailand festgenommen: Betrüger geht ins Netz weiterlesen

Verdacht auf Steuerbetrug: Siemens soll dreistelligen Millionenbetrag erschlichen haben

Tarnen, tricksen und kassieren: Siemens soll nach SPIEGEL-Informationen bis in die neunzi-ger Jahre hinein Steuersubventionen in dreistelliger Millionenhöhe erschwindelt haben. Dafür bediente sich das Unternehmen einer Strohfirma. Verdacht auf Steuerbetrug: Siemens soll dreistelligen Millionenbetrag erschlichen haben weiterlesen

Hinter dem großen Geld lauern meist Heizdecken

Es geht um nicht gerade wenig Geld. Die stolze Summe von 970,04 Euro soll Waltraud Kujoth zustehen. Weil sie eine Geschädigte von Gewinnmitteilungen der Firma Gewinn-Service ist. So zumindest steht es in einem Schreiben der Bürogemeinschaft Jensen-Weise-Feldhaus, das der Holzwickederin vor einigen Tagen zuging. Hinter dem großen Geld lauern meist Heizdecken weiterlesen