Schlagwort-Archive: Rundfunk

Reform der Rundfunkgebühren: Zwangsbezahlter Staatsfunk für Jedermann

Mit der Reform der Rundfunkgebühr verliert die GEZ endlich ihr Stasi-Image. Vorbei sind die verhassten Besuche der ungeliebten Gebührenfahnder. „Ziel der Länder ist es, die Finanzierung für den Rundfunk auf eine zeitgemäße Grundlage zu stellen, die Kontrollbedürftigkeit innerhalb des Systems deutlich zu reduzieren und vor allem auch die Privatsphäre der Rundfunkteilnehmer zu schonen“, lobte der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck die Neuregelung. Reform der Rundfunkgebühren: Zwangsbezahlter Staatsfunk für Jedermann weiterlesen

Gutachten: Rundfunkfinanzierung durch Haushaltsabgabe

„Die gegenwärtige Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunkauftrags muss reformiert werden“. Mit diesen Worten leitet der Verfassungsrechtler Paul Kirchhof die Abschlussthesen seines 85-seitigen Gutachtens zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ein, das am Donnerstag in Berlin von ARD, ZDF und Deutschlandradio vorgestellt wurde. Gutachten: Rundfunkfinanzierung durch Haushaltsabgabe weiterlesen

Verleger wettern gegen Freibrief für Tagesschau.de

Gegen ein Gutachten des NDR-Rundfunkrats zur Zukunft von Tagesschau.de regt sich Widerstand. Wie SPIEGEL ONLINE berichtete, will der Rundfunkrat dem Angebot weitreichende Freiheiten einräumen. Nun wehrt sich die private Konkurrenz – und auch ein hochrangiger Unionspolitiker widerspricht. Verleger wettern gegen Freibrief für Tagesschau.de weiterlesen

TV-Telefonabzocke soll jetzt Bußgeld kosten

Mit der Kasseler Entscheidung tickt die Uhr gegen Abzocker-Gewinnspiele im Fernsehen und im Radio: Die hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR) hat als letzte der 14 Landesmedienanstalten einer Satzung zugestimmt, die besonders freche Geldschneiderei mit Bußgeldern bis zu 500.000 Euro bedroht. TV-Telefonabzocke soll jetzt Bußgeld kosten weiterlesen

Rundfunkgesetz: Frankreich beschließt Verbot von Fernsehwerbung

Ab 2011 ist Schluss. Das französische Parlament hat die Werbung aus dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen verbannt. Das Geld, das den vier Anstalten dadurch verloren geht, sollen Abgaben von Privatsendern und Subventionen ausgleichen. Doch das Verbot hat auch eine anrüchige Seite. Rundfunkgesetz: Frankreich beschließt Verbot von Fernsehwerbung weiterlesen

Staatsvertrag: Länder erlauben Online-Offensive für ARD und ZDF

Die Ministerpräsidenten haben die Änderung des Rundfunkstaatsvertrages beschlossen – und den öffentlich-rechtlichen Sendern den Weg ins Internet bereitet. Künftig dürfen ARD und ZDF ihre TV-Beiträge online stellen, sofern diese ein dreistufiges Prüfverfahren bestehen. So soll die private Konkurrenz geschützt werden. Staatsvertrag: Länder erlauben Online-Offensive für ARD und ZDF weiterlesen