Schlagwort-Archive: Rundfunk

Sachsen-Anhalt: Haseloff entlässt Innenminister Stahlknecht

Im Streit über den Rundfunkbeitrag droht in Sachsen-Anhalt eine Regierungskrise. Nachdem Innenminister Stahlknecht unabgesprochen eine CDU-Minderheitsregierung ins Spiel gebracht hatte, setzte Regierungschef Haseloff ihn vor die Tür. Sachsen-Anhalt: Haseloff entlässt Innenminister Stahlknecht weiterlesen

Radio Bremen verklagt Medienkritiker wegen Urheberrechtsverletzung

Holger Kreymeier nimmt in einem Videobeitrag einen Film von Radio Bremen auseinander. Wenig später flattert dem Medienkritiker eine Abmahnung ins Haus: Die öffentlich-rechtliche Anstalt beruft sich auf das Urheberrecht – Kreymeier nennt den Vorgang „skandalös“. Radio Bremen verklagt Medienkritiker wegen Urheberrechtsverletzung weiterlesen

Abzocknews zum 26.03.2014

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 26.03.2014 weiterlesen

Abzocknews zum 13.06.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 13.06.2013 weiterlesen

ARD und ZDF: Beck will Verjüngungspläne durchkreuzen

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck plädiert dafür, die Digitalkanäle von ARD und ZDF einzustellen. Die öffentlich-rechtlichen Sender sollten Prioritäten setzen und anderes sein lassen. Dabei will sich das ZDF gerade mit den Spartenprogrammen ein jugendlicheres Image verpassen. ARD und ZDF: Beck will Verjüngungspläne durchkreuzen weiterlesen

Rundfunk-Finanzierung: ZDF ignorierte Sparvorgaben der Gebührenprüfer

Das ZDF hat über mehrere Jahre verbindliche Sparauflagen missachtet und – statt geforderte Stellenkürzungen vorzunehmen – sogar Personal aufgestockt. Zu diesem Ergebnis kommt nach SPIEGEL-Informationen die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten. Rundfunk-Finanzierung: ZDF ignorierte Sparvorgaben der Gebührenprüfer weiterlesen

Telekommunikation: Schutz vor Telefon-Abzocke muss warten

Die Verbesserungen für Telefon- und Internetkunden waren zum Greifen nah. Nur der Bundesrat muss noch zustimmen, doch nun wollen die Länder den Vermittlungsausschuss anrufen. „Bitte warten Sie“ lautet jetzt das Motto. Telekommunikation: Schutz vor Telefon-Abzocke muss warten weiterlesen

Rundfunk- und Filmbranche drängen auf Stärkung des Urheberrechts im Internet

Der Geschäftsführer des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT), Claus Grewenig, warf der Bundesregierung auf den Münchner Medientagen vor, EU-Vorgaben zum besseren Schutz des Urheberrechts im Internet unzureichend umgesetzt zu haben. Sie sehe seit fast zehn Jahren vor, dass Mittler wie etwa YouTube stärker verantwortlich gemacht werden. „Das ist nach wie vor nicht in deutsches Recht umgesetzt“, kritisierte Grewenig. Rundfunk- und Filmbranche drängen auf Stärkung des Urheberrechts im Internet weiterlesen

MDR-Fernsehballett: Beinchen hoch für Brüderchen Diktator

Tschetscheniens Machthaber lädt zum Geburtstag – und deutsche TV-Tänzer treten ihm zu Ehren auf: Laut einem Zeitungsbericht spielte das MDR-Fernsehballett für Ramsan Kadyrow. Auch sonst sorgt der Skandalsender für Ärger. Nach SPIEGEL-Informationen flossen Gebührengelder in dubiose Geldanlagen. MDR-Fernsehballett: Beinchen hoch für Brüderchen Diktator weiterlesen

Rundfunkgebühren: ZDF und ARD wollen mehr Geld

Und noch mehr Milliarden… ARD und ZDF wollen offenbar die Gebührenspirale erneut in Gang setzen. Laut einem Medienbericht haben sie für die Periode von 2013 bis 2016 bei der zuständigen Behörde einen Mehrbedarf in Höhe von 1,47 Milliarden Euro angemeldet. Rundfunkgebühren: ZDF und ARD wollen mehr Geld weiterlesen

Öffentlich-Rechtliche im Netz: Merkel fordert Zurückhaltung von ARD und ZDF

Die Kanzlerin unterstützt die Zeitungsverlage im Kampf gegen die öffentlich-rechtliche Konkurrenz im Netz. Angela Merkel mahnte ZDF und ARD, den Spielraum der Privatmedien im Internet nicht zu stark einzuschränken – auch Smartphone-Apps müssten genau überprüft werden. Öffentlich-Rechtliche im Netz: Merkel fordert Zurückhaltung von ARD und ZDF weiterlesen

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Bundesweite Razzia wegen MDR-Affäre

Die MDR-Affäre zieht Kreise: In mehreren Bundesländern wurden Büros und Wohnungen durchsucht. Es geht um die Geschäfte des gefeuerten Unterhaltungschefs. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Bundesweite Razzia wegen MDR-Affäre weiterlesen