Schlagwort-Archive: Router

BGH: Unitymedia darf Router ohne Kunden-Zustimmung für WLAN-Hotspots nutzen

Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia muss für die Nutzung von Routern seiner Kunden als teilöffentliche WLAN-Hotspots nicht deren Zustimmung einholen. Ein Widerspruchsrecht reiche aus, urteilte der Bundesgerichtshof (Az: I ZR 23/18). BGH: Unitymedia darf Router ohne Kunden-Zustimmung für WLAN-Hotspots nutzen weiterlesen

Abzocknews zum 21.03.2014

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 21.03.2014 weiterlesen

Abzocknews zum 07.02.2014

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 07.02.2014 weiterlesen

Abzocknews zum 07.08.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 07.08.2013 weiterlesen

AVM vs. Cybits: Gericht stärkt GPL

Im Verfahren AMV gegen Cybits wegen der Veränderung von Linux-Firmware auf AVM-Routern liegt jetzt die Begründung des Urteils vor. AVM hatte Cybits wegen seiner Software Surf-Sitter verklagt, die auf verschiedenen Fritzbox-Modellen einen Webfilter installiert und dazu die Firmware verändert. AVM vs. Cybits: Gericht stärkt GPL weiterlesen

Fritzbox: FSFE wirft AVM die Verletzung der GPL vor

Darf AVM anderen Unternehmen die Veränderung der auf Linux basierenden Firmware seiner Fritzbox-Router untersagen oder verstößt der Hersteller damit gegen die General Public License? Dieser Frage geht ab dem morgigen Dienstag das Landgericht Berlin nach. Fritzbox: FSFE wirft AVM die Verletzung der GPL vor weiterlesen

Router-Update schaltet versehentlich WLAN-Verschlüsselung ab

Ein vom Internet-Anbieter Teleos zentral über das Fernwartungsverfahren TR-069 verteiltes Firmware-Update hat auf einigen Tilgin-Routern versehentlich die WLAN-Verschlüsselung deaktiviert. Da Anwender von derartigen Updates in der Regel nichts mitbekommen, stand bei einigen anschließend das heimische Netz sperrangelweit offen. Router-Update schaltet versehentlich WLAN-Verschlüsselung ab weiterlesen

Kombination aus Bedienfehler und Cisco-Bug legte beinahe das Internet lahm

Wie heise Security berichtete, verursachte ein tschechischer Provider kürzlich weltweite Routing-Probleme im Internet. Wie sich im Nachhinein herausstellte, beruhte das Ganze auf einer so skurrilen Verkettung eines Bedienfehlers mit Fehlern in Router-Software, dass man es fast nicht glauben mag. Kombination aus Bedienfehler und Cisco-Bug legte beinahe das Internet lahm weiterlesen