Schlagwort-Archive: Registrierung

Fake-Shops mit Plagiatsware von Markenartiklern – Shops ohne Impressum auf .de .at .ch Domänen

Es gibt kein Impressum, aber macht man sich die Mühe die Registrierungsdaten zu prüfen, zeigen die Spuren in Richtung Fernost: Häufig steht da zwar eine deutsche Person mit halbwegs stimmiger Adresse als Eigentümer der Domäne… Fake-Shops mit Plagiatsware von Markenartiklern – Shops ohne Impressum auf .de .at .ch Domänen weiterlesen

Abzocknews zum 29.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 29.03.2012 weiterlesen

Internetzensur: China erweitert Klarnamenpflicht für Microblogger

Das kommunistische Regime verschärft die Kontrolle von Social-Media-Plattformen. User haben drei Monate Zeit, um sich mit ihrem Klarnamen zu registrieren – andernfalls drohen rechtliche Konsequenzen. Internetzensur: China erweitert Klarnamenpflicht für Microblogger weiterlesen

Sicherheitsleck beim Mobilfunkanbieter Fonic

Beim deutschlandweit aktiven Mobilfunkanbieter Fonic gibt es eine Sicherheitslücke. Wie die Ratgebersendung des MDR FERNSEHENS „Escher“ berichtet, nutzen Betrüger aus, dass beim Fonic-Prepaidangebot die Identität der Kunden nicht gründlich geprüft wird. Sicherheitsleck beim Mobilfunkanbieter Fonic weiterlesen

Weißrussland reglementiert Internetnutzung

Die Republik Weißrussland (Belarus) wird mit neuen Vorschriften die Internetnutzung seiner Bürger stärker reglementieren. Das ab 6. Januar geltende neue Gesetz „317-3“ über Verwaltungsübertretungen beschränkt die Nutzung ausländischer Internetdienste durch Weißrussen und (andere) Ansässige. Weißrussland reglementiert Internetnutzung weiterlesen

Go Daddy macht Rückzieher bei SOPA

Die Go Daddy Group, nach eigenen Angaben der größte Domain-Registrar weltweit, beugt sich offenbar dem Druck der Kunden und will das umstrittene Anti-Piraterie-Abkommen SOPA (Stop Online Piracy Act) in den USA nun doch nicht mehr unterstützen. Go Daddy macht Rückzieher bei SOPA weiterlesen

Peking will Authentifizierung für Mikroblogger

Wer über einen in Peking registrierten Microblogging-Dienst twittert, soll sich künftig laut einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua zuvor beim Provider mit seinen persönlichen Daten registrieren. Die Postings selbst erscheinen aber nach wie vor unter einem selbst gewählten Benutzernamen. Peking will Authentifizierung für Mikroblogger weiterlesen

Pornoanbieter klagen gegen Rotlichtdomain

Die Pornokonzerne Manwin und Digital Playground ziehen gegen die Rotlicht-Domain .xxx zu Felde. Die Unternehmen haben vor einem Bundesgericht im US-Bundesstaat Kalifornien Wettbewerbsklage gegen .xxx-Betreiber ICM und die Internetverwaltung ICANN erhoben. Die Kläger werfen ICM und ICANN vor, bei der Vergabe der neuen Rotlicht-Domain den Wettbewerb zu behindern. Pornoanbieter klagen gegen Rotlichtdomain weiterlesen

AK warnt vor „Deutsche Zentral Inkasso“: Forderungen keinesfalls einzahlen!

Mehr als 150 Kärntnerinnen und Kärntner haben sich in den vergangen Tagen bezüglich eines Inkassoschreibens an den AK-Konsumentenschutz gewandt. Grund des Schreibens: Ausstehende Forderungen der Firmen „Webtains GmbH“ oder „IContent GmbH“. „Diese Konsumenten sind in eine sogenannte ,Gratis-Falle‘ getappt“, erklärt die AK und rät: „Betrag nicht einzahlen und mit eingeschriebenem Rücktrittsschreiben antworten!“ AK warnt vor „Deutsche Zentral Inkasso“: Forderungen keinesfalls einzahlen! weiterlesen

Urteil: Kein Vertragsschluss bei live2gether.de

Empfindliche Schlappe für die OPM Media GmbH: Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass mit der Anmeldung auf der Seite www.live2gether.de keine Einigung über einen kostenpflichtigen Vertrag zustande kommt. Betroffene müssen die geforderten Abogebühren demnach nicht bezahlen. Urteil: Kein Vertragsschluss bei live2gether.de weiterlesen

Innenminister Friedrich plant Neonazi-Register

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) will künftig Neonazis in einem zentralen Register erfassen. Dort sollen „Daten über gewaltbereite Rechtsextremisten und politisch rechts motivierte Gewalttaten zusammengeführt werden“, sagte Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) der Süddeutschen Zeitung. Innenminister Friedrich plant Neonazi-Register weiterlesen

BGH: Admin-c kann für Domain-Anmeldungen zur Verantwortung gezogen werden

Der Bundesgerichtshof schließt ein Stückweit eine jener Lücken, die die Richtlinien für die Domain-Registration der Domain-Verwaltung Denic enthalten. Diese Richtlinien sehen beispielsweise vor, dass im Fall einer Domain-Registration durch einen Anmelder außerhalb Deutschlands ein Admin-c mit Sitz in Deutschland bestimmt wird. BGH: Admin-c kann für Domain-Anmeldungen zur Verantwortung gezogen werden weiterlesen

Domain-Registrare geben Strafverfolgern nach

Domain-Registrare sollen künftig ihre Kunden besser überwachen. Die bei der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) akkreditierten Domain-Registrare haben am Mittwoch nach langem Tauziehen der Forderung von Strafverfolgern nachgegeben, sich in neuen Verträgen mit der ICANN zusätzlichen Auflagen für mehr Sicherheit bei der Domain-Registrierung zu unterwerfen. Domain-Registrare geben Strafverfolgern nach weiterlesen

Abofalle 3.0: Wenn der Spammer zweimal klingelt

In personalisierten Spam-Mails versprechen die Täter einmalige Gewinne – u.a. Gutscheine, iPads, iPhones, Autos, Bargeld oder LCD-Fernseher. Der eingebundene Link verweist auf eine spezielle Webseite, auf der sich der vermeintliche Gewinner lediglich als Teilnehmer regis-trieren muss. Abofalle 3.0: Wenn der Spammer zweimal klingelt weiterlesen