Schlagwort-Archive: Reduzieren

Kriminalstatistik: Die große Mogelpackung

Die Zahl der Straftaten in Deutschland ist angeblich auf dem niedrigsten Stand seit der Wie-dervereinigung, Bundesinnenminister Friedrich lobt die „positive Entwicklung“. Doch Experten sind überzeugt: Die statistische Erfolgsmeldung ist vor allem der Schwäche der Polizei ge-schuldet. Kriminalstatistik: Die große Mogelpackung weiterlesen

Polizeistatistik: Netz-Kriminalität steigt auf Rekordwert

Laut Polizeistatistik ist die Zahl erfasster Straftaten in Deutschland im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung gesunken. Die meisten Straftaten pro Ein-wohner in Großstädten wurden in Frankfurt registriert. Doch die Internetkriminalität nimmt rapide zu. Polizeistatistik: Netz-Kriminalität steigt auf Rekordwert weiterlesen

Statistikpanne beim DIW: Forscher patzen bei Berechnung der Kinderarmut

Wie groß ist die Armut unter Kindern wirklich? Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung verbreitete einen extrem hohen Wert – und die Republik führte eine hochemotionale Debatte. Jetzt müssen die Ökonomen ihre Zahlen massiv nach unten korrigieren. Wissenschaft und Politik sind blamiert. Statistikpanne beim DIW: Forscher patzen bei Berechnung der Kinderarmut weiterlesen

Spitzelaffäre kostet Ricke und Zumwinkel jeweils 250.000 Euro

Die Deutsche Telekom hat ihre finanziellen Forderungen gegenüber Ex-Konzernchef Kai-Uwe Ricke und dem ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus Zumwinkel im Zusammenhang mit der illegalen Bespitzelung von Gewerkschaftern, Betriebsräten und Journalisten deutlich reduziert. Spitzelaffäre kostet Ricke und Zumwinkel jeweils 250.000 Euro weiterlesen

Niederländische Provider verzichten auf Websperren

Niederländische Internetprovider wenden derzeit eine Selbstverpflichtungsvereinbarung zum Sperren von Webseiten mit Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs nicht an. Die Schwar-ze Liste müsse nicht implementiert werden, da es so gut wie keine einschlägigen kommerziel-len Webangebote mehr gebe. Niederländische Provider verzichten auf Websperren weiterlesen

Staat senkt Garantiezins: Lebensversicherung mutiert zur Schrumpfanlage

Erst kappen die Versicherer die Überschussbeteiligung und nun kürzt der Staat auch noch den Garantiezins: Die Lebensversicherung, einst der Deutschen liebste Geldanlage, wirft immer weniger Rendite ab und wird so zum Auslaufmodell. Staat senkt Garantiezins: Lebensversicherung mutiert zur Schrumpfanlage weiterlesen

Richtiger Umgang mit Protokollen zur Anlageberatung

Bereits seit dem 1. Januar 2010 müssen Banken, Sparkassen und Wertpapierdienstleistungs-unternehmen über jede Anlageberatung zu Wertpapieren ein schriftliches Protokoll anfertigen und dem Privatanleger vor Vertragsabschluss aushändigen. Statt die Qualität der Anlage-beratung zu verbessern, versuchen einzelne Anbieter mit den Protokollen nur ihr eigenes Haftungsrisiko zu minimieren. Richtiger Umgang mit Protokollen zur Anlageberatung weiterlesen

Pläne der Regierung: Lebensversicherer fürchten Zinsschmelze

Klassische Kapital-Lebensversicherungen könnten für Neukunden ab Mitte 2011 deutlich unat-traktiver werden: Das Finanzministerium erwägt, den Garantiezins auf nur noch 1,75 Prozent zu senken. Die Assekuranzen sind alarmiert – und fürchten um ihren einstigen Verkaufs-schlager. Pläne der Regierung: Lebensversicherer fürchten Zinsschmelze weiterlesen