Schlagwort-Archive: Reduzieren

Forint auf Rekordtief: Ungarn will rasche Einigung mit IWF

Ungarn ist in finanziell prekärer Lage: Der Forint hat einen rapiden Kursverlust erlitten, jetzt will die ungarische Regierung möglichst schnell ein Abkommen mit dem Internationalen Währungsfond (IWF) schließen. Forint auf Rekordtief: Ungarn will rasche Einigung mit IWF weiterlesen

Jahresbilanz 2011: Arbeitslosigkeit auf tiefstem Stand seit 20 Jahren

Erfreulicher Rekord: Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf den tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung gefallen. Die Bundesagentur für Arbeit wird wohl sogar einen Überschuss machen. Jahresbilanz 2011: Arbeitslosigkeit auf tiefstem Stand seit 20 Jahren weiterlesen

Liberale in der Krise: FDP laufen die Mitglieder weg

Rücktritt, Selbstzerfleischung und Stimmenverluste: 2011 war kein erfreuliches Jahr für die FDP. Die Partei muss zudem den größten Mitgliederschwund seit 15 Jahren verkraften. Schwacher Trost: Den anderen Parteien ergeht es nicht viel besser. Nur die Grünen stemmen sich gegen den Trend. Liberale in der Krise: FDP laufen die Mitglieder weg weiterlesen

Betrug an Geldautomaten: Die Zahl der Fälle sinkt deutlich

Zurückzuführen ist dieser deutliche Rückgang laut BKA auf mehrere Faktoren: Zum einen haben Banken zum Januar 2011 einheitlich und flächendeckend eine neue EC-Karte in Deutschland eingeführt, bei der die am Bankautomaten getätigten Zahlvorgänge nicht über den Magnetstreifen laufen, sondern über einen in der Karte integrierten Chip. Betrug an Geldautomaten: Die Zahl der Fälle sinkt deutlich weiterlesen

Massiver Stellenabbau: Jetzt fliegen die Banker raus

Der Ruf ist ruiniert. Die Boni schwinden. Zehntausende verlieren ihre Jobs. Den Investmentbankern geht es an den Kragen. Massiver Stellenabbau: Jetzt fliegen die Banker raus weiterlesen

Umfrage: Wirtschaft hat kein Vertrauen in Rösler

Die deutsche Wirtschaft traut Philipp Rösler die Rettung der FDP nicht mehr zu. Bei einer Umfrage des «Manager Magazins» prophezeiten 83 Prozent der befragten Führungskräfte, dass der Parteivorsitzende die Freidemokraten nicht aus der Krise führen könne. Umfrage: Wirtschaft hat kein Vertrauen in Rösler weiterlesen

Proteste gegen neue Landebahn in Frankfurt: Wutbürger in Terminal 1

Die explosive Stimmung am Frankfurter Flughafen erinnert an die Proteste gegen Stuttgart 21: Anwohner der neuen Landebahn demonstrieren lautstark gegen „Lärmterroristen“ und „Kindermörder“. Plötzlich sind auch Unionspolitiker für ein strenges Nachtflugverbot – doch die Bürger glauben ihnen nicht. Proteste gegen neue Landebahn in Frankfurt: Wutbürger in Terminal 1 weiterlesen

UN-Klimakonferenz in Durban: Merkel empört Umweltschützer

In einer Videobotschaft erklärt Kanzlerin Merkel die Verhandlungen über das Kyoto-Protokoll schon für so gut wie gescheitert. Unter Umweltschützern hat sie damit Empörung ausgelöst. Denn bei der UN-Klimakonferenz im südafrikanischen Durban läuft es gerade besser als erwartet. UN-Klimakonferenz in Durban: Merkel empört Umweltschützer weiterlesen

Bei Stuttgart-21-Stopp: Baden-Württemberg drückt Schadensersatz an die Bahn

Ein neues Gutachten macht einen Stopp von Stuttgart 21 für die Grünen und die Gegner in Baden-Württemberg noch attraktiver: Bislang wurden die etwaigen Ausstiegskosten auf 1,5 Milliarden Euro beziffert – offenbar liegen sie jedoch bei nur 350 Millionen. Die Deutsche Bahn sieht das anders. Bei Stuttgart-21-Stopp: Baden-Württemberg drückt Schadensersatz an die Bahn weiterlesen

Gewinnrückgang bei News Corp.: Abhörskandal kommt Murdoch teuer

Das Image ist ohnehin schon angekratzt – nun wird klar, dass der Abhörskandal bei Rupert Murdochs Medienimperium News Corp. auch finanziell erheblichen Schaden angerichtet hat: Die Einstellung des Boulevardblatts „News of the World“ und die abgeblasene Komplettübernahme der TV-Gruppe BSkyB verschlingen Millionen. Gewinnrückgang bei News Corp.: Abhörskandal kommt Murdoch teuer weiterlesen

BNP Paribas entlässt Mitarbeiter: Griechenland kostet französische Bank Milliarden

Dass es so schlimm kommt, hatte niemand erwartet: Weil griechische Staatsanleihen fast nichts mehr wert sind, bricht der Gewinn der BNP Paribas um mehr als 72 Prozent ein. Das will die französische Großbank kompensieren – indem sie Mitarbeiter entlässt. BNP Paribas entlässt Mitarbeiter: Griechenland kostet französische Bank Milliarden weiterlesen