Schlagwort-Archive: Rechtspopulismus

Rechtspopulistische Äußerungen: Kirsten Boie lehnt Preis des Vereins Deutsche Sprache ab

Die Autorin Kirsten Boie wirft dem Bundesvorsitzenden des Vereins Deutsche Sprache rechtspopulistische Äußerungen vor. Eine Auszeichnung will sie daher nicht annehmen. Rechtspopulistische Äußerungen: Kirsten Boie lehnt Preis des Vereins Deutsche Sprache ab weiterlesen

Rechtspopulismus: Google wirft „Infowars“-App von Alex Jones aus Play Store

Google verbannt die „Infowars„-App von Alex Jones aus dem Play Store. Damit verliert der US-Verschwörungstheoretiker die letzte große Online-Plattform. Rechtspopulismus: Google wirft „Infowars“-App von Alex Jones aus Play Store weiterlesen

Werteunion und die Neue Rechte: Koalition der Klimawandelleugner

In einem neuen Aufruf stellen Politiker mehrerer Parteien die Klimapolitik der Bundesregierung infrage. Mittendrin: die Werteunion, selbsternannter konservativer Flügel der CDU/CSU. Werteunion und die Neue Rechte: Koalition der Klimawandelleugner weiterlesen

„Journalistenwatch“: Hetze ohne Spendenquittung

Dem rechtspopulistischen Blog „Journalistenwatch“ wurde die Gemeinnützigkeit entzogen. Zuletzt hatte Hans-Georg Maaßen dem Verein zu Aufmerksamkeit verholfen. „Journalistenwatch“: Hetze ohne Spendenquittung weiterlesen

Der enthemmte Maaßen zeigt, wie gefährlich der Verfassungsschutz ist

Nein, es ist wirklich kein Fake-Account. Hans-Georg Maaßen entwickelt sich mit rechten Provokationen zum Twitter-Troll. Das Problem: Wenn so jemand über Jahre Chef eines Geheimdienstes sein konnte, dann ist der „Verfassungsschutz“ noch gefährlicher für die Demokratie als wir immer dachten. Der enthemmte Maaßen zeigt, wie gefährlich der Verfassungsschutz ist weiterlesen

Hackerangriff: Twitter-Skandal blamiert schwedische Politiker

Über 400.000 geknackte Nutzerkonten, politisch brisante Tweets aus zweifelhafter Quelle: Im größten Datenskandal der jüngeren schwedischen Geschichte spielt der Twitteraccount eines drogenabhängigen Rechtspopulisten eine Hauptrolle – und eine Hackertruppe namens „Zauberer“. Hackerangriff: Twitter-Skandal blamiert schwedische Politiker weiterlesen

Parlamentswahlen: Schweizer stoppen den Vormarsch der Rechtspopulisten

Die Schweizerische Volkspartei verfehlt deutlich ihr Wahlziel: Zwar bleiben die Rechtspopulisten die stärkste Kraft im Parlament, die bürgerliche Mitte gewinnt aber deutlich hinzu. SVP-Übervater Blocher muss in die Stichwahl. Parlamentswahlen: Schweizer stoppen den Vormarsch der Rechtspopulisten weiterlesen

Europas Rechtspopulisten nach den Attentaten: Schnelles Wegducken

Die beiden Attentate in Norwegen werfen ein grelles Blitzlicht auf Europas rechte Szene. Islamkritiker und Populisten gieren normalerweise nach internationaler Aufmerksamkeit – jetzt gehen sie auf Distanz zu Attentäter Breivik. Europas Rechtspopulisten nach den Attentaten: Schnelles Wegducken weiterlesen

Einwanderungsdebatte: Verwunderung in der Union über Seehofer

Äußerungen des CSU-Vorsitzenden Seehofer zur Integration haben in der Union Widerspruch hervorgerufen. Seehofer hatte gesagt, „dass wir keine zusätzliche Zuwanderung aus anderen Kulturkreisen brauchen“. Die Opposition kritisierte Seehofer scharf und warf ihm „Rechts-populismus“ vor. Einwanderungsdebatte: Verwunderung in der Union über Seehofer weiterlesen

Studie zu Rechtspopulisten: „Argumentieren statt ignorieren“

Kommunalpolitiker der etablierten Parteien überlassen Rechtpopulisten wie der Gruppierung Pro Köln zu oft das Feld. Das ist das Ergebnis einer Studie des Kölner Politologen Frank Überall. „Entlarven, wo sie menschenfeindliche Politik machen“, rät er. Studie zu Rechtspopulisten: „Argumentieren statt ignorieren“ weiterlesen