Schlagwort-Archive: Ratgeber

Was das neue Raubkopie-Gesetz für die Nutzer bedeutet

Das neue Copyright-Gesetz schützt Raubkopierer vor absurd hohen Abmahnkosten – doch Datensauger sollten sich nicht zu sicher fühlen. Der Gesetzestext ist vage und gibt Richtern viel Freiheit. Strafanzeigen, Gebühren, Datenschutz: SPIEGEL ONLINE beantwortet die wichtigsten Fragen zum neuen Recht. Was das neue Raubkopie-Gesetz für die Nutzer bedeutet weiterlesen

Vorsicht bei Internetbetrug24.de und auswandern-jobs.de der I-nnovative Dtl. Ltd.

Mittlerweile kennt man ja die gängigsten Infoportale die sich mit den Themen Abzocke und Betrug im Internet beschäftigen und den User sowohl über die aktuellsten Gefahren aufklären, als auch nützliche Tipps und Hinweise mit auf den Weg geben. Das Potential von Geschädigten haben wohl auch die Macher von Internetbetrug24.de erkannt. Vorsicht bei Internetbetrug24.de und auswandern-jobs.de der I-nnovative Dtl. Ltd. weiterlesen

Datenschützer schlagen Alarm: So spionieren Chefs ihre Mitarbeiter aus

Immer mehr Chefs pfeifen auf den Datenschutz und spionieren heimlich ihre Mitarbeiter aus. Ihre Gehilfen: Programme, die unbemerkt im Hintergrund laufen, sämtliche Tastatureingaben aufzeichnen und regelmäßig Screenshots erstellen. COMPUTER BILD zeigt, wie Sie sich dagegen wehren. Datenschützer schlagen Alarm: So spionieren Chefs ihre Mitarbeiter aus weiterlesen

Kostenloser Leitfaden zum Umgang mit dem Hackerparagrafen

Ein von Bitkom veröffentlichter Leitfaden soll IT-Unternehmen und Mitarbeiter von Strafverfolgungsbehörden bei der Einschätzung helfen, ob sich ein Nutzer beim Einsatz von Computerprogrammen zum Aufspüren von Sicherheitslücken im Rahmen des Hackerparagrafen 202c strafbar gemacht hat. Kostenloser Leitfaden zum Umgang mit dem Hackerparagrafen weiterlesen

„Hauptgewinn“ – Tipps für Senioren gegen Abzocke

Unangemeldete Anrufer, plötzliche Vertreter an der Haustür oder aufdringliche Verkäufer auf Kaffeefahrten hoffen bei Menschen im betagten Alter auf leichte Beute. Weil man sie nicht mehr so fit wähnt, müssen gerade die Älteren als bevorzugte Opfer zahlreicher Abzock-Methoden herhalten.   „Hauptgewinn“ – Tipps für Senioren gegen Abzocke weiterlesen

Online-Recht: Ein Leitfaden für die Praxis

So vielfältig und abwechslungsreich Webseiten heute daherkommen, so zahlreich sind die Gefahren und Fallstricke, die bei der Erstellung und dem Betrieb der Seiten lauern. Für Macher, Berater und Betreiber – egal ob Privatmann oder Profi –, aber auch Juristen ist ein praxisnaher Überblick der aktuellen Entwicklungen des Online-Rechts daher geradezu unverzichtbar. Online-Recht: Ein Leitfaden für die Praxis weiterlesen

Ratgeber: Abzocke bei Tele-Shopping-Sendern

Nachts und in den frühen Morgenstunden laufen auf vielen TV-Kanälen Teleshopping-Sender, die allerlei Unnötiges unter das schläfrige Volk bringen wollen. Unter anderem auch „Technik-Schnäppchen“ wie PCs, Notebooks oder Digitalkameras. Wir haben geprüft, ob die Preise halten, was die Moderatoren versprechen – mit erschreckendem Ergebnis. Ratgeber: Abzocke bei Tele-Shopping-Sendern weiterlesen

Netz gegen Nazis: „Wachsame Löwen“ im Internet und in Vereinen gegen Rechts

Die Wochenzeitung Die Zeit hat am heutigen Montag ein Online-Ratgeberportal gegen Rechtsextremismus gestartet. Mitinitiatoren des „Netz-gegen-Nazis.de“ sind der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der Deutsche Fußball-Bund (DFB), die Deutsche Fußball-Liga (DFL) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) mitsamt der Jugendfeuerwehr. Als Fernsehpartner fungiert das ZDF, im Internet treten die wie „Die Zeit“ zum Holtzbrinck-Verlag gehörenden sozialen Netzwerke studiVZ, schülerVZ und meinVZ als Werbepartner an. Netz gegen Nazis: „Wachsame Löwen“ im Internet und in Vereinen gegen Rechts weiterlesen