Schlagwort-Archive: Rainer Brüderle

Wirtschaftsminister will Rechte der Kunden von Telekommunikationsunternehmen stärken

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle will die anstehende Novelle des Telekommunika-tionsgesetzes (TKG) dafür nutzen, Verbraucherrechte zu stärken. Wie die Wirtschaftswoche schreibt, stößt Brüderle dabei aber auf Widerstand der Kommunikationsunternehmen. Wirtschaftsminister will Rechte der Kunden von Telekommunikationsunternehmen stärken weiterlesen

Milliardenrettung: Der Commerzbank-Skandal

Er will Geld sehen. Spätestens in drei Jahren. Kein Aber. Rainer Brüderle (FDP) hat genug – genug von einer Bank, die seit der Finanzkrise nur dank einer gewaltigen Summe aus dem Steuertopf überleben kann. Der Wirtschaftsminister geht auf die Commerzbank los. Vollständig müsse sich der Staat bis 2013 aus dem privaten Geldhaus zurückziehen, polterte Brüderle jüngst. Milliardenrettung: Der Commerzbank-Skandal weiterlesen

Streit im Kabinett: Minister sabotieren Sparpaket

Finanzminister Wolfgang Schäuble kocht. Gleich mehrere Minister-Kollegen sabotieren laut einem Zeitungsbericht das Sparpaket der Regierung. Vor allem Wirtschaftsminister Rainer Brüderle soll massiv querschießen. Streit im Kabinett: Minister sabotieren Sparpaket weiterlesen

Speicherung von Arbeitnehmerdaten: Zu teuer, zu kompliziert – Regierung will „Elena“ stoppen

Mit „Elena“ sollten Behörden, Bürger und Betriebe vom lästigen Papierkram erlöst werden. Jetzt will Bundeswirtschaftsminister Brüderle nur sechs Monate nach Einführung der gigan-tischen Datenbank die Reißleine ziehen – man bekomme Kosten und Technik nicht in den Griff. Speicherung von Arbeitnehmerdaten: Zu teuer, zu kompliziert – Regierung will „Elena“ stoppen weiterlesen

Arbeitnehmerdaten: Wirtschaftsministerium will Nachbesserungen bei Elena-Datenbank

Es gibt mehr als nur Datenschutzbedenken gegen die umstrittene Arbeitnehmer-Datenbank Elena. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle ist offenbar zu dem Schluss gekommen, dass die Datensammelei vor allem für Mittelständler kontraproduktiv sei – und will nun Nachbesserungen. Arbeitnehmerdaten: Wirtschaftsministerium will Nachbesserungen bei Elena-Datenbank weiterlesen

Vorbehalte gegen GM: Brüderle misstraut Opel-Sanierungskonzept

Die Bundesregierung zweifelt am Opel-Rettungsplan des Mutterkonzerns GM. Nach SPIEGEL-Informationen hält Wirtschaftsminister Brüderle das Sanierungskonzept für wenig tragfähig. Die Länder mit Opel-Werken stellen sich bereits darauf ein, dass der Bund finanzielle Hilfe verweigert. Vorbehalte gegen GM: Brüderle misstraut Opel-Sanierungskonzept weiterlesen

GM will 2,7 Milliarden Staatshilfen für Opel

Der US-Autobauer General Motors (GM) will für die Sanierung von Opel in Europa rund 2,7 Milliarden Euro an Staatshilfen. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle. Aus eigener Kraft wolle GM 600 Millionen Euro stemmen, den Rest der geplanten Gesamtkosten von 3,3 Milliarden Euro sollten die europäischen Steuerzahler beisteuern. GM will 2,7 Milliarden Staatshilfen für Opel weiterlesen