Schlagwort-Archive: Rainer Brüderle

Umfrage: Wirtschaft hat kein Vertrauen in Rösler

Die deutsche Wirtschaft traut Philipp Rösler die Rettung der FDP nicht mehr zu. Bei einer Umfrage des «Manager Magazins» prophezeiten 83 Prozent der befragten Führungskräfte, dass der Parteivorsitzende die Freidemokraten nicht aus der Krise führen könne. Umfrage: Wirtschaft hat kein Vertrauen in Rösler weiterlesen

FDP in der Krise: Liberale kritisieren Rösler als unsichtbar

Er wolle „liefern“, versprach FDP-Chef Rösler zum Amtsantritt. Doch kurz vor dem Mitgliederentscheid zur Euro-Rettung werfen prominente Liberale dem Parteichef Führungsschwäche vor. „Rösler wird überhaupt nicht wahrgenommen“, sagt Ex-Innenminister Gerhart Baum im SPIEGEL. FDP in der Krise: Liberale kritisieren Rösler als unsichtbar weiterlesen

Griechenland-Streit: FDP ignoriert Merkels Machtwort

Selbst die Mahnung der Kanzlerin lässt die FDP kalt: Die Liberalen heizen die Debatte über eine geordnete Insolvenz Griechenlands weiter an. Generalsekretär Lindner hält nichts „von einem Schweigegelübde“ und springt seinem Parteichef bei. Grünen-Chef Trittin fordert Röslers Entlassung. Griechenland-Streit: FDP ignoriert Merkels Machtwort weiterlesen

FDP in Aufruhr: Auftakt zur liberalen Schlammschlacht

Will FDP-Chef Westerwelle den Wirtschaftsminister und die Fraktionschefin aus dem Amt drängen – und sich so selbst retten? Nach einem „FAZ“-Bericht soll er Nachwuchspolitikern einen solchen Deal angeboten haben. Doch die Abschusskandidaten wehren sich. FDP in Aufruhr: Auftakt zur liberalen Schlammschlacht weiterlesen

Brüderle-Affäre: Schnappauf tritt als BDI-Geschäftsführer zurück

Patzer mit Folgen: Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie wirft hin. Werner Schnappauf zieht die Konsequenz aus der Affäre um ein BDI-Protokoll, in dem Wirtschaftsminister Rainer Brüderle das Atommoratorium als wahlkampfmotiviert dar-gestellt hat. Doch der FDP-Minister wird erneut kritisiert – vom Polit-Partner CSU. Brüderle-Affäre: Schnappauf tritt als BDI-Geschäftsführer zurück weiterlesen

Brüderle: AKW-Moratorium ist nur Wahlkampf-Taktik

Deutsche Kernkraftwerke gehen aus taktischen Gründen vom Netz: Wirtschaftsminister Rai-ner Brüderle hat nach SZ-Informationen vor der Spitze der deutschen Industrie gesagt, dass die anstehenden Landtagswahlen der Grund für den plötzlichen Sinneswandel der Regierung in der Atompolitik sind. Entscheidungen seien da „nicht immer ganz rational“. Brüderle: AKW-Moratorium ist nur Wahlkampf-Taktik weiterlesen

Atompolitik: Westerwelle geht auf Distanz zu Merkel

In der Koalition formiert sich Widerstand gegen die Atom-Kehrtwende Angela Merkels: Nach SPIEGEL-Informationen hält Vizekanzler Westerwelle die Laufzeitverkürzung noch nicht für beschlossen. Minister Brüderle bezeichnet die Reaktion der Deutschen sogar als hysterisch. Atompolitik: Westerwelle geht auf Distanz zu Merkel weiterlesen

E10-Chaos: Trittin beschimpft Röttgen als Totalausfall

Vom Hoffnungsträger zum Problemminister: Das E10-Chaos bringt Umweltminister Röttgen in Erklärungsnot. Für die Opposition ist der Unionsmann schon jetzt schwer angeschlagen. Im Interview nennt Grünen-Fraktionschef Trittin ihn ungeeignet für das Amt – und warnt vor wei-teren Zugeständnissen an die Industrie. E10-Chaos: Trittin beschimpft Röttgen als Totalausfall weiterlesen

Sondersteuer für ausländische Investoren: Brüderle nimmt sich Ungarn zur Brust

Inmitten der Euro-Krise hat Ungarn den EU-Vorsitz übernommen. Mehrere deutsche Groß-konzerne sehen den Wechsel mit Argwohn – wegen einer Sondersteuer fühlen sie sich dort diskriminiert. Wirtschaftsminister Brüderle pflichtet den Firmen bei. Sondersteuer für ausländische Investoren: Brüderle nimmt sich Ungarn zur Brust weiterlesen