Schlagwort-Archive: Psychologie

Abzocknews zum 13.09.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 13.09.2013 weiterlesen

Belastungen im Job: Jeder fünfte Arbeitnehmer ist psychisch krank

Schizophrenie, Angstzustände, Depressionen: In den Industriestaaten leiden einer OECD-Studie zufolge zwanzig Prozent der Beschäftigten unter psychischen Erkrankungen. Sie haben ein deutlich höheres Risiko, arbeitslos zu werden, als Gesunde. Dabei gäbe es eine Reihe von Maßnahmen, um sie zu unterstützen – und im Job zu halten. Belastungen im Job: Jeder fünfte Arbeitnehmer ist psychisch krank weiterlesen

Leiharbeiter: „Keiner hat mir gesagt, wo die Toiletten sind“

Heute hier, morgen dort – Leiharbeiter wechseln ständig den Betrieb, regelmäßiger Neustart ist für sie Alltag. Viele Dauer-Debütanten leiden darunter: Sie müssen sich immer wieder beweisen, als vollwertige Kollegen kommen sie nie an. Leiharbeiter: „Keiner hat mir gesagt, wo die Toiletten sind“ weiterlesen

Schlamperei mit Psychiatriedaten in Schleswig-Holstein

Nachdem die Tageszeitung Lübecker Nachrichten das Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) über dieses Problem unterrichtet hatte, nahm das ULD einen Kontrollbesuch beim verantwortlichen Internet-Dienstleister Rebus vor und fand den Angaben zufolge vor allem eines vor: Chaos. Schlamperei mit Psychiatriedaten in Schleswig-Holstein weiterlesen

Panne in Schleswig-Holstein: Sensible Patientendaten im Internet einsehbar

2500 streng vertrauliche Patientendaten waren offenbar monatelang frei im Internet zugänglich. Es handelt sich um Arztbriefe und Befunde von psychisch schwer kranken Menschen aus Schleswig-Holstein – Grund ist eine Sicherheitslücke bei einem Dienstleister in Rendsburg. Panne in Schleswig-Holstein: Sensible Patientendaten im Internet einsehbar weiterlesen

Verkaufshilfe: Sparkasse sortiert Kunden in Psycho-Kategorien

Genießer, Hedonisten, Performer: In solche Sparten ordnet die Hamburger Sparkasse Kun-den ein, ohne dass sie davon wissen. Laut NDR sollen Berater durch passende Psycho-Profile gezielter Finanzprodukte an die Leute bringen. Die Bank teilt mit, sie wolle nur die „Sprache der Kunden verstehen“. Verkaufshilfe: Sparkasse sortiert Kunden in Psycho-Kategorien weiterlesen

Anonyme Netz-Angriffe: Wie man mit Cybermobbing umgehen sollte

In einem Interview mit den Jugendlichen des Medienprojekts warnt die Kölner Sozial-psychologin Catarina Katzer davor, die virtuellen Beleidigungen einfach nur „wegzuklicken“. Es sei wichtig, die Mobber in ihre Schranken zu weisen. „Diese Form des Mobbings hat eine ganz neue psychologische Dimension“, mahnt Katzer. „Denn man bleibt ein ganzes Lebens lang Opfer.“ Was einmal im Internet stehe, sei kaum noch zu löschen und für eine breite Öffentlichkeit sichtbar. Wer soziale Netzwerke nutze, sollte daher genau überlegen, was er von sich preisgebe. Anonyme Netz-Angriffe: Wie man mit Cybermobbing umgehen sollte weiterlesen

Werbung in der Kita: „Wir lassen die Kinder nicht mehr los“

Kinder schnappen alles Neue begierig auf, Unternehmen wie Super RTL nutzen das aus: Im großen Stil machen sie Werbung in Kitas. Anders als in Schulen ist das sogar legal – Psychologen fordern den sofortigen Stopp der Hort-Reklame. Werbung in der Kita: „Wir lassen die Kinder nicht mehr los“ weiterlesen

Psychische Krankheiten: Manche Jobs machen einfach krank

Zu viel Stress im Job, schlechte Bezahlung und wenig Lob machen nach einer Analyse der Bundespsychotherapeutenkammer immer mehr Menschen in Deutschland psychisch krank. Bereits elf Prozent aller Fehltage gingen auf das Konto psychischer Erkrankungen, teilte die Vereinigung am Dienstag in Berlin mit. Damit habe sich die Zahl solcher Krankschreibungen seit Mitte der 90er Jahre fast verdoppelt. Psychische Krankheiten: Manche Jobs machen einfach krank weiterlesen

Psychologie: Das Internet treibt viele Männer in die Pornosucht

Ob durch Bilder, Filme oder Chat – durch das Internet haben Sexsüchtige eine ganze Menge Möglichkeiten, ihre Lust zu befriedigen und das kostenlos und anonym. Allein in Deutschland gibt es rund eine halbe Million Süchtige. Die Abhängigkeit hat schlimme Folgen – und zwar nicht nur für die Betroffenen. Psychologie: Das Internet treibt viele Männer in die Pornosucht weiterlesen