Schlagwort-Archive: Protokoll

Beratungsprotokolle: Finanzaufsicht verhängt Strafen gegen Banken

Die Finanzaufsicht Bafin hat eine Handvoll Beratungsprotokolle von Banken beanstandet. Es wurden Bußgeldverfahren eingeleitet. Die Institute sollen bis zu 26.000 Euro zahlen. Beratungsprotokolle: Finanzaufsicht verhängt Strafen gegen Banken weiterlesen

Mängel bei Beratungsprotokollen: Banker schlampen bei Risikoaufklärung

Seit 2010 müssen Beratungsgespräche in Banken protokolliert werden. Klingt gut in der Theorie. Doch die Praxis offenbart gravierende Mängel, monieren Verbraucherschützer. Mängel bei Beratungsprotokollen: Banker schlampen bei Risikoaufklärung weiterlesen

Streitfall des Tages: Wenn Vermittler die Risiken verschweigen

Trotz zahlreicher Skandale in der Vergangenheit weisen viele Berater noch immer nicht auf mögliche Risiken bei der Geldanlage wie etwa bei Geschlossenen Fonds hin. Wann geprellte Kunden auf Schadenersatz hoffen können. Streitfall des Tages: Wenn Vermittler die Risiken verschweigen weiterlesen

Wo beginnt für den Trojaner der Staat?

Der bereits in seinen Grundzügen bekannte Bericht des Bundesdatenschutzbeauftragten zum Einsatz staatlicher Überwachungssoftware ist geleakt worden. Etliche Details dieses Berichtes zeigen, dass der „Staatstrojaner“ sich nicht staatstragend verhält. Wo beginnt für den Trojaner der Staat? weiterlesen

Megaupload: EFF sammelt Beschwerden, FBI-Ermittlungen werfen Fragen auf

Zusammen mit dem Hosting-Dienst Carpathia hat die Electronic Frontier Foundation (EFF) eine Support-Website für Megaupload-Nutzer auf die Beine gestellt, die durch die Abschaltung des Sharehosters am 20. Januar legale Dateien verloren haben. Megaupload: EFF sammelt Beschwerden, FBI-Ermittlungen werfen Fragen auf weiterlesen

Luftverkehrsgesetz: Die Drohnen und das Schweigen des Parlaments

Der Bundestag verabschiedet ohne öffentliche Debatte ein neues Luftverkehrsgesetz – obwohl es um eine kleine Revolution geht: die Zulassung von Drohnen. Luftverkehrsgesetz: Die Drohnen und das Schweigen des Parlaments weiterlesen

Bekam Rotlicht-Freundin Geld der Anleger?

Wenn Finanzberater auf der Anklagebank sitzen, stehen sie unter Erklärungszwang: Warum hat gerade ihre Strategie nicht funktioniert? Wo sind die Millionen ihrer Kunden geblieben? Manche – wie Akura-Geschäftsführer Dieter H. aus Kitzingen oder seine Nachfolgerin Sandra S. aus Uffenheim – werden wortkarg. Andere wie Hartmut U. laufen dann erst zu großer Form auf. Bekam Rotlicht-Freundin Geld der Anleger? weiterlesen

UN-Klimakonferenz in Durban: Chinesen überholen die Kanzlerin

Sie kennt sich in der internationalen Klimapolitik aus wie keiner ihrer Amtskollegen, doch diesmal irrt die Kanzlerin: Merkel hatte zum Auftakt der entscheidenden Phase bei der Klimakonferenz in Durban erklärt, von den Schwellenländern sei beim Klimaschutz einstweilen nichts zu erwarten. Doch nun geht plötzlich China in die Offensive. Auf dem Spiel steht ab jetzt nicht nur der Klimaschutz, sondern auch Merkels guter Ruf. UN-Klimakonferenz in Durban: Chinesen überholen die Kanzlerin weiterlesen

UN-Klimakonferenz in Durban: Merkel empört Umweltschützer

In einer Videobotschaft erklärt Kanzlerin Merkel die Verhandlungen über das Kyoto-Protokoll schon für so gut wie gescheitert. Unter Umweltschützern hat sie damit Empörung ausgelöst. Denn bei der UN-Klimakonferenz im südafrikanischen Durban läuft es gerade besser als erwartet. UN-Klimakonferenz in Durban: Merkel empört Umweltschützer weiterlesen

Schutz vor falscher Anlageberatung: Viel versprochen, wenig passiert

Anleger sollen besser gegen falsche Beratung geschützt werden. Das hatte sich die Bundesregierung vorgenommen – und eine Reihe von Maßnahmen angekündigt. Anlegerschützer ziehen nun eine ernüchternde Zwischenbilanz: bislang habe sich wenig verbessert. Vor allem der Plan, Finanzberater künftig gegen Honorar zu beschäftigen statt auf Provisionsbasis, sei nicht vorangekommen. Schutz vor falscher Anlageberatung: Viel versprochen, wenig passiert weiterlesen

Verbraucherschutz: Ministerin Aigner sieht Mängel bei Anlageberatung

Trotz neuer Transparenzregeln beraten viele Finanzinstitute ihre Kunden immer noch nicht ordentlich. Verbraucherschutzministerin Aigner fordert verdeckte Ermittler, um den schwarzen Schafen auf die Schliche zu kommen. Verbraucherschutz: Ministerin Aigner sieht Mängel bei Anlageberatung weiterlesen

Datenleck: Interne Papiere enthüllen Rechtsextremismus bei Burschenschaften

Es ist ein Desaster für die Deutsche Burschenschaft: Eine Fülle brisanter interner Dokumente ist an die Öffentlichkeit gelangt. Die Protokolle und Strategiepapiere legen die desolate Lage der Studentenbünde offen – und ihre Unfähigkeit, rechtsextremen Brüdern Einhalt zu gebieten. Datenleck: Interne Papiere enthüllen Rechtsextremismus bei Burschenschaften weiterlesen

Verbraucherschutz: Bafin wirft Banken Fehler in der Beratung vor

Die Finanzaufsicht geht gegen sechs Banken vor – wegen unkorrekten Beratungsprotokollen. Es drohen Bußgelder von bis zu 50.000 Euro. Künftig sollen die Berater bei der Bafin registriert werden. Der Bankenverband warnt vor bürokratischem Aufwand. Verbraucherschutz: Bafin wirft Banken Fehler in der Beratung vor weiterlesen

Forensik-Experte: Ermittlungsbehörden werten iPhone-Bewegungsprofile aus

Die Standortprotokolle von iPhones geben Auskunft über die Bewegungsprofile ihrer Besitzer. Ein US-Unternehmen bietet Behörden eine Auswertungs-Software für diese Daten an. Einer der Entwickler bestätigt: Man hat sie gemeinsam mit Behörden entwickelt. Forensik-Experte: Ermittlungsbehörden werten iPhone-Bewegungsprofile aus weiterlesen

Twitter-Eklat auf Bundespressekonferenz: Netz spottet über Hauptstadtjournalisten

Müssen sich arrivierte Hauptstadtjournalisten mit neumodischem Zeug wie Twitter herum-schlagen, um in Sachen Bundesregierung auf dem Laufenden zu bleiben? Ja, findet das Bun-despresseamt. Manche Journalisten fühlen sich übergangen. Eine Posse über Herrschafts-wissen in Zeiten des Netzes. Twitter-Eklat auf Bundespressekonferenz: Netz spottet über Hauptstadtjournalisten weiterlesen