Soziale Netzwerke sind vor allem für junge Menschen attraktiv. Das machen sich rechtsextreme Gruppen zunutze und werben auf Youtube, Twitter und Facebook um Gefolgsleute. Ein Blick ins Netz. Jahresbericht zu Rechtsextremen: Neonazis umwerben Sympathisanten im Internet weiterlesen
Schlagwort-Archive: Propaganda
Jugendschützer warnen vor Hasspropaganda auf YouTube und Facebook
Jugendschützer haben die Betreiber von Online-Plattformen wie YouTube und Facebook aufgefordert, entschiedener als bisher gegen rechtsextreme Inhalte vorzugehen. „Es kann nicht angehen, dass Rechtsextreme diese Dienste für ihre Hasspropaganda missbrauchen“, sagte Stefan Glaser von Jugenschutz.net am Donnerstag in Berlin. Jugendschützer warnen vor Hasspropaganda auf YouTube und Facebook weiterlesen
Polit-Propaganda: NPD wirbt in Berlin mit Sarrazin-Zitat
Die Berliner NPD macht sich Aussagen Thilo Sarrazins zu eigen. Auf einem Flyer zitieren die Rechtsextremen aus dem Buch des Ex-Bundesbank-Vorstands. Es ist nicht das erste Mal, dass die Partei mit Hilfe seiner Thesen um Zustimmung buhlt – zuletzt hatte sich Sarrazins Verlag juristisch gewehrt. Polit-Propaganda: NPD wirbt in Berlin mit Sarrazin-Zitat weiterlesen
YouTube-Videos: Die Macht der Millionen Zeugen
Das Web ist ein ideales Propagandawerkzeug, in Krisenzeiten aber ist es das Ende aller Pro-paganda: Per Handy gefilmte, per YouTube verbreitete Videos machen uns zu Augenzeugen mancher Untat. Vor allem aber schaffen sie eines: Sie nehmen uns die Distanz zu den Ereig-nissen. YouTube-Videos: Die Macht der Millionen Zeugen weiterlesen
Ägypten: Mubarak kapert Handynetze und sendet Werbe-SMS
Die ägyptische Regierung hat die Handynetze im Land blockiert. Die einzigen SMS, die ver-schickt werden, machen Werbung für Mubarak. Ägypten: Mubarak kapert Handynetze und sendet Werbe-SMS weiterlesen
Ägypten: Vodafone verteilte SMS-Propaganda
Druck von der Regierung: Gegen seinen erklärten Willen wurde Mobilfunkbetreiber Vodafone vom Mubarak-Regime gezwungen, Kurzmitteilungen mit staatlicher Propaganda zu verbrei-ten. Ägypten: Vodafone verteilte SMS-Propaganda weiterlesen
Chinas Propagandaabteilung: Begriffsverbot
Die Zentrale Propagandaabteilung hat alle Medien Chinas angewiesen, den Begriff „Zivil-gesellschaft“ nicht länger zu verwenden. Eine Wirtschaftszeitung wusste sich zu helfen: Sie tauschte ein Schriftzeichen und kam so von der „Zivil-“ zur „öffentlichen Gesellschaft“. Chinas Propagandaabteilung: Begriffsverbot weiterlesen
Zensur und Internet: Wie sich die Großmacht China im Internet blamiert
Chinas Regierung propagiert eine neue Transparenz-Kampagne und erntet Spott. Im Internet wächst dagegen eine echte Oppositionskultur. Zensur und Internet: Wie sich die Großmacht China im Internet blamiert weiterlesen
Havanna im Netz: Kubanische Wikipedia erklärt die Welt neu
Kubas Regierung hat einen neuen Propaganda-Kanal entdeckt: ein eigenes Lexikon im Web. Fast 20.000 Einträge finden sich dort schon. Aufgeklärt wird über die „glorreiche Rückkehr“ Fidel Castros und die „schmutzigen Geschäfte“ der Familie Bush. Havanna im Netz: Kubanische Wikipedia erklärt die Welt neu weiterlesen
Experten: Diskriminierung im Internet so verbreitet wie nie
Die Zahl von diskriminierenden und menschenverachtenden Inhalten im Internet ist aus Sicht von Experten aktuell so hoch wie nie. Demgegenüber stünden zu wenig Mittel, um die zuneh-mende Hasspropaganda in der virtuellen Welt einzudämmen. Experten: Diskriminierung im Internet so verbreitet wie nie weiterlesen
Iran: Gericht verurteilt Blogger zu 19 Jahren Haft
Er bloggte auf Englisch und Farsi, nun soll er über 19 Jahre im Gefängnis bleiben: Ein ira-nisches Gericht hat einem Medienbericht zufolge den Blogger mit dem Spitznamen „Hoder“ zu einer drakonischen Strafe verurteilt. Die Vorwürfe: Propaganda, Spionage und Blasphemie. Iran: Gericht verurteilt Blogger zu 19 Jahren Haft weiterlesen
Stuxnet-Attacke: Iran nennt Wurm plötzlich „Propaganda“-Trick
Nach der Cyber-Attacke auf zehntausende Computer der iranischen Industrie- und Atoman-lagen versucht Teheran jetzt, die Berichte als „Propaganda-Trick“ des Westens herunter-zuspielen. Die von vielen vermutete Katastrophe durch den Computer-Schädling Stuxnet gebe es gar nicht, deutete das iranische Außenministerium an. Stuxnet-Attacke: Iran nennt Wurm plötzlich „Propaganda“-Trick weiterlesen
Zahl rechtsextremer Webseiten auf Höchststand
Rechtsextremisten sind mit ihren Hassparolen immer stärker im Internet aktiv und versuchen dort Jugendliche für ihre Propaganda zu gewinnen. Das geht aus dem Jahresbericht hervor, den die gemeinsame Stelle der Bundesländer für den Jugendschutz, jugendschutz.net, am Dienstag in Berlin vorgelegt hat. Zahl rechtsextremer Webseiten auf Höchststand weiterlesen
Qaida-Material: Blogplattform wegen Bombenbauanleitung geschlossen
Ein Webhoster in den USA hat auf einen Schlag 70.000 Blogs dichtgemacht. Erst wurde über die Gründe gerätselt, nun ist klar: Auf der Plattform Blogetery.com war wohl auch al-Qaida-Propaganda verfügbar – unter anderem eine Bombenbauanleitung. Qaida-Material: Blogplattform wegen Bombenbauanleitung geschlossen weiterlesen
Öffentliche Mittel für rechte Propaganda
Seit drei Jahren verkauft ein Dortmunder im Internet rechtsextremes Propaganda-Material und Kleidung für „nationale politische Aktivisten“. Bei seiner Existenzgründung wurde er von der Arge Dortmund gefördert – die möchte jetzt ihr Geld zurück. Öffentliche Mittel für rechte Propaganda weiterlesen