Schlagwort-Archive: Produktpiraterie

Organisierte Kriminalität: Größere Gefahr als Terrorismus

Auftragsmorde, Zwangsprostitution, Geldwäsche: Kriminelle Banden werden nach Einschätzung von Experten immer brutaler. Die Politik unterschätze die Gefahren der Organisierten Kriminalität. Organisierte Kriminalität: Größere Gefahr als Terrorismus weiterlesen

Urheberrechtsabkommen: Tausende demonstrieren gegen Acta

Die „Generation kostenlos“ lässt nicht locker: Die Debatte um das Urheberrechtsabkommen Acta hat tausende Menschen auf die Straße getrieben. Von der Opposition bekommen die Demonstranten politischen Rückhalt. Urheberrechtsabkommen: Tausende demonstrieren gegen Acta weiterlesen

Bundesregierung hält an ACTA fest

Die Bundesregierung hält an dem umstrittenen Urheberrechtsabkommen ACTA fest. Das Vertragswerk sei „notwendig und richtig“ und bringe „keine der Gefahren mit sich, die derzeit beschworen werden“, so Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. Bundesregierung hält an ACTA fest weiterlesen

BGH-Urteil: Ebay muss gefälschte Produkte entfernen

Löschen ja, Daten übermitteln nein: Weist ein Markeninhaber Ebay auf Angebote mit gefälschten Produkten hin, muss das Auktionsportal diese entfernen. Zur Weitergabe von Namen und Adressen der Verkäufer ist das Portal dagegen nicht verpflichtet. BGH-Urteil: Ebay muss gefälschte Produkte entfernen weiterlesen

Produktfälscher in China: Viagra-Fahnder jagen Apple-Piraten

Apple hat ein Problem in China: Über Jahre hat es der Konzern versäumt, gegen Produktpiraten und Fälscher vorzugehen. Botschaftsdepeschen zeigen, wie der Konzern radikal umschwenkte, um Nachahmer abzuwehren. Unter anderem stellte Apple Ermittler ein, die früher Viagra-Kopierer aufspürten. Produktfälscher in China: Viagra-Fahnder jagen Apple-Piraten weiterlesen

EU: Weniger beschlagnahmte illegale CD- und DVD-Kopien

Gingen den EU-Zollfahndern 2008 noch knapp 80 Millionen Stück gefälschte DVDs, CDs und Kassetten ins Netz, waren es im vergangenen Jahr nur rund 343.000 Stück. Dies geht aus dem Jahresbericht 2009 der europäischen Zollbehörden zur Marken- und Produktpiraterie hervor, den die EU-Kommission am heutigen Donnerstag veröffentlicht hat. EU: Weniger beschlagnahmte illegale CD- und DVD-Kopien weiterlesen

USA schmieden Strategie gegen Produktpiraterie

Die Copyright-Koordinatorin im Weißen Haus, Victoria Espinel, will mit einer neuen Strategie schärfer gegen internationale Produktpiraterie vorgehen, auf den Einsatz lizenzierter Software in der US-Verwaltung drängen und Webseiten mit rechtswidrigen Angeboten bekämpfen. Dies geht aus einem Plan der US-Regierung zur besseren Durchsetzung der Rechte an immateriellen Gütern hervor, den Espinel am gestrigen Dienstag in Washington vorgestellt hat. USA schmieden Strategie gegen Produktpiraterie weiterlesen

Bundesrat stellt Anti-Piraterie-Abkommen ACTA in Frage

Der Bundesrat hat am heutigen Freitag eine deutliche Einschränkung des geplanten Anti-Piraterie-Abkommen ACTA gefordert. Einer solchen Vereinbarung dürfe die Bundesregierung nur zustimmen, wenn es vollständig dem bereits bestehenden EU-Recht entspreche, hält die Länderkammer in einer auf Antrag Hamburgs verabschiedeten Resolution fest. ACTA dürfe auch nicht „der Entwicklung des materiellen Rechts des geistigen Eigentums“ in der EU vorgreifen und keine Änderung der derzeitigen Rechtslage in Deutschland im nicht-kommerziellen Bereich zur Folge haben. Bundesrat stellt Anti-Piraterie-Abkommen ACTA in Frage weiterlesen

Echt oder falsch? Ausstellung über Produktpiraterie und Betrug

Der Aktionskreis gegen Produkt- und Markenpiraterie (APM) e.V. startet mit der ECE-Gruppe eine bundesweite Aufklärungskampagne im Kampf gegen Produkt- und Markenpiraterie. Bis zum 24. April ist dazu im Stern-Center eine Ausstellung zu sehen. Immerhin erleidet der Einzelhandel in Läden und Centern zunehmend Nachteile durch das Angebot von Fälschungen insbesondere im Direktvertrieb über Internetplattformen. Echt oder falsch? Ausstellung über Produktpiraterie und Betrug weiterlesen

eBay gewinnt auch Berufungsverfahren gegen Tiffany

Der Online-Auktionsbetreiber eBay hat sich im Streit um die Verantwortung für gefälschte Produkte des US-Schmuckkonzerns Tiffany & Co., die auf der eBay-Auktionsplattform eingestellt worden waren, auch vor dem „United States Court of Appeals for the Second Circuit“ durchgesetzt. eBay gewinnt auch Berufungsverfahren gegen Tiffany weiterlesen

EU verhandelt Anti-Produktpiraterie-Vertrag: Internetsperren durch die Hintertür?

Dass die EU sich um ein internationales Abkommen zum Schutz vor Produktpiraterie bemüht, dagegen kann in Brüssel wohl kaum jemand etwas haben. Da das Vertragswerk aber auch Internetsperren gegen illegale Downloads aus dem Netz vorsieht, regt sich Widerstand. Bei EU-Abgeordneten und in der Internet-Gemeinde. EU verhandelt Anti-Produktpiraterie-Vertrag: Internetsperren durch die Hintertür? weiterlesen

Microsoft warnt vor Viren in Windows-7-Versionen

Seit gerade einmal vier Tagen steht die Testversion von Windows 7 zum Download bereit, schon wurde sie zum Ziel von Raubkopierern und Softwarepiraten. Weil einige Versionen den heimischen Rechner mit Viren infizieren, gab Microsoft-Manager Joe Williams jetzt eine Warnung heraus, die man beherzigen sollte. Microsoft warnt vor Viren in Windows-7-Versionen weiterlesen