Schlagwort-Archive: Pressefreiheit

Streit um Namensrechte: Wer darf mit Lena Geschäfte machen?

Am neuen deutschen Star wollen viele verdienen: Der Rummel um Lena Meyer-Landrut lockt auch Unternehmen an, die bisher nichts mit der 19-Jährigen zu tun hatten. Doch dagegen hat ihr „Entdecker“ Stefan Raab was – und lässt Anwälte aufmarschieren. Streit um Namensrechte: Wer darf mit Lena Geschäfte machen? weiterlesen

OSZE kritisiert türkische Internetzensur

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat die Türkei wegen ihrer Internetzensur kritisiert. Das Land habe in den vergangenen zwei Jahren mehr als 5000 Seiten im Web für die Bevölkerung sperren lassen, teilte die OSZE-Beauftragte für Pressefreiheit, Dunja Mijatovic, am Dienstag in Wien mit. Darunter sind auch Web-Seiten des Internetdienstleisters Google. OSZE kritisiert türkische Internetzensur weiterlesen

Reporter ohne Grenzen stellt „Feinde der Pressefreiheit“ an den Pranger

Die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) hat aus Anlass des Tages der Pressefreiheit am heutigen 3. Mai ihre aktuelle Liste der „Feinde der Pressefreiheit“ vorgestellt. Darauf sind 40 Politiker, Regierungsvertreter, paramilitärische und terroristische Organisationen, kriminelle Netzwerke und Führer radikal-religiöser Gruppen aufgeführt. Reporter ohne Grenzen stellt „Feinde der Pressefreiheit“ an den Pranger weiterlesen

FDP warnt vor Politmagazin: Bloß keine Interviews mit dem NDR

Politische Einflussnahme auf den unabhängigen Journalismus: Die FDP warnt in einer E-Mail vor dem Magazin „Panorama“. In der E-Mail, die der SZ vorliegt, warnt Haag davor, beim Aschermittwochstreffen Interviews zu geben – nicht allgemein, sondern einem Kamerateam im Besonderen: dem des Panorama-Magazins vom NDR. FDP warnt vor Politmagazin: Bloß keine Interviews mit dem NDR weiterlesen

Pressefreiheit: Reporter ohne Grenzen kritisiert europäische Länder

Reporter ohne Grenzen macht sich Sorgen um die Pressefreiheit in Europa: Bei der Vorstellung des Press Freedom Index 2009 bemängelte die Organisation, die sich die Verteidigung der Pressefreiheit und den Schutz von Journalisten auf die Fahnen geschrieben hat, „die sukzessive Verschlechterung der Situation von Medien und Journalisten in einigen europäischen Ländern“. Pressefreiheit: Reporter ohne Grenzen kritisiert europäische Länder weiterlesen

Achtung von Pressefreiheit und Bürgerrechten weltweit gesunken

Die Einhaltung demokratischer Grundwerte hat sich 2008 im dritten Jahr in Folge global gesehen verschlechtert. Das ist zumindest das Kernergebnis des Reports „Freedom in the World 2009“, den die US-Nichtregierungsorganisation Freedom House am heutigen Montag veröffentlicht hat. Achtung von Pressefreiheit und Bürgerrechten weltweit gesunken weiterlesen

Protest gegen BKA-Gesetz: „Anschlag auf die Pressefreiheit“

Der investigative Journalismus in Deutschland ist in Gefahr. Das höchst umstrittene BKA-Gesetz soll Ermittlern das Recht geben, Reporter zu überwachen und abzuhören – Chefredakteure und Spitzenjournalisten protestieren im SPIEGEL gegen die Pläne der Bundesregierung. Protest gegen BKA-Gesetz: „Anschlag auf die Pressefreiheit“ weiterlesen

Blogs & Foren: Zensur und Verschleierung durch die Androhung von rechtlichen Schritten

Mit Bericht vom 05.08.2008 macht NH24.de (Nordhessennews) mit der Schlagzeile „WARNUNG: Alpenkönig zockt mit Bargeldversprechen und Telefonterror ab“ auf die Maschen eines Call-Center aus Haltern am See aufmerksam. Die Verantwortlichen haben bereits in der Vergangenheit einiges versucht, um „kritische“ Berichte über das Unternehmen zu verschleiern, doch sehen Sie selbst. Blogs & Foren: Zensur und Verschleierung durch die Androhung von rechtlichen Schritten weiterlesen

Firmen löschen im Netz Beiträge und Profile: Im Cyberspace schwindet die Freiheit

Nicht nur mit staatlicher Zensur müssen sich Internetnutzer herumschlagen, auch die Privatwirtschaft übernimmt immer öfter Kontrollfunktionen, wie zahlreiche Bespiele von Flickr bis Myspace zeigen. Oft bleiben die Kriterien unklar. Firmen löschen im Netz Beiträge und Profile: Im Cyberspace schwindet die Freiheit weiterlesen

Pressefreiheit in Gefahr: Das Ende des Interviews?

Wer seine Persönlichkeitsrechte gegen die Presse schützen will, wendet sich gerne an das Hamburger Landgericht: Bei den Juristen der Zivilkammer 24 zieht die Pressefreiheit immer öfter den Kürzeren. Das jüngste Urteil der Hanseaten verordnet Zeitungen einen hanebüchenen Umgang mit Interviews. Pressefreiheit in Gefahr: Das Ende des Interviews? weiterlesen

Große Koalition will Internetzensur entgegentreten

Die große Koalition will die Bundesregierung auffordern, das Recht auf Meinungs- und Pressefreiheit weltweit durchzusetzen und der Internetzensur entgegentreten. Das geht aus einem Antrag der Fraktionen von CDU/CSU und SPD hervor, den der Bundestag am gestrigen Donnerstag in erster Lesung beriet. Schwarz-Rot moniert in dem Papier, dass das Recht auf freie Meinungsäußerung in vielen Staaten in Gefahr oder gar nicht gegeben sei. Große Koalition will Internetzensur entgegentreten weiterlesen

Zeitungsverleger: Vorratsdatenspeicherung und Onlinedurchsuchungen schädigen Pressefreiheit

Mit einem massiven Appell an die Politik, zunehmende Einschränkungen der unternehmerischen und publizistischen Freiheiten von Medien zu überdenken, hat der Verband Bayerischer Zeitungsverleger (VBZV) am Montag in Ansbach seine Jahrestagung eröffnet. Zeitungsverleger: Vorratsdatenspeicherung und Onlinedurchsuchungen schädigen Pressefreiheit weiterlesen