Schlagwort-Archive: Pressefreiheit

Abzocknews zum 05.11.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 05.11.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 20.02.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 20.02.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 12.12.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 12.12.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 03.12.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 03.12.2012 weiterlesen

Bilder-Streit: Sat.1-Magazin „Akte“ siegt vor Gericht

Vor knapp zweieinhalb Jahren zeigt das Sat.1-Magazin „Akte“ das unverpixelte Foto einer ehemaligen Inkasso-Anwältin, die Forderungen in Millionenhöhe aus sogenannten Abofallen-Angeboten im Internet durchsetzte. Zu Recht… Bilder-Streit: Sat.1-Magazin „Akte“ siegt vor Gericht weiterlesen

Abzocknews zum 02.11.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 02.11.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 15.09.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 15.09.2012 weiterlesen

Verfassungsbeschwerde: Blogger kämpft fürs Laienprivileg

Sollten Blogger Journalisten gleichgestellt werden? Nein, findet Mike Frison. Aus gutem Grund: Wegen eines alten Zeitungsartikels in seinem Forum wurde er zu einer Unterlassungserklärung verdonnert, obwohl er den Text auf Aufforderung entfernt hatte. Jetzt zieht er vor das Bundesverfassungsgericht. Verfassungsbeschwerde: Blogger kämpft fürs Laienprivileg weiterlesen

Rasterfahndung mit Handy-Daten beschäftigt den Bundestag

Polizeiliche Funkzellenabfragen seien „in Mode“ gekommen und müssten dringend eingegrenzt werden, befanden Datenschützer, Richter und Anwälte bei einer Anhörung im Bundestag am Mittwoch. Ihrer Ansicht nach stellt die umstrittene Ermittlungsmaßnahme die Gefahr erheblicher Eingriffe in Grundrechte bis hin zur Presse- und Versammlungsfreiheit dar. Rasterfahndung mit Handy-Daten beschäftigt den Bundestag weiterlesen

„Heise-Urteil“: Verfassungsgericht weist Beschwerde der Musikindustrie ab

Links in Online-Artikeln sind auch dann erlaubt, wenn sie auf rechtswidrige Angebote verweisen. Das entschied das Bundesverfassungsgericht nun in letzter Instanz. Mit dem Urteil endet ein jahrelanger Streit zwischen dem Heise-Verlag und Medienunternehmen. „Heise-Urteil“: Verfassungsgericht weist Beschwerde der Musikindustrie ab weiterlesen

Neues EU-Verbraucherschutzrecht: Aigner warnt vor Einschränkung der Pressefreiheit

Die EU- vereinheitlicht den Verbraucherschutz. Ministerin Aigner begrüßt das Vorhaben, warnt jedoch auch vor unbeabsichtigten Auswirkungen auf die Presse- und Meinungsfreiheit im Netz. Neues EU-Verbraucherschutzrecht: Aigner warnt vor Einschränkung der Pressefreiheit weiterlesen

Mit Verordnungen gegen unliebsame Berichte: Israels Regierung setzt kritische Medien unter Druck

Israel betont gerne stolz, die einzige Demokratie im Nahen Osten zu sein. Mit der zur Demokratie gehördenden Pressefreiheit hat Israels Regierung aber mitunter ein Problem. Eine neue Verordnung soll es Politikern erleichtern, gegen unliebsame Berichte vorzugehen. Kritischen Medien wird Geld entzogen. Mit Verordnungen gegen unliebsame Berichte: Israels Regierung setzt kritische Medien unter Druck weiterlesen

Bundespräsident in der Medienaffäre: Merkel sucht keinen Wulff-Nachfolger

Wie gefährlich kann Bundespräsident Wulff die Veröffentlichung seiner Mailbox-Nachricht werden? Das Staatsoberhaupt gibt sich gelassen und überlässt die Entscheidung der „Bild“. Normalität will auch Kanzlerin Merkel in einem Statement vermitteln. Bundespräsident in der Medienaffäre: Merkel sucht keinen Wulff-Nachfolger weiterlesen