Schlagwort-Archive: Premium

Ermittlungen gegen Megaupload: Kim Dotcom wittert gigantische Verschwörung

Medienunternehmen und die US-Politik haben sich verschworen, um die umstrittene Plattform Megaupload zu vernichten. Das vermutet zumindest Gründer Kim Schmitz alias Kim Dotcom – und auch den Grund glaubt er zu kennen. Ermittlungen gegen Megaupload: Kim Dotcom wittert gigantische Verschwörung weiterlesen

kino.to: Prozess gegen „Chef-Programmierer“ hat begonnen – er will aussagen

Vorsicht, kleiner Prinz: der nächste Prozess in Sachen kino.to findet seit gestern vor dem Landgericht Leipzig statt. Dem 28jährigen Bastian P. wird die gewerbsmäßige und unerlaubte Verwertung von urheberrechtlich geschützten Werken in 1.110.543 Fällen vorgeworfen. kino.to: Prozess gegen „Chef-Programmierer“ hat begonnen – er will aussagen weiterlesen

Hacker knacken Erotik-Website und erbeuten Kreditkartendaten

Der bis dato unbekannten Hackergruppe The Consortium gelang es, die Server des Pornografieanbieters „Digital Playground“ komplett unter ihre Kontrolle zu bringen. Wikipedia zufolge ist Digital Playground einer der fünf größten Pornografieproduzenten in den USA. Hacker knacken Erotik-Website und erbeuten Kreditkartendaten weiterlesen

Kim Dotcom von Megaupload: „Ich bin kein Raubkopier-König“

Raubkopien habe er immer bekämpft, sagt Megaupload-Gründer Kim Dotcom. Die Vorwürfe gegen ihn nennt der in den USA wegen Gründung einer kriminellen Organisation Angeklagte „böswillig“. Er habe Beweise für seinen Kampf gegen illegale Inhalte. Kim Dotcom von Megaupload: „Ich bin kein Raubkopier-König“ weiterlesen

App-Zocke durch falsche Facebook-Freunde

Abzocker verbreiten über Facebook derzeit fragwürdige Android-Apps, die nach der Installation hohe Kosten durch Premium-SMS-Dienste verursachen können, wie Sophos berichtet. Die Abzocker versenden demnach über Facebook Freundschaftsanfragen, um andere Nutzer auf ihr Profil zu locken. App-Zocke durch falsche Facebook-Freunde weiterlesen

Nach Abschaltung von kino.to: Deutschlands dümmste Film-Piraten verhaftet

Die einstigen kino.to-Hauptzulieferer Maik P. (28) und Marcel E. (25) sollen nämlich trotz enormen Verfolgungsdrucks auch nach der kino.to-Ära Nachfolge-Portals illegale Links zu Hollywood-Blockbuster zur Verfügung gestellt haben. Nach Abschaltung von kino.to: Deutschlands dümmste Film-Piraten verhaftet weiterlesen

Verlagsbranche geht gegen E-Book-Sharing vor

Eine internationale Allianz aus Verlagshäusern und Verbänden hat laut eigenen Angaben beim Landgericht München 17 einstweilige Verfügungen gegen den Sharehoster ifile.it und eine damit verbundene Link-Website erwirkt. Verlagsbranche geht gegen E-Book-Sharing vor weiterlesen

Kino.to: Bald Strafverfahren gegen ehemalige Premium-Kunden?

Droht den Premium-Kunden der stillgelegten Webseite Kino.to ein Strafverfahren? Ermittler fanden auf beschlagnahmten Rechnern des illegalen Filmportals Daten von Kunden, die per PayPal für einen werbefreien Zugang zahlten. Kino.to: Bald Strafverfahren gegen ehemalige Premium-Kunden? weiterlesen

Smartphone-Botnetz erwirtschaftet angeblich Millionen mit Premium-SMS

Während PC-Botnets vornehmlich für DDoS-Attacken und zum Online-Banking-Betrug zum Einsatz kommen, nutzen die Kriminellen ferngesteuerte Smartphones in diesem Fall vor allem für den Versand von Premium-SMS. Mit einem Klick kann der Botnetz-Bertreiber tausende infizierte Smartphones anweisen, unbemerkt kostspielige Kurznachrichten an die Premium-SMS-Dienste der Botnetz-Betreiber zu senden. Smartphone-Botnetz erwirtschaftet angeblich Millionen mit Premium-SMS weiterlesen

Kim Schmitz verhaftet – FBI macht Megaupload dicht

Die US-Behörden werfen der großen Datenspeicher-Plattform Megaupload massive Urheberrechtsverletzungen vor und haben sie nach fünf Jahren in Betrieb vom Netz genommen. Sieben Personen werden angeklagt, darunter auch mehrere deutsche Staatsbürger. Kim Schmitz verhaftet – FBI macht Megaupload dicht weiterlesen

Streit um Fake-Profile bei Partnerbörse

Der Datingdienst eDarling hat einstweilige Verfügungen gegen die Mitbewerber ElitePartner.de und Partnersuche.de erwirkt. ElitePartner (gehört zu Tomorrow Focus) wurde dazu aufgefordert, seine Mitgliedschafts- und Gebührenstruktur transparenter zu machen; das Unternehmen habe nicht deutlich genug auf automatische Verlängerungen der Premium-Accounts hingewiesen. Streit um Fake-Profile bei Partnerbörse weiterlesen

SMS-Trojaner tarnt sich als Gratis-Spiel für Android-Smartphones

Mit angeblich kostenlosen Top-Spielen versuchen Abzocker derzeit, Besitzer von Android-Smartphones hereinzulegen. Hinter dem Gratis-Download eigentlich kostenpflichtiger Spiele wie „Assassin’s Creed“, „Angry Birds“ oder „Need for Speed Shift“ steckt jedoch kein harmloser Zeitvertreib, sondern ein SMS-Trojaner. SMS-Trojaner tarnt sich als Gratis-Spiel für Android-Smartphones weiterlesen

Keine Telefonsperre bei nicht bezahlter Rechnung für Sonderdienste

Die Telefonfirma Telefónica Germany durfte weder mit einer Sperre drohen noch sie wahr­machen, ohne die Forderung zu beweisen. Es müsse vermieden werden, dass Verbraucher unbe­rechtigte Beträge bezahlen, weil ihnen sonst eine Sperre droht (Az. 37 O 21210/11). Keine Telefonsperre bei nicht bezahlter Rechnung für Sonderdienste weiterlesen

Microsoft nutzt Googles Probleme aus: Werbung für eigenes Betriebssystem

Der Android Market macht erneut mit betrügerischen Anwendungen Schlagzeilen, denn der Suchmaschinist macht es Cyberkriminellen im Gegensatz zu Konkurrenten wie Apple leicht. Während man in Cupertino schweigt, versuchen die Redmonder Windows Phone zu feiern. Allerdings sitzen sie dabei fast im Glashaus. Microsoft nutzt Googles Probleme aus: Werbung für eigenes Betriebssystem weiterlesen