Schlagwort-Archive: Post

Was die Post so alles weiß! Die Deutsche Post Direkt GmbH als Datensammler

Die Deutsche Post, genauer gesagt die Tochter Deutsche Post Direkt GmbH wirbt ganz offen damit, dass diese über 37 Millionen Adressen zur Neukundengewinnung verfügen. Damit decken diese nach eigenen Angaben nahezu den gesamten Markt an Privathaushalten ab. Die Verbraucherzentrale hilft mit einem Musterbrief sich dagegen zu wehren. Was die Post so alles weiß! Die Deutsche Post Direkt GmbH als Datensammler weiterlesen

Rentnerin fällt fast auf Trickbetrüger herein

Eine 84-Jährige aus Angermünde wurde am Mittwochvormittag beinahe Opfer von Trickbetrügern. Die Männer teilten der Frau am Telefon mit, dass alle ihre persönlichen Daten ins Ausland verkauft worden seien. Um eine Löschung ihrer Daten dort zu veranlassen, sollte sie zwei Mal je 400 Euro in die Türkei überweisen. Für den Fall, dass sie dies nicht tun würde, zeigte man ihr auf, dass ihr Konto gepfändet werden würde. Rentnerin fällt fast auf Trickbetrüger herein weiterlesen

Versuchter Anschlag auf Josef Ackermann: Brief enthielt funktionsfähige Bombe

Die verdächtige Postsendung an Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann war ersten Untersuchungen zufolge eine funktionsfähige Briefbombe. Auch das FBI hat sich in die Ermittlungen eingeschaltet. Versuchter Anschlag auf Josef Ackermann: Brief enthielt funktionsfähige Bombe weiterlesen

Akte 2011 vom 29.11.11: Neuer Paketdienst-Skandal: So verschwinden Ihre Geschenke! (Video)

Wenn Paketzusteller vermutlich Ihre Unterschrift fälschen und das Paket unterschlagen. Nicht nur zur Advents- und Weihnachtszeit gibt es Ärger über abhanden gekommene Pakete oder über übermässig lange Laufzeiten bei den verschiedensten Paketdiensten. Akte 2011 vom 29.11.11: Neuer Paketdienst-Skandal: So verschwinden Ihre Geschenke! (Video) weiterlesen

Bundesrat segnet neue Anti-Terror-Befugnisse ab

Der Bundesrat hat am Freitag die umstrittene Änderung des Bundesverfassungsschutzgesetzes passieren lassen. Mit der vom Bundestag im vorigen Monat beschlossenen Initiative werden einige geheimdienstliche Kompetenzen aus dem Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetz (TBEG) um vier Jahre fortgeschrieben und zum Teil ausgedehnt. Bundesrat segnet neue Anti-Terror-Befugnisse ab weiterlesen

Wegen Urheberrechtsverletzung: Loriot-Tochter erwirkt Einstweilige Verfügung gegen Wikipedia

Wenn es um die Rechte an den Werken ihres Vaters geht, kennt Loriot-Erbin Susanne von Bülow keinen Spaß: Mit einem Gerichtsbeschluss hat sie Wikipedia dazu gezwungen, Bilder von Briefmarken mit Loriot-Zeichnungen zu löschen. Wegen Urheberrechtsverletzung: Loriot-Tochter erwirkt Einstweilige Verfügung gegen Wikipedia weiterlesen

ZDF WISO vom 31.10.11: DHL und das Lohndumping (Video)

Die Firma DHL hat einen guten Namen. Im Inneren aber sieht es anders aus: Statt von DHL kommt der Paketbote vielleicht von einem Subunternehmen. Mit langen Arbeitszeiten und niedrigstem Lohn. ZDF WISO vom 31.10.11: DHL und das Lohndumping (Video) weiterlesen

Bundestag verlängert Anti-Terror-Befugnisse

Mit den Stimmen der schwarz-gelben Koalition und der SPD hat der Bundestag am Donnerstagabend den umstrittenen Regierungsentwurf zur Änderung des Bundesverfassungsschutzgesetzes mit leichten Modifikationen verabschiedet. Grüne und Linke votierten dagegen. Bundestag verlängert Anti-Terror-Befugnisse weiterlesen

Ex-Postarbeiter packt aus: „Der Post ist es egal, ob geklaut wird“

Seitdem die Sat.1-Sendung „Kerner“ über den Bargeldklau bei Deutscher Post und DHL berichtete, melden sich Zuschauer mit ähnlichen Erfahrungen. Jetzt spricht auch ein ehemaliger Mitarbeiter, der angeblich selbst geklaut hat. Ex-Postarbeiter packt aus: „Der Post ist es egal, ob geklaut wird“ weiterlesen

Postbote fischt Kreditkarten aus Briefen

Er konnte es einfach nicht lassen. „Das Geldabheben hat mich süchtig gemacht“, erklärte der ehemalige Briefzusteller Ben S. (25) vor dem Amtsgericht Harburg. Dort musste er sich am Dienstag verantworten, denn die Kreditkarten, mit denen er immer wieder an den Geldautomaten gefilmt worden war, gehörten nicht ihm. Er hatte sich die Karten mit den dazugehörigen PIN-Nummern aus der Post gefischt. Postbote fischt Kreditkarten aus Briefen weiterlesen

Fiese Abzocke per Post

Sie enden mit der Bitte, man möge die Richtigkeit seiner Firmendaten mit einer Unterschrift bestätigen. Doch Vorsicht: Im Kleingedruckten steht, dass damit ein Zweijahresvertrag abgeschlossen wird. Die Gewerbetreibenden müssen monatlich 39,95 Euro zahlen und werden dafür von der Firma GWE-Wirtschaftsinformations GmbH auf der Internetseite www.gewerbeauskunft-zentrale.de veröffentlicht. Fiese Abzocke per Post weiterlesen