Schlagwort-Archive: Pleite

Milliardenklage: Kirch gegen Breuer – Dauerfehde in vielen Akten

In einem der größten Prozesse der deutschen Wirtschaftsgeschichte hat der Medienunternehmer Leo Kirch die Deutsche Bank auf Schadenersatz in Milliardenhöhe für die Pleite seiner Firmengruppe verklagt. Kirch überzieht Breuer und die Deutsche Bank schon seit Jahren mit Klagen. Jetzt kommt es zum Showdown. Milliardenklage: Kirch gegen Breuer – Dauerfehde in vielen Akten weiterlesen

Lehman-Anleger verklagen US-Finanzaufsicht

Deutsche Anlegerschützer wie der Bund der Kapitalanleger wollen die amerikanische Finanzaufsicht wegen der Lehman-Pleite auf Schadenersatz verklagen. Der Grund: Bei der amerikanischen Investmentbank und ihrer Brokertochter Lehman Inc. muss es offenbar schon viel länger Probleme gegeben haben, als bisher bekannt. Lehman-Anleger verklagen US-Finanzaufsicht weiterlesen

Lehman-Pleite: Verbraucherzentrale will Citibank wegen Betrugsverdachts anzeigen

Die nordrhein-westfälische Verbraucherzentrale will gegen die Citibank vorgehen. Der Vorwurf: Das Kreditinstitut habe Anlegern bewusst die Risiken von Lehman-Zertifikaten verschwiegen. Die Citibank sicherte die Prüfung der Beschwerden zu. Lehman-Pleite: Verbraucherzentrale will Citibank wegen Betrugsverdachts anzeigen weiterlesen

Profit aus Finanzkrise: Jeder zweite gesparte Euro landet bei Betrügern

Verbraucherschützer schlagen Alarm: Immer mehr Kriminelle schlagen Profit aus der Finanzkrise. Schon jeder zweite Spar-Euro soll angeblich bei Verbrechern landen. Die Betrüger spielen dabei geschickt die Angst vor der Pleite aus, um ihre Opfer um ihr Erspartes zu prellen. Profit aus Finanzkrise: Jeder zweite gesparte Euro landet bei Betrügern weiterlesen

Lehman-Pleite: Dresdner Bank soll Kunden über drohende Verluste nicht informiert haben

Die schlechte Lage bei der US-Investmentbank Lehman Brothers war bei der Dresdner Bank bekannt – dennoch hielt das Geldinstitut seine Berater offenbar an, Kunden, die Lehman-Zertifikate halten, nicht zu informieren. Das jedenfalls legt ein internes Papier nahe, das SPIEGEL ONLINE vorliegt. Lehman-Pleite: Dresdner Bank soll Kunden über drohende Verluste nicht informiert haben weiterlesen

Lehmann Panne: Politiker fordern fristlose Kündigung der KfW-Vorstände

Der Druck auf die suspendierten KfW-Vorstände wächst: Angesichts der Millionenüberweisung an die Pleitebank Lehman Brothers drängen Verwaltungsräte auf die sofortige Entlassung der Banker. Neue Details der Affäre dokumentieren massive Schwächen im Management der Staatsbank. Lehmann Panne: Politiker fordern fristlose Kündigung der KfW-Vorstände weiterlesen

Falschmeldung: Alter Zeitungsbericht lässt United Airlines taumeln

Eigentlich war die Meldung über die Pleite der Fluggesellschaft United Airlines sechs Jahre alt, doch sie tauchte wieder im Internet auf. Mit gravierenden Folgen: Investoren verkauften wie wild ihre Aktie. Der Kurs der Fluglinie brach dramatisch ein. Falschmeldung: Alter Zeitungsbericht lässt United Airlines taumeln weiterlesen

Hertie-Pleite: Der langsame Tod der kleinen Warenhäuser

Die Insolvenz von Hertie ist schon die zweite Pleite einer früheren Karstadt-Tochter innerhalb weniger Wochen. 2005 sortierte Thomas Middelhoff die wenig lukrativen Karstadt-Filialen aus und verkaufte sie für 500 Millionen Euro. Doch in der Wahl der Retter lag womöglich bereits der Kern des späteren Scheiterns. Hertie-Pleite: Der langsame Tod der kleinen Warenhäuser weiterlesen

Maxfield-Pleite: Pooth zeigt Mitarbeiter wegen Diebstahls an

Franjo Pooth hat Strafanzeige gegen zwei seiner ehemaligen Mitarbeiter erstattet. Die beiden früheren Maxfield-Angestellten sollen Akten aus dem Unternehmen gestohlen und für 20.000 Euro verkauft haben. Außerdem soll ein Unbekannter versucht haben, Pooth zu erpressen. Maxfield-Pleite: Pooth zeigt Mitarbeiter wegen Diebstahls an weiterlesen

Erschlichen: NPD muss 870 000 zurückzahlen

Die Rechten und die Blanko-Schecks. Der NPD-Prozess um getürkte Spenden-Quittungen endete gestern mit einer deftigen Klatsche für die Braunen. Das Berliner Verwaltungsgericht urteilte klipp und klar: Die NPD muss 870 000 Euro an den Staat zurückzahlen. Das Geld hatten die „Ewiggestrigen“ aus der staatlichen Parteienfinanzierung erschlichen. Droht der NPD jetzt die Pleite? Erschlichen: NPD muss 870 000 zurückzahlen weiterlesen