Schlagwort-Archive: Piraterie

Piraterie-Bilanz: Wie Seeräuber die Kassen der Reeder plündern

Sie tyrannisieren die internationale Seefahrt – und niemand wird ihrer Herr. Piraten verdie-nen nach neuen Erkenntnissen trotz massiver Militärpräsenz exzellent an ihren Raubzügen, rüsten auf und verursachen immer größere Kosten. SPIEGEL ONLINE analysiert, wie die Raubzüge dem Welthandel schaden. Piraterie-Bilanz: Wie Seeräuber die Kassen der Reeder plündern weiterlesen

Deutscher Serverpirat in Österreich verurteilt – Drei Monate Haft für kommerzielle Filmpiraterie

Am 22. Juni hat das Landesgericht für Strafsachen Wien eine dreimonatige Freiheitsstrafe gegen den deutschen Betreiber einer so genannten Paybox verhängt. Dabei handelt es sich um einen Internetserver, über den Raubkopien aktueller Filme gegen Zahlung von Abogebühren heruntergeladen werden konnten. Die ausführlich dokumentierten Beweise im Strafantrag sowie Zeugenaussagen belegten eindeutig die illegale Vervielfältigung und Zurverfügungstellung von urheberrechtlich geschützten Filmen im Internet. Deutscher Serverpirat in Österreich verurteilt – Drei Monate Haft für kommerzielle Filmpiraterie weiterlesen

Studie sieht „Softwarepiraterie“ in Deutschland leicht steigen

Der Anteil nicht lizenzierter Computerprogramme lag in Deutschland laut einer jetzt ver-öffentlichten Untersuchung im Auftrag der Business Software Alliance (BSA) im vergangenen Jahr bei 28 Prozent. Dies entspricht einem geringen Anstieg in Höhe von einem Prozent im Vergleich zu den Vorjahreszahlen. Studie sieht „Softwarepiraterie“ in Deutschland leicht steigen weiterlesen

Video, Musik und Bücher: Internet-Piraterie bedroht Hunderttausende Stellen

Die Kreativwirtschaft ist tief zerrissen. Sie streitet darüber, wie man am besten gegen das illegale Herunterladen vorgehen soll. Die illegalen Downloads bedrohen bis zu 1,2 Millionen Arbeitsplätze. Doch Musikindustrie, Verleger und Gewerkschaften können sich nicht auf ein gemeinsames Vorgehen verständigen. Video, Musik und Bücher: Internet-Piraterie bedroht Hunderttausende Stellen weiterlesen

Trojaner droht mit Gerichtsverfahren

Von einem besonders dreisten Trojaner (respektive Ransomware) berichten mehrere Antivirenhersteller: Er gaukelt dem Windows-Anwender einen Antipiraterie-Scanner auf dem System vor, der urheberrechtlich geschützte Dateien – vulgo Torrent-Dateien – auf dem Rechner entdeckt haben will. Dazu öffnet sich ein großes Fenster, das die Dateien auflistet und zugleich auch noch mögliche rechtliche Konsequenzen des Fundes für den Anwender erläutert. Trojaner droht mit Gerichtsverfahren weiterlesen

Verkaufszahlen: Musikbranche schimpft auf „Kostenlos-Kultur“

Die Umsätze der deutschen Musikindustrie sind beinahe stabil. In Krisenzeiten eigentlich Anlass zur Freude. Aber die Branche schlägt dennoch Alarm: Ihr Chef-Lobbyist Dieter Gorny sieht das Fundament der Kreativwirtschaft von Netzpiraten bedroht. Verkaufszahlen: Musikbranche schimpft auf „Kostenlos-Kultur“ weiterlesen

Spanien will Internetquellen für illegale Downloads sperren

Die spanische Regierung will weiterhin gegen die Internet-Piraterie durchgreifen. Das Kabinett brachte in Madrid am Freitag jedoch einen überarbeiteten Gesetzentwurf auf den Weg, der das Sperren von Websites vorsieht, die das illegale Kopieren von Musik, Filmen oder Software ermöglichen. Immerhin soll nun dazu eine richterliche Anordnung nötig sein. Spanien will Internetquellen für illegale Downloads sperren weiterlesen

Microsoft bindet Verbraucher bei der Piratenjagd ein

Microsoft will seine Kunden zum Partner im Kampf gegen illegale Softwarekopien machen. Immer mehr Kunden kämen zum Hersteller, weil sie nicht sicher seien, ob sie legale Produkte erworben hätten, sagte Microsoft-Justiziarin Swantje Richters am Mittwoch in München zum Hintergrund des Consumer Action Day. Microsoft bindet Verbraucher bei der Piratenjagd ein weiterlesen

Piraterie im Internet: So muss das Verlagsrecht überarbeitet werden

Das Internet stellt Verlage vor neue Herausforderungen, vor allem die Piraterie kostet viel Geld. Die Zeitungsverleger fordern deshalb ein eigenes Leistungsschutzrecht, um wirksamer dagegen vorgehen zu können. Experten halten diesen Schritt für überfällig. Wäre das auch etwas für Buchverlage? Piraterie im Internet: So muss das Verlagsrecht überarbeitet werden weiterlesen

US-Provider helfen Musikindustrie im Kampf gegen Piraterie

Ende Dezember hatte der Verband der US-amerikanischen Musikindustrie RIAA seinen Strategiewechsel im Kampf gegen die Verbreitung illegaler Kopien im Internet bekannt gegeben: Zukünftig wolle man auf Massenklagen verzichten und stattdessen enger mit den Providern zusammenarbeiten. US-Provider helfen Musikindustrie im Kampf gegen Piraterie weiterlesen